Paddy Power macht sich mit der „Asterisk Task Force“-Werbung inmitten ihrer 115 FFP-Gebühren über Man Citys vierten Premier-League-Titel in Folge lustig

  • Manchester City hat am Sonntag seinen vierten Premier-League-Titel in Folge geholt
  • Sie warten auf den Ausgang der 115 gegen sie erhobenen FFP-Anklagen
  • IAN LADYMAN: Arsenal wird nächste Saison die Premier League gewinnen – Hören Sie sich „It’s All Kicking Off!“ an! Podcast

Paddy Power hat sich mit einer augenzwinkernden „Asterisk Task Force“-Werbung über Manchester Citys vierten Premier-League-Titel in Folge lustig gemacht.

Pep Guardiolas Die Mannschaft holte den Pokal zum sechsten Mal in sieben Spielzeiten nach dem 3:1-Sieg über West Ham.

Allerdings wartet City immer noch auf den Ausgang der 115 Anklagen wegen angeblicher Verstöße gegen die Regeln des Financial Fair Play. Der Premier-League-Meister hat jegliches Fehlverhalten bestritten.

Rivalisierende Fans haben sich über City lustig gemacht, indem sie andeuteten, dass über ihrem jüngsten Titelgewinn ein Sternchen schwebt, bis ein Urteil gefällt wird.

Paddy Power hat sich über den Erfolg von City mit einer Anzeige lustig gemacht, in der eine gefälschte Task Force in ganz Großbritannien und Irland Sternchen auf Ehrenlisten anbringt, „wodurch eine sportliche Leistung als potenziell befleckt gilt“.

Paddy Power hat sich mit einer „Asterisk Task Force“-Werbung über Manchester City lustig gemacht

Manchester City hat am Wochenende seinen vierten Premier-League-Titel in Folge geholt

City wartet immer noch auf das Ergebnis ihrer 115 Anklagen wegen angeblicher Verstöße gegen die FFP-Regeln

City wartet immer noch auf das Ergebnis ihrer 115 Anklagen wegen angeblicher Verstöße gegen die FFP-Regeln

Die ironische Anzeige zeigt die gefälschte Task Force, die Sternchen auf die Ehrenliste der Stadt setzt

Die augenzwinkernde Werbung zeigt, wie die gefälschte Task Force Sternchen auf die Ehrenliste der Stadt setzt

Es zeigt einen „Asterisk Delivery“-Lieferwagen, der am Etihad-Stadion ankommt, und einen der beiden Arbeiter, der zu jemandem sagt, der in der Anzeige einen Mitarbeiter der Stadt darstellt: „Das ist eine große Aufgabe.“ Größer als wir eigentlich dachten.

„Sehen Sie das hier? Aufbau von Trophäen. Könnte alles verdorben sein. Ehrlich gesagt hätte es nicht so weit kommen sollen.‘

Der andere Mitarbeiter der Task Force sagt, dass sie „mehr Sternchen bestellen“ müssen, da sie dann Sternchen neben der Trophäenliste der Stadt platzieren.

Nach Abschluss der Arbeit sagt einer von ihnen: „Na ja, das war eigentlich gar nicht so schlimm.“ Nicht viel vor 2010, also ist die Arbeit erledigt.“

In der Werbung ist auch zu sehen, dass sie „keine Sternchen dafür vergeben, den Abstieg zu verhindern“, und beziehen sich dabei auf die insgesamt acht Punkte, die Everton in dieser Saison aufgrund eines Verstoßes gegen die Profitabilitäts- und Nachhaltigkeitsregeln der Premier League abgezogen wurden.

Everton wurden im November ebenfalls 10 Punkte abgezogen, weil die zulässigen Verluste für einen Zeitraum bis zur Saison 2021/22 um 19,5 Millionen Pfund überschritten wurden. Nach einem erfolgreichen Einspruch wurde dieser Betrag jedoch auf sechs Punkte reduziert.

Später in der Saison wurden ihnen wegen eines weiteren Verstoßes weitere zwei Punkte abgezogen.

In der Werbung von Paddy Power ist auch ein Cameo-Auftritt des ehemaligen Nationalspielers der Republik Irland, Stephen Hunt, zu sehen, der wegen Thierry Henrys umstrittenem Handspiel, das die Iren einen Platz bei der Weltmeisterschaft 2010 kostete, die „Asterisk Task Force“ anruft und besucht.

Der ehemalige Nationalspieler der Republik Irland, Stephen Hunt (links), macht während des Werbespots einen Cameo-Auftritt

Der ehemalige Nationalspieler der Republik Irland, Stephen Hunt (links), macht während des Werbespots einen Cameo-Auftritt

Hunt protestiert gegen Thierry Henrys Handspiel, das die Republik Irland einen Platz bei der Weltmeisterschaft 2010 kostete

Hunt protestiert gegen Thierry Henrys Handspiel, das die Republik Irland einen Platz bei der Weltmeisterschaft 2010 kostete.

Zu den Vorwürfen von Man City zählen unter anderem das Versäumnis, genaue Finanzinformationen zwischen den Spielzeiten 2009/10 und 2017/18 bereitzustellen, das Versäumnis, genaue Angaben zu Spieler- und Managerzahlungen im selben Zeitraum bereitzustellen, sowie mutmaßliche Verstöße gegen die Finanzregeln der Premier League und der UEFA.

35 beziehen sich auf die mangelnde Kooperation mit der Premier League bei den Ermittlungen in dieser Angelegenheit zwischen Dezember 2018 und Februar 2023.

Manchester City bestreitet jegliches Fehlverhalten und Richard Masters, CEO der Premier League, sagte, dass ein Verhandlungstermin festgelegt worden sei, wollte jedoch nicht verraten, wann dieser stattfinden würde.

source site

Leave a Reply