OpenAI, Hersteller von ChatGPT, verpflichten sich zur Entwicklung sicherer KI-Systeme

OpenAI hat einen neuen Blog-Beitrag veröffentlicht, der sich für die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) einsetzt, die sicher und von großem Nutzen ist.

ChatGPT, das auf dem neuesten Modell von OpenAI, GPT-4, basiert, kann die Produktivität verbessern, die Kreativität steigern und maßgeschneiderte Lernerfahrungen bieten.

OpenAI erkennt jedoch an, dass KI-Tools inhärente Risiken aufweisen, die durch Sicherheitsmaßnahmen und einen verantwortungsvollen Einsatz angegangen werden müssen.

Hier ist, was das Unternehmen tut, um diese Risiken zu mindern.

Gewährleistung der Sicherheit in KI-Systemen

OpenAI führt gründliche Tests durch, sucht externe Anleitung von Experten und verfeinert seine KI-Modelle mit menschlichem Feedback, bevor neue Systeme veröffentlicht werden.

Der Veröffentlichung von GPT-4 zum Beispiel gingen über sechs Monate Tests voraus, um seine Sicherheit und Anpassung an die Bedürfnisse der Benutzer zu gewährleisten.

OpenAI ist der Ansicht, dass robuste KI-Systeme strengen Sicherheitsbewertungen unterzogen werden sollten, und unterstützt die Notwendigkeit einer Regulierung.

Lernen aus der Praxis

Die reale Nutzung ist eine entscheidende Komponente bei der Entwicklung sicherer KI-Systeme. Durch die vorsichtige Veröffentlichung neuer Modelle für eine allmählich wachsende Benutzerbasis kann OpenAI Verbesserungen vornehmen, die unvorhergesehene Probleme angehen.

Durch das Angebot von KI-Modellen über seine API und Website kann OpenAI Missbrauch überwachen, geeignete Maßnahmen ergreifen und differenzierte Richtlinien entwickeln, um Risiken auszugleichen.

Kinder schützen & Privatsphäre respektieren

OpenAI priorisiert den Schutz von Kindern, indem es eine Altersüberprüfung verlangt und die Verwendung seiner Technologie zur Erzeugung schädlicher Inhalte verbietet.

Datenschutz ist ein weiterer wesentlicher Aspekt der Arbeit von OpenAI. Die Organisation verwendet Daten, um ihre Modelle hilfreicher zu machen und gleichzeitig die Benutzer zu schützen.

Darüber hinaus entfernt OpenAI personenbezogene Daten aus Trainingsdatensätzen und optimiert Modelle, um Anfragen nach personenbezogenen Daten abzulehnen.

OpenAI wird auf Anfragen zur Löschung personenbezogener Daten aus seinen Systemen reagieren.

Verbesserung der sachlichen Genauigkeit

Die sachliche Genauigkeit ist ein wesentlicher Schwerpunkt für OpenAI. GPT-4 erzeugt mit 40 % höherer Wahrscheinlichkeit genaue Inhalte als sein Vorgänger GPT-3.5.

Die Organisation ist bestrebt, Benutzer über die Einschränkungen von KI-Tools und die Möglichkeit von Ungenauigkeiten aufzuklären.

Kontinuierliche Forschung und Engagement

OpenAI glaubt daran, Zeit und Ressourcen für die Erforschung effektiver Minderungs- und Ausrichtungstechniken aufzuwenden.

Das ist jedoch nicht etwas, was es alleine tun kann. Die Bewältigung von Sicherheitsproblemen erfordert umfangreiche Debatten, Experimente und das Engagement der Interessengruppen.

OpenAI engagiert sich weiterhin für die Förderung der Zusammenarbeit und des offenen Dialogs, um ein sicheres KI-Ökosystem zu schaffen.

Kritik an existenziellen Risiken

Trotz des Engagements von OpenAI, die Sicherheit und den breiten Nutzen seiner KI-Systeme zu gewährleisten, hat sein Blog-Beitrag Kritik in den sozialen Medien ausgelöst.

Twitter-Nutzer haben ihre Enttäuschung zum Ausdruck gebracht und erklärt, dass OpenAI existenzielle Risiken im Zusammenhang mit der KI-Entwicklung nicht angeht.

Ein Twitter-Nutzer äußerte sich enttäuscht und beschuldigte OpenAI, seine Gründungsmission zu verraten und sich auf rücksichtslose Kommerzialisierung zu konzentrieren.

Der Benutzer schlägt vor, dass der Sicherheitsansatz von OpenAI oberflächlich ist und sich mehr darum bemüht, Kritiker zu beschwichtigen, als sich mit echten existenziellen Risiken zu befassen.

Ein anderer Benutzer äußerte sich unzufrieden mit der Ankündigung und argumentierte, dass sie echte Probleme beschönige und vage bleibe. Der Benutzer hebt auch hervor, dass der Bericht kritische ethische Fragen und Risiken im Zusammenhang mit dem Selbstbewusstsein der KI ignoriert, was impliziert, dass der Ansatz von OpenAI in Bezug auf Sicherheitsfragen unzureichend ist.

Die Kritik unterstreicht die breiteren Bedenken und die anhaltende Debatte über existenzielle Risiken, die von der KI-Entwicklung ausgehen.

Während die Ankündigung von OpenAI sein Engagement für Sicherheit, Datenschutz und Genauigkeit umreißt, ist es wichtig, die Notwendigkeit weiterer Diskussionen anzuerkennen, um wichtigere Bedenken auszuräumen.


Ausgewähltes Bild: TY Lim/Shutterstock

Quelle: OpenAI


source site

Leave a Reply