OpenAI schließt wichtigen Vertrag mit News Corp zur Förderung von ChatGPT ab

Rolf van Root / Unsplash

OpenAI hat mit News Corp einen wichtigen Vertrag über Inhalte zum Trainieren seiner KI-Modelle abgeschlossen, wie die Unternehmen am Mittwoch bekannt gaben.

Der mehrjährige Vertrag hat Berichten zufolge einen Wert von bis zu 250 Millionen US-Dollar und gewährt OpenAI Zugriff auf Inhalte aus dem umfangreichen Titelportfolio von News Corp in mehreren Ländern, darunter The Wall Street Journal, MarketWatch, New York Post, The Times, The Sunday Times, The Sun, The Australian, news.com.au, The Daily Telegraph, The Courier Mail und The Herald Sun.

Die Vereinbarung gibt OpenAI grünes Licht, Inhalte von News Corp als Antwort auf Benutzerfragen und auf die umfangreiche Materialdatenbank von News Corp anzuzeigen, um seine KI-Modelle zu trainieren, um seinen ChatGPT-Chatbot und andere KI-gestützte Produkte und Dienste zu verbessern.

„Unsere Partnerschaft mit News Corp ist ein stolzer Moment für Journalismus und Technologie“, sagte Sam Altman, CEO von OpenAI, in einer Pressemitteilung. „Wir schätzen die Geschichte von News Corp als führendes Unternehmen bei der Berichterstattung über aktuelle Nachrichten auf der ganzen Welt sehr und freuen uns, den Zugang unserer Benutzer zu seiner hochwertigen Berichterstattung zu verbessern.“

Altman fügte hinzu: „Gemeinsam legen wir den Grundstein für eine Zukunft, in der KI die Standards des Weltklasse-Journalismus zutiefst respektiert, verbessert und aufrechterhält.“

Robert Thomson, Chef von News Corp, beschrieb den Deal als „historische Vereinbarung“, die „neue Maßstäbe für Wahrhaftigkeit, Tugend und Wert im digitalen Zeitalter setzen wird“.

Die Ankündigung von OpenAI folgt ähnlichen Vereinbarungen mit der britischen Financial Times, dem deutschen Verlagsriesen Axel Springer und dem Nachrichtendienst Associated Press.

Solche Deals kommen immer häufiger vor, da Unternehmen, die generative KI-Technologie entwickeln, rechtliche Probleme und Urheberrechtsverletzungen vermeiden wollen, wenn sie Inhalte zum Trainieren ihrer KI-Modelle verwenden. OpenAI beispielsweise hat Daten aus dem Internet bezogen, um seine Modelle zu trainieren. Doch die wachsende Unzufriedenheit unter Kreativen, deren Arbeit ohne ihre Erlaubnis verwendet wurde, hat OpenAI dazu gezwungen, Deals mit Verlagen zu suchen, um ordnungsgemäß genehmigten Zugriff auf die Inhalte zu erhalten.

Google, das im Bereich der generativen KI mit OpenAI konkurriert, hat Berichten zufolge im vergangenen Monat einen ähnlichen Vertrag mit News Corp unterzeichnet und im Februar eine Vereinbarung mit Reddit angekündigt.

Solche Deals bedeuten in der Regel, dass die Technologiefirmen im Gegenzug neue KI-gestützte Produkte und Funktionen entwickeln, die die Verlage in ihre Plattformen integrieren können.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply