Partielle Mondfinsternis, Venus, Saturn und Jupiter – Himmelsbeobachtungstipps vom November 2021 von der NASA

Was steht im November an? Sonnenuntergangsplaneten, eine partielle Mondfinsternis und die Rückkehr der Wintersterne.

Beobachten Sie vom 6. bis 11. November den Mond vorbeigleiten Venus, Saturn, und Jupiter nach Sonnenuntergang im Süden/Südwesten. Insbesondere wenn Sie am 7. November nach draußen gehen, um einen Blick darauf zu werfen, finden Sie die vier Tage alte Mondsichel nur etwa 2 Grad von der Venus entfernt. Sollte wirklich hübsch sein, also verpassen Sie es nicht.

Himmelskarte für den 7. November nach Sonnenuntergang, die Venus nur 2 Grad von der Mondsichel im Südwesten entfernt zeigt. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech

Und von jetzt an bis Anfang Dezember werden Sie feststellen, dass Jupiter und Saturn jede Nacht der Venus ein wenig näher kommen.

Eine partielle Mondfinsternis ist auf dem Weg, die über Nacht am 18. und 19. November stattfindet, wenn der Mond für ein paar Stunden in den Erdschatten schlüpft. Wenn das Wetter es zulässt, ist die Sonnenfinsternis von jedem Ort aus sichtbar, an dem der Mond während der Sonnenfinsternis über dem Horizont erscheint. Je nach Zeitzone erfolgt dies für Sie früher oder später am Abend.

November 2021 Partielle Mondfinsternis-Sichtbarkeit

Karte, die die Sichtbarkeit der partiellen Mondfinsternis vom 18. bis 19. November zeigt. Dunklere Bereiche weisen auf eine bessere Sichtbarkeit hin. Überprüfen Sie die lokalen Details auf Sichtbarkeit in Ihrer Nähe. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech

Nun, das ist ein riesiger Teil des Planeten, der zumindest einen Teil der Sonnenfinsternis sehen kann, einschließlich Nord- und Südamerika, Ostasien, Australien und der Pazifikregion. Überprüfen Sie also den Zeitpunkt der Sichtbarkeit für Ihre Region.

Für Beobachter an der US-Ostküste beginnt die partielle Sonnenfinsternis kurz nach 2 Uhr morgens und erreicht ihr Maximum um 4 Uhr morgens. Für Beobachter an der Westküste bedeutet dies, dass es kurz nach 23 Uhr beginnt, mit einem Maximum um 1 Uhr morgens

Partielle Mondfinsternisse sind vielleicht nicht ganz so spektakulär wie totale Mondfinsternisse – bei denen der Mond vollständig vom Erdschatten bedeckt ist – aber sie treten häufiger auf.

Und das bedeutet nur mehr Gelegenheiten, kleine Veränderungen in unserem Sonnensystem mitzuerleben, die manchmal direkt vor unseren Augen stattfinden.

Wenn Sie den ganzen Monat lang aufstehen und Ihren Blick nach Osten richten, werden Sie feststellen, dass einige bekannte Gefährten spät in der Nacht aufstehen. Die bekannten Sterne des nördlichen Winterhimmels kehren zurück, gehen spät in der Nacht auf und sitzen im Morgengrauen hoch im Süden.

Trojanische Asteroiden-Himmelskarte

Himmelskarte, die die Standorte mehrerer der Trojanischen Asteroiden zeigt, die von der kürzlich gestarteten Lucy-Raumsonde der NASA besucht werden sollen. Sie sind zu schwach, um ohne ein großes Teleskop zu sehen, aber ihre Positionen am Himmel befinden sich in der Nähe des Sternhaufens der Plejaden. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech

Sie werden den Sternhaufen der Plejaden finden, der die Sternbilder Stier der Stier und der Jäger Orion anführt, gefolgt vom hellsten Stern am Himmel, Sirius – alle zurück, um uns in den langen Winternächten hier auf der Nordhalbkugel Gesellschaft zu leisten. (Und für diejenigen auf der südlichen Hemisphäre leisten sie Ihnen in kürzeren Nächten Gesellschaft, wenn der Frühling dort dem Sommer weicht.)

Eine lustige Anmerkung zu den Plejaden in diesem Monat ist, dass sich mehrere der 8 Asteroiden, die von der Lucy-Mission der NASA besucht werden sollen, in diesem Teil des Himmels befinden.

Start der Raumsonde Lucy

Die Raumsonde Lucy startet am Samstag, 16. Oktober 2021, vom Space Launch Complex 41 auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida. Bildnachweis: NASA/Bill Ingalls

Die Raumsonde Lucy startete am 16. Oktober zu ihrer 12-jährigen Mission, um eine Reihe spezieller Asteroiden namens Trojaner zu besuchen. Sie teilen sich die Umlaufbahn des Jupiter, wobei eine Gruppe von ihnen den Planeten anführt und eine andere Gruppe dahinter folgt.

Lucy wird die erste Weltraummission sein, die diese einzigartige Gruppe von Asteroiden erforscht und neue Erkenntnisse über die Entstehung und Frühgeschichte unseres Sonnensystems liefert.


source site

Leave a Reply