Parkinson-Forscher entdecken Krankheits-Biomarker bei entscheidendem Durchbruch

Eine internationale Forschergruppe hat ein neues Werkzeug entdeckt, das eine Schlüsselpathologie der Parkinson-Krankheit in Gehirn- und Körperzellen aufdecken kann.

Die Identifizierung des neuen Biomarkers, der als anormales Alpha-Synuclein bekannt ist, eröffnet laut The Michael J. Fox Foundation for Parkinson’s Research ein neues Kapitel für die Forschung.

Die Stiftung leitete die Koalition und ihre wegweisende klinische Studie, die Parkinson’s Progression Markers Initiative (PPMI).

Die Ergebnisse wurden am Mittwoch in der Fachzeitschrift The Lancet Neurology veröffentlicht.

DEMOKRATISCHE KONGRESSABGEORDNETE, 54, ENTHÜLLT PARKINSONS DIAGNOSE, SAGT „TUT MIR KEIN ENTSCHULDIGUNG“

Michael J. Fox posiert hinter der Bühne bei den 52. Emmy Awards im Shrine Auditorium in Los Angeles am 10. September 2000. (Bob Riha, Jr./Getty Images)

Das Tool, das auch als α-Synuclein-Seeding-Amplifikationsassay bekannt ist, ist in der Lage, Pathologien in der Rückenmarksflüssigkeit sowohl bei Personen mit diagnostizierter Krankheit als auch bei Personen mit hohem Risiko, sie zu entwickeln, aber noch nicht diagnostiziert wurden oder klinische Symptome aufweisen, nachzuweisen.

Die Labortests können das Vorhandensein von abnormalem Alpha-Synuclein bestätigen, das bei den meisten Menschen mit Parkinson mit einer „erstaunlichen Genauigkeit“ nachgewiesen wird, wie die Stiftung sagte.

Von denen, die an den Tests teilnahmen, wurde bei 93 % ein anormales Alpha-Synuclein nachgewiesen.

Fox nimmt an der Premiere des Sundance Film Festival 2023 teil "Immer noch: Ein Michael J. Fox-Film" im Eccles Center Theatre in Park City, Utah, am 20. Januar 2023.

Fox nimmt am 20. Januar 2023 an der Sundance Film Festival-Premiere von „Still: A Michael J. Fox Movie“ im Eccles Center Theatre in Park City, Utah, teil. (Matt Winkelmeyer/Getty Images)

„Wir waren noch nie in der Lage, bei einer lebenden Person zu sehen, ob sie diese biologische Alpha-Synuclein-Veränderung in ihrem Körper hat“, sagte Dr. Todd Sherer, Chief Mission Officer der Michael J. Fox Foundation, in einer Erklärung.

MICHAEL J. FOX ENTHÜLLT DIE REAKTION DER FRAU AUF DIE DIAGNOSE SEINER PARKINSON-KRANKHEIT

Ein Protein, das normalerweise im Nervensystem vorkommt, Alpha-Synuclein – wie Amyloid bei der Alzheimer-Krankheit – kann anfangen, sich falsch zu falten und zu verklumpen, Neuronen zu schädigen und die Entwicklung der Parkinson-Krankheit zu verursachen.

Bisher war es möglich, das Vorhandensein der Klumpen ausschließlich durch Post-Mortem-Analysen zu bestätigen. Wenn in einer Spinalflüssigkeitsprobe abnormes Alpha-Synuclein vorhanden ist, bilden sich Klumpen und der Farbstoff, mit dem die Probe präpariert wurde, leuchtet auf.

Fox spricht bei einem Q&A für "Immer noch: Ein Michael J. Fox-Film" auf der SXSW-Konferenz und -Festivals 2023 im Paramount Theatre in Austin, Texas, am 14. März 2023.

Fox spricht bei einem Q&A für „Still: A Michael J. Fox Movie“ auf der SXSW Conference and Festivals 2023 im Paramount Theatre in Austin, Texas, am 14. März 2023. (Frazer Harrison/Getty Images für SXSW)

Die Stiftung stellt fest, dass das neue Tool „eine aufschlussreiche Eigenschaft von Alpha-Synuclein ausnutzt, die pathologisch ist“, was dazu führt, dass sich in der Nähe befindliches normales Alpha-Synuclein falsch faltet und verklumpt.

Die Wissenschaftler testeten etwa 1.123 Proben von Rückenmarksflüssigkeit und zeigten, dass der Test bei weniger als 5 % der Menschen ohne Parkinson abnormal war.

Die Stiftung sagte, es sei „enorm vielversprechend, den Assay zu optimieren“, um die Menge an vorhandenem Alpha-Synuclein zu messen.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS APP ZU ERHALTEN

“Ich bin bewegt, demütig und überwältigt von diesem Durchbruch, der Forschung und Pflege bereits verändert und enorme Möglichkeiten bietet, von hier aus zu wachsen”, sagte der Mitbegründer der Stiftung, Michael J. Fox. „Ich bin so dankbar für die Unterstützung von Patienten, Familien und Forschern, die mit uns dabei sind, während wir weiterhin Türen auf dem Weg zur ein für alle Mal ausrottenden Parkinson-Krankheit eintreten.“

Optimierte Assays würden auch abnormales Synuclein durch eine Blutabnahme oder einen Nasenabstrich erkennen.

Das Protein α-Synuclein wurde zuvor genetisch und neuropathologisch mit der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht.

source site

Leave a Reply