Penguin Classics stellt „neuen Kanon“ der Umweltliteratur vor – Mother Jones


Von links Greta Thunberg, Wangari Maathai und George Monbiot.AP-Bilder; Clara Margais (Thunberg), Jon Mcconnico (Maathai), Toby Farrow (Monbiot)

Bekämpfe Desinformation. Erhalten Sie eine tägliche Zusammenfassung der wichtigsten Fakten. Melde dich kostenlos an Mutter Jones Newsletter.

Diese Geschichte wurde ursprünglich von der . veröffentlicht Wächter und wird hier als Teil der Klimaschreibtisch Zusammenarbeit.

Von Greta Thunberg bis James Lovelock hat der Herausgeber Penguin Classics einen „neuen Kanon“ der Umweltliteratur entwickelt, von dem er glaubt, dass er „die Art und Weise verändert hat, wie wir über die lebende Erde denken und sprechen“.

Der Umzug ist Teil eines wachsenden Trends bei der Veröffentlichung von Büchern zum Thema Klima, sei es von großen Schlagern wie David Attenborough oder Bill Gates, dessen How to Avoid a Climate Disaster im Februar erschienen ist, oder sogenannte „cli-fi, “ Klimafiktion von Autoren wie Richard Powers und Jenny Offill. Penguins Green Ideas-Reihe macht sich diesen Appetit zunutze und sammelt 20 kurze Bücher, die seiner Meinung nach „die Klassiker, die eine Bewegung machten“, von „visionären Denkern auf der ganzen Welt“ darstellen [who] haben ihre Stimmen erhoben, um den Planeten zu verteidigen.“

Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai wird in ihre Erforschung der Kraft der Bäume einbezogen und erklärt, warum Menschen die Wälder zerstören, die uns am Leben erhalten; Rachel Carson für ihre Enthüllungen darüber, wie künstliche Pestizide die Tierwelt zerstört haben; George Monbiot für seinen Aufruf an die Menschheit, mit der Zerstörung des Planeten aufzuwachen; und Naomi Klein für ihren Blick darauf, wie der deregulierte Kapitalismus Krieg gegen das Klima führt. Von Kunst, Literatur und Gartenarbeit bis hin zu Technologie und Politik, glaubt Penguin, dass jeder Titel, der aus längeren Werken stammt, „unser Gefühl für unseren Platz in der Natur vertieft“ und dass sie gemeinsam „den Weg zu einem gerechteren, vernünftigeren und grüneren“ weisen können Welt.”

Die Idee zur Reihe kam dem Verlag im Zuge der Veröffentlichung von Thunbergs Niemand ist zu klein, um einen Unterschied zu machen. „Greta hatte die globale Diskussion aufgeheizt – plötzlich sprachen wir über eine Krise und nicht nur über den Klimawandel – und es gab einen klaren und wachsenden Hunger nach mehr Umweltideen“, sagte Herausgeberin Chloe Currens.

Penguin machte sich auf, „dem aufkommenden Umweltkanon nachzuspüren“, und wechselte von Aldo Leopolds A Sand Country Almanac (1949) – die Meditation des Försters und Naturschützers über die Wildnis der USA ist in der Serie enthalten – bis zu Carsons Silent Spring, das in das öffentliche Bewusstsein explodierte den 60er Jahren bis in die Gegenwart.

„Die 20 Bücher, die wir ausgewählt haben, erschienen uns in Bezug auf ihre Originalität und ihre Wirkung als ganz offensichtliche Ausgangspunkte für die Reihe“, sagte Currens. „Aber es gibt so viele wichtige und anregende Umweltartikel, dass die Liste nicht erschöpfend sein kann.“

Robin Wall Kimmerer, Botanikerin und Mitglied der Citizen Potawatomi Nation, wird als Leitfaden für eine wechselseitige, dankbare und freudige Beziehung zur Erde aufgenommen. Kimmerer sagte, sie fühle sich „zutiefst geehrt, dass meine Worte in der Gesellschaft meiner literarischen Helden stehen werden“.

„Diese Serie fühlt sich an wie ein kollektiver Ausdruck von Liebe und Trauer für die lebende Welt und könnte in diesem Moment der Gefahr nicht wichtiger sein“, sagte der Autor. „Ich betrachte mein Schreiben als einen Akt der Gegenseitigkeit mit dem Land, als eine Möglichkeit, die Gaben, die mit mir geteilt wurden, in gewisser Weise zurückzugeben. Die indigene Weltsicht bietet Ansätze zur Heilung unserer Beziehung zu Land, die ein Gegengewicht zur vorherrschenden materialistischen Weltsicht ist. Es ist sowohl uralt als auch dringend und ich bin dankbar, dass es hier beleuchtet wird.“

Kimmerer hofft, dass ihre Essays „als Medizin für eine zerbrochene Beziehung zum Land wirken und uns von der Krankheit der Einsamkeit der Arten und des menschlichen Ausnahmezustands heilen, die die westliche Weltanschauung hervorgebracht hat“.

Amitav Ghosh, der in die Serie aufgenommen wurde, um zu untersuchen, wie unsere kollektive Vorstellung das Ausmaß der Umweltzerstörung nicht begreift, sagte, er sei „sehr froh“, aufgenommen zu werden. „In meinem Buch behaupte ich, dass der Klimawandel grundsätzlich ein Problem der Kultur ist, und ich versuche, die genauen Gründe aufzuzeigen, warum dieses Thema innerhalb der traditionellen Grenzen der modernen Literatur schwer zu behandeln ist“, sagte er.

Jared Diamonds Beitrag zur Serie untersucht, wie sich die abgelegene Zivilisation auf der Osterinsel durch die Ausbeutung ihrer eigenen natürlichen Ressourcen selbst zerstört hat. „Warum fesselt die Geschichte vom Zusammenbruch der Gesellschaft der Osterinseln unsere Aufmerksamkeit?“ sagte Diamant. „Weil die Entwaldung und der Zusammenbruch zu Ostern so vollständig waren; weil Ostern die isolierteste menschliche Gesellschaft auf der Erde war, so war ihr Zusammenbruch rein aus Umweltgründen, da keine anderen Menschen in der Nähe waren, die die Interpretation erschweren; weil sich das Schicksal von Ostern als Metapher für das Schicksal unserer modernen Gesellschaft auf der Erde erweisen könnte, die im Weltraum so isoliert ist wie Ostern im Pazifischen Ozean; und wegen einer anderen Metapher: dass manche Leute trotzdem die klare Geschichte von Ostern leugnen, genauso wie manche Leute die klaren Risiken unserer modernen Welt leugnen.“

Penguin hofft, die Serie zu erweitern. „Es ist ein wachsendes, sich entwickelndes Ökosystem großartiger Ideen“, sagte Currens. „Ich hoffe, dass die Serie von den Lesern genutzt wird, um sich mit einigen der Schlüsselideen des modernen Umweltdenkens auseinanderzusetzen – dass sie einen zugänglichen Weg durch die lebendige, dringende und vielleicht manchmal überwältigende Welt des ökologischen Schreibens bietet. ”

Leave a Reply