Österreich setzt auf die Türkei als Vermittler im Israel-Hamas-Konflikt

Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer betonte während des Staatsbesuchs am Dienstag die entscheidende Rolle der Türkei in der anhaltenden Krise zwischen Hamas und Israel und forderte den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan auf, seinen Einfluss auf die Hamas zu nutzen, um die Freilassung von Geiseln sicherzustellen.

Während Nehammer seinen Staatsbesuch in der Türkei schon lange geplant hatte, um die angespannten Beziehungen wiederzubeleben, wurde er vom bewaffneten Konflikt zwischen Hamas und Israel überschattet, der am Wochenende erneut aufflammte. Nehammer forderte seinen türkischen Amtskollegen auf, auf die Freilassung der 150 Geiseln zu drängen, die die Hamas bei ihrem Angriff genommen hatte.

„Die Türkei ist eine starke Militärmacht in der Region; „Sie kennt viele Akteure, und Präsident Erdogan ist daher auch ein wichtiger Akteur, wenn es darum geht, Einfluss auf die Hamas zu nehmen, damit die Geiseln verschont bleiben“, sagte Nehammer dem Sender Puls4.

Erdogan ist seit langem ein Verfechter des palästinensischen Volkes und unterstützt eine Zwei-Staaten-Lösung in der Region. Allerdings hat die Türkei kürzlich auch ihre Beziehungen zu Israel wiederbelebt und vor einigen Wochen am Rande der UN-Generalversammlung erstmals Premierminister Benjamin Netanyahu getroffen.

Obwohl die Türkei die Hamas nicht wie die EU und die USA als Terrororganisation bezeichnet, wurden Berichten zufolge in den letzten Monaten mehrere Hamas-Funktionäre aus der Türkei ausgewiesen.

Am Montag bot Erdoğan an, im Konflikt zu vermitteln und einen Gefangenenaustausch auszuhandeln, und sagte, ein „gerechter Frieden“ werde „keine Verlierer“ haben.

Österreich war jedoch eines der ersten Länder, das den Hamas-Angriff verurteilte und am Montag ankündigte, wegen der Anschläge sämtliche Entwicklungshilfe für Palästina zu kürzen. Aus den gleichen Gründen rief Nehammer am Montag den ägyptischen Präsidenten Abdelfattah al-Sisi an und bat ihn, Druck auf die Hamas auszuüben, die Geiseln freizulassen.

(Oliver Noyan | Euractiv.de)

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply