OpenAI wird voraussichtlich Echtzeitdaten in ChatGPT integrieren

Sam Altman, CEO von OpenAI, zerstreute Gerüchte, dass am Montag, dem 13. Mai, eine neue Suchmaschine angekündigt würde. Jüngste Deals haben die Erwartung geweckt, dass OpenAI die Integration von Echtzeitinhalten aus englischen, spanischen und französischen Publikationen in ChatGPT ankündigen wird , komplett mit Links zu den Originalquellen.

Die OpenAI-Suche findet nicht statt

Viele konkurrierende Suchmaschinen haben vergeblich versucht, Google als führende Suchmaschine herauszufordern. Eine neue Welle hybrider generativer KI-Suchmaschinen versucht derzeit, Google von der Spitzenposition zu verdrängen, wohl jedoch mit sehr geringem Erfolg.

Sam Altman gibt zu Protokoll, dass die Schaffung einer Suchmaschine, um mit Google zu konkurrieren, kein gangbarer Weg sei. Er schlug vor, dass der technologische Wandel der Weg sei, Google zu ersetzen und das Suchparadigma insgesamt zu ändern. Die Spekulation, dass Altman am Montag eine Me-Too-Suchmaschine ankündigen wird, ergab keinen Sinn, wenn man bedenkt, dass er das Konzept in jüngster Zeit als Nichtstarter abgetan hat.

Daher ist es vielleicht keine Überraschung, dass er die Spekulationen kürzlich beendete, indem er ausdrücklich erklärte, dass er am Montag keine Suchmaschine ankündigen werde.

Er twitterte:

„Kein GPT-5, keine Suchmaschine, aber wir haben hart an einigen neuen Dingen gearbeitet, von denen wir glauben, dass die Leute sie lieben werden!“ fühlt sich für mich wie Magie an.“

„Neues“ kann eine iterative Verbesserung sein

Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Ankündigung iterativ ist, was bedeutet, dass sie ChatGPT verbessert, aber nicht ersetzt. Dies passt dazu, wie Altman kürzlich seinen Ansatz mit ChatGPT zum Ausdruck brachte.

Er bemerkte:

„Und es ist zwar irgendwie scheiße, ein Produkt zu versenden, das einem peinlich ist, aber es ist viel besser als die Alternative. Und in diesem Fall insbesondere, wo wir es meiner Meinung nach wirklich der Gesellschaft schuldig sind, iterativ einzusetzen.

In der Zukunft könnte es durchaus Dinge geben, die sich ändern würden, wenn wir denken, dass die iterative Bereitstellung keine so gute Strategie ist, aber es scheint der derzeit beste Ansatz zu sein, den wir haben, und ich denke, wir haben dadurch viel gewonnen … hoffentlich hat auch die größere Welt etwas gewonnen.“

Sam Altman bevorzugt die iterative Verbesserung von ChatGPT und aktuelle Hinweise deuten darauf hin, was diese Änderungen sein könnten.

Aktuelle Angebote enthalten Hinweise

OpenAI macht seit Dezember 2023 Verträge mit Nachrichtenmedien und Herausgebern von benutzergenerierten Inhalten. Mainstream-Medien haben berichtet, dass es bei diesen Verträgen um die Lizenzierung von Inhalten für das Training großer Sprachmodelle geht. Aber sie übersahen ein wichtiges Detail, über das wir letzten Monat berichtet hatten, nämlich dass diese Deals OpenAI Zugriff auf Echtzeitinformationen gewähren, die ihrer Aussage nach zur Zuordnung dieser Echtzeitdaten in Form von Links verwendet werden.

Das bedeutet, dass ChatGPT-Benutzer die Möglichkeit erhalten, auf Echtzeitnachrichten zuzugreifen und diese Informationen innerhalb von ChatGPT kreativ zu nutzen.

Dotdash Meredith-Deal

Dotdash Meredith (DDM) ist Herausgeber großer Markenpublikationen wie Better Homes & Gardens, FOOD & WINE, InStyle, Investopedia und People Magazine. Der angekündigte Deal geht weit über die Nutzung der Inhalte als Trainingsdaten hinaus. Bei dem Deal geht es ausdrücklich darum, den Dotdash Meredith-Inhalt selbst in ChatGPT anzuzeigen.

In der Ankündigung hieß es:

„Im Rahmen der Vereinbarung wird OpenAI Inhalte und Links, die DDM zugeschrieben werden, in relevanten ChatGPT-Antworten anzeigen. …Dieser Deal ist ein Beweis für die großartige Arbeit, die OpenAI an beiden Fronten leistet, um mit Entwicklern und Herausgebern zusammenzuarbeiten und ein gesundes Internet für die Zukunft sicherzustellen.

Über 200 Millionen Amerikaner vertrauen jeden Monat darauf, dass unsere Inhalte ihnen helfen, Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen, Inspiration zu finden und ein erfüllteres Leben zu führen. Diese Partnerschaft liefert die besten und relevantesten Inhalte direkt ins Herz von ChatGPT.“

Eine Erklärung von OpenAI gibt der Spekulation Glaubwürdigkeit, dass OpenAI beabsichtigt, lizenzierte Inhalte Dritter direkt als Teil der ChatGPT-Antworten anzuzeigen.

OpenAI erklärte:

„Wir freuen uns sehr, mit Dotdash Meredith zusammenzuarbeiten, um seine vertrauenswürdigen Marken zu ChatGPT zu bringen und neue Ansätze zur Weiterentwicklung der Verlags- und Marketingbranche zu erkunden.“

Etwas, das DDM von diesem Deal auch profitiert, ist, dass OpenAI das interne Ad-Targeting von DDM verbessern wird, um gezieltere kontextbezogene Werbung anzuzeigen.

Le Monde- und Prisa-Medienangebote

Im März 2024 gab OpenAI einen Deal mit zwei globalen Medienunternehmen bekannt, Le Monde und Prisa Media. Le Monde ist eine französische Nachrichtenpublikation und Prisa Media ist ein spanischsprachiges Multimedia-Unternehmen. Der interessante Aspekt dieser beiden Deals besteht darin, dass sie OpenAI Zugriff auf Echtzeitdaten in Französisch und Spanisch ermöglichen.

Prisa Media ist ein globales spanischsprachiges Medienunternehmen mit Sitz in Madrid, Spanien, das Zeitschriften, Zeitungen, Podcasts, Radiosender und Fernsehsender umfasst. Seine Reichweite reicht von Spanien bis nach Amerika. Zu den amerikanischen Medienunternehmen gehören Veröffentlichungen in den Vereinigten Staaten, Argentinien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, Mexiko und Panama. Das ist eine enorme Menge an Echtzeitinformationen zusätzlich zu einem riesigen Millionenpublikum.

OpenAI gab ausdrücklich bekannt, dass der Zweck dieser Vereinbarung darin bestehe, diese Inhalte direkt den ChatGPT-Benutzern zur Verfügung zu stellen.

In der Ankündigung wurde erklärt:

„Wir verbessern ChatGPT kontinuierlich und unterstützen die wichtige Rolle der Nachrichtenbranche bei der Bereitstellung verlässlicher Informationen in Echtzeit für Benutzer. …Unsere Partnerschaften werden es ChatGPT-Benutzern ermöglichen, sich mit den hochwertigen Inhalten von Le Monde und Prisa Media zu aktuellen Ereignissen in ChatGPT zu beschäftigen, und ihre Inhalte werden auch zur Schulung unserer Models beitragen.“

Bei diesem Deal geht es nicht nur um Trainingsdaten. Es geht darum, ChatGPT-Benutzern aktuelle Ereignisdaten zur Verfügung zu stellen.

In der Ankündigung wurde näher darauf eingegangen:

„…unser Ziel ist es, ChatGPT-Benutzern auf der ganzen Welt die Möglichkeit zu geben, auf neue, interaktive und aufschlussreiche Weise mit den Nachrichten in Kontakt zu treten.“

Wie in unserem Artikel vom 30. April erwähnt, der enthüllte, dass OpenAI Links in ChatGPT anzeigt, beabsichtigt OpenAI, Inhalte Dritter mit Links zu diesen Inhalten anzuzeigen.

OpenAI kommentierte den Zweck der Partnerschaft zwischen Le Monde und Prisa Media:

„In den kommenden Monaten werden ChatGPT-Benutzer über ausgewählte Zusammenfassungen mit Quellenangabe und erweiterten Links zu den Originalartikeln mit relevanten Nachrichteninhalten dieser Herausgeber interagieren können, sodass Benutzer auf ihren Nachrichtenseiten auf zusätzliche Informationen oder verwandte Artikel zugreifen können.“

Es gibt weitere Vereinbarungen mit anderen Gruppen wie der Financial Times, die ebenfalls betonen, dass diese Vereinbarung zu einer neuen ChatGPT-Funktion führen wird, die es Benutzern ermöglicht, in Echtzeit mit Nachrichten und aktuellen Ereignissen zu interagieren.

OpenAIs Ankündigung vom Montag, 13. Mai

Vieles deutet darauf hin, dass die Ankündigung am Montag darin bestehen wird, dass ChatGPT-Benutzer die Möglichkeit erhalten, mit Inhalten zu aktuellen Ereignissen zu interagieren. Dies passt zu den Bedingungen der jüngsten Vereinbarungen mit Nachrichtenmedienorganisationen. Möglicherweise werden auch andere Features angekündigt, aber auf diesen Teil deuten viele Hinweise hin.

Sehen Sie sich Altmans Interview an der Stanford University an

Ausgewähltes Bild von Shutterstock/photosince

source site

Leave a Reply