Oralsex ist heute der führende Risikofaktor für Kehlkopfkrebs

In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Inzidenz von Oropharynxkrebs, einer bestimmten Art von Kehlkopfkrebs, im Westen aufgrund des humanen Papillomavirus (HPV) dramatisch zugenommen, was einige dazu veranlasst, von einer Epidemie zu sprechen. Dies ist eine Illustration des humanen Papillomavirus.

Der rasche Anstieg von Oropharynxkrebs im Westen in den letzten zwei Jahrzehnten wird größtenteils dem sexuell übertragbaren humanen Papillomavirus (HPV) zugeschrieben. Trotz der potenziellen Schutzwirkung von HPV-Impfungen könnten Herausforderungen wie Impfzögerlichkeit, geringe Durchimpfung in bestimmten Regionen und Verhaltenstrends ihre Wirksamkeit untergraben. Obwohl in mehreren Ländern eine geschlechtsneutrale Impfpolitik eingeführt wurde, birgt das Erreichen einer umfassenden Krankheitskontrolle immer noch erhebliche Hindernisse.

In den letzten zwei Jahrzehnten gab es im Westen einen rapiden Anstieg von Kehlkopfkrebs, der von einigen als Epidemie bezeichnet wird. Dies ist auf einen starken Anstieg einer bestimmten Art von Kehlkopfkrebs zurückzuführen, der als Oropharynxkrebs bezeichnet wird (der Bereich der Mandeln und des Rachens). Die Hauptursache für diesen Krebs ist das humane Papillomavirus (HPV), das auch die Hauptursache für Gebärmutterhalskrebs ist. Oropharynxkrebs ist in den USA und Großbritannien mittlerweile häufiger als Gebärmutterhalskrebs.

HPV wird sexuell übertragen. Für Oropharynxkrebs ist der Hauptrisikofaktor die Anzahl lebenslanger Sexualpartner, insbesondere Oralsex. Diejenigen mit sechs oder mehr lebenslangen Oralsex-Partnern haben ein 8,5-mal höheres Risiko, an Oropharynxkrebs zu erkranken als diejenigen, die keinen Oralsex praktizieren.

Studien zu Verhaltenstrends zeigen, dass Oralsex in einigen Ländern sehr weit verbreitet ist. In einer Studie, die meine Kollegen und ich an fast 1.000 Menschen mit Tonsillektomie aus nicht krebsbedingten Gründen in Großbritannien durchgeführt haben, gaben 80 % der Erwachsenen an, irgendwann in ihrem Leben Oralsex praktiziert zu haben. Glücklicherweise erkrankt jedoch nur eine kleine Anzahl dieser Menschen an Oropharynxkrebs. Warum das so ist, ist nicht klar.

Die vorherrschende Theorie ist, dass die meisten von uns HPV-Infektionen bekommen und sie vollständig beseitigen können. Eine kleine Anzahl von Menschen ist jedoch nicht in der Lage, die Infektion loszuwerden, möglicherweise aufgrund eines Defekts in einem bestimmten Aspekt ihres Immunsystems. Bei diesen Patienten ist die[{” attribute=””>virus is able to replicate continuously, and over time integrates at random positions into the host’s DNA, some of which can cause the host cells to become cancerous.

Oropharyngeal Cancer Throat

The oropharynx is middle section of the throat (pharynx). Scientific Animations/Wikimedia Commons, CC BY-SA

HPV vaccination of young girls has been implemented in many countries to prevent cervical cancer. There is now increasing, albeit as yet indirect evidence, that it may also be effective in preventing HPV infection in the mouth. There is also some evidence to suggest that boys are also protected by “herd immunity” in countries where there is high vaccine coverage in girls (over 85%). Taken together, this may hopefully lead in a few decades to the reduction of oropharyngeal cancer.

That is well and good from a public health point of view, but only if coverage among girls is high – over 85%, and only if one remains within the covered “herd.” It does not, however, guarantee protection at an individual level – and especially in this age of international travel – if, for example, someone has sex with someone from a country with low coverage. It certainly does not afford protection in countries where vaccine coverage of girls is low, for example, the US where only 54.3% of adolescents aged 13 to 15 years had received two or three HPV vaccination doses in 2020.

Boys should have the HPV vaccine too

This has led several countries, including the UK, Australia, and the US, to extend their national recommendations for HPV vaccination to include young boys – called a gender-neutral vaccination policy.

But having a universal vaccination policy does not guarantee coverage. There is a significant proportion of some populations who are opposed to HPV vaccination due to concerns about safety, necessity, or, less commonly, due to concerns about encouraging promiscuity.

Paradoxically, there is some evidence from population studies that, possibly in an effort to abstain from penetrative intercourse, young adults may practice oral sex instead, at least initially.

The coronavirus pandemic has brought its own challenges, too. First, reaching young people at schools was not possible for a period of time. Second, there has been an increasing trend in general vaccine hesitancy, or “anti-vax” attitudes, in many countries, which may also contribute to a reduction in vaccine uptake.

As always when dealing with populations and behavior, nothing is simple or straightforward.

Written by Hisham Mehanna, Professor, Institute of Cancer and Genomic Sciences, University of Birmingham.

This article was first published in The Conversation.The Conversation


source site

Leave a Reply