Pflegegeld: Anspruchsberechtigte auf staatliche Rente könnten über das DWP | zusätzlich 89,60 £ pro Woche erhalten Persönliche Finanzen | Finanzen

Die Pflegebeihilfe ist eine Leistungszahlung, die vom Ministerium für Arbeit und Renten (DWP) verwaltet wird. Sie soll Bezieherinnen und Beziehern der gesetzlichen Rentenversicherung bei den Mehrkosten helfen, die durch eine schwere Behinderung oder Krankheit entstehen. Angesichts der aktuellen Lebenshaltungskostenkrise werden ältere Briten vom DWP ermutigt, diese „lebenswichtige“ Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Als Leistungszahlung wird die Pflegebeihilfe in zwei unterschiedlichen Sätzen gezahlt, die je nach Pflegegrad einer Person aufgrund ihrer Behinderung gewährt werden.

Trotzdem muss das Pflegegeld nicht für die Bezahlung einer Pflegeperson verwendet werden.

Die zwei Raten betragen entweder 60 £ oder 89,60 £ pro Woche für diejenigen, die das gesetzliche Rentenalter erreicht haben und eine körperliche oder geistige Behinderung haben.

Darüber hinaus unterliegt diese spezielle Leistungszahlung im Gegensatz zu anderen Systemen keiner Bedürftigkeitsprüfung durch das DWP.

LESEN SIE MEHR: Universalkreditbetrag erklärt: Wie viel könnten Sie bekommen?

Dies bedeutet, dass das, was jemand verdient oder wie viel er an Ersparnissen hat, keinen Einfluss darauf hat, wie viel er erhält.

Laut der Website der Regierung deckt die Pflegebeihilfe nicht die Mobilitätskosten ab, die häufig mit einer Behinderung verbunden sind.

Darüber hinaus müssen Antragsteller für diese Invalidenrente keine Pflegeperson haben, die sich um sie kümmert, um einen Anspruch geltend zu machen.

Der niedrigere Satz von 60 £ wird staatlichen Rentnern gewährt, wenn sie aufgrund ihrer Behinderung „häufige Hilfe oder ständige Überwachung während des Tages oder Überwachung in der Nacht“ benötigen, so die DWP.

NICHT VERPASSEN

Im Vergleich dazu wird der höhere Satz von 89,60 £ an diejenigen vergeben, die „Tag und Nacht Hilfe oder Überwachung benötigen oder unheilbar krank sind“.

Wenn sich die Lebensumstände eines Antragstellers wesentlich ändern, kann sich auch die Höhe des Pflegegeldes ändern.

Es ist wichtig, dass alle Empfänger von Pflegegeld jede Änderung ihrer Lebensumstände dem DWP melden.

Alle Leistungszahlungsgelder aus dem DWP werden auf das bevorzugte Bank-, Bausparkassen- oder Kreditgenossenschaftskonto der Wahl des Antragstellers überwiesen.

Chloe Smith, die Ministerin für Menschen mit Behinderungen, Gesundheit und Arbeit, betonte, warum Menschen mit einer Behinderung sich an das DWP wenden sollten, um Unterstützung zu erhalten.

Frau Smith erklärte: „Das Leben mit einer langfristigen Krankheit oder Behinderung kann tiefgreifende Auswirkungen auf das tägliche Leben haben, sowohl für die Menschen mit einer Diagnose als auch für diejenigen, die sich um sie kümmern. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie alle Hilfe erhalten, auf die Sie Anspruch haben .

„Millionen von Menschen erhalten diese Unterstützung bereits, und ich möchte jeden, der glaubt, Anspruch auf zusätzliche finanzielle Hilfe zu haben, dringend bitten, online nachzusehen.“

Wer glaubt, Anspruch auf Pflegegeld zu haben, sollte sich schnellstmöglich an das DWP wenden.


source site

Leave a Reply