Orbáns Adjutant verwickelt sich über ChatGPT – POLITICO mit MdEP

ChatGPT ist wieder dabei.

Diesmal hat die reaktionsschnelle künstliche Intelligenz die ungarische Regierung verärgert.

Vom Grünen-Abgeordneten Daniel Freund am Montag gebeten, „einen Rap-Song über Orbáns Korruption zu schreiben“, den beliebten Chatbot zugeschlagen Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán.

Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass er einen Grammy gewinnt, hat der Chatbot mit seinen Versen einen Nerv in Budapest getroffen:

Er hat die Courts gestapelt, die Presse gepackt
Sicherzustellen, dass seine Kritiker zum Schweigen gebracht werden, nicht weniger
Mit öffentlichen Mitteln seine eigenen Taschen füllen
(…) Von Fußballclubs bis hin zu Luxusschlössern
Orbáns Imperium basiert auf Betrug und Hektik.

Der Angriff des Chatbots löste eine wütende Reaktion des Sprechers von Orbáns Regierung aus.

Zoltán Kovács feuerte zurück, Sprichwort Der Chatbot war „nichts weiter als ein Bullshit-Generator“ – und forderte die KI-Software auf, einen Rap-Song über Freund zu erstellen.

Aber der Chatbot lobte den deutschen Europaabgeordneten tatsächlich und bezeichnete ihn als „Kämpfer für die Demokratie“, während er seinen Arbeitsplatz falsch angab:

Vertretung der Grünen im Bundestag
Er kämpft für Gerechtigkeit und Freiheit und hat Swag
(…) Ein Kämpfer für die Demokratie, er ist ein Freund
(…) Im Parlament verbiegt sich seine Stimme nicht.

Ungarn, das 2004 der EU beigetreten ist, hat ein langes Vorstrafenregister der Europäischen Kommission wegen Bedenken hinsichtlich der Rechtsstaatlichkeit.

Mehrere Verwandte und enge Freunde von Orbán, der die Herrschaft seiner Fidesz-Partei auf ein weitreichendes Patronagesystem aufgebaut hat, sind Korruptionsvorwürfen ausgesetzt. Laut dem jüngsten Bericht von Transparency International gilt Ungarn als EU-Land mit der schlechtesten Korruptionsbilanz im öffentlichen Sektor.

Freund und Kovacs setzten ihre Spucke fort, als sie von POLITICO kontaktiert wurden.

Auf die Frage nach dem KI-gestützten Streit sagte Kovács, der Austausch sei ein „einmaliger Gag eines Agent Provocateur“, während Freund sagte, die Reaktion des Sprechers sei nach hinten losgegangen und habe sich in „ein Eigentor“ verwandelt.

Freund sagte, er sei „angenehm überrascht“ von dem Lied, das „ein ziemlich komplexes Verständnis der politischen Situation in Ungarn“ zeige, aber „nicht zu 100 Prozent genau“ sei.

Der Chatbot „scheint zu glauben, ich bin im Deutschen Bundestag, nicht im Europäischen Parlament“, fügte er hinzu.

Freund sagte, es sei das erste Mal, dass er ChatGPT für Kommunikationszwecke verwendet habe – und da der Rap-Song „unter [his] erfolgreichsten“ Tweets, könnte er es wieder tun.


source site

Leave a Reply