„Offseason-Pläne und Prioritäten der Canucks enthüllt: Bericht“

Die Vancouver Canucks haben eine schwierige Nebensaison vor sich.

Es ist fast diese Zeit des Jahres für alle NHL-Teams, es ist soweit bereits diese Jahreszeit für die Teilmenge von Franchises, die aus dem Rennen um den Stanley Cup ausgeschieden sind, wie etwa die Vancouver Canucks.

Die Canucks beendeten ihre Nachsaison am Montag, den 20. Mai, nachdem sie ihr Zweitrundenspiel gegen die Edmonton Oilers verloren hatten. Sie hatten die Serie mit 3:2 angeführt, verloren aber zwei Spiele in Folge und schieden aus den Playoffs aus.

Bevor das Franchise seine Medienpräsenz zum Saisonende abhält, haben Thomas Drance und Rick Dhaliwal von The Athletic am 22. Mai einen umfassenden Bericht zusammengestellt.

„Drance und Dhaliwal haben telefoniert, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wo das Team am Rande einer für den Hockeyclub wichtigen Nebensaison steht“, berichtet The Athletic.

Ihre Geschichte zitiert Quellen aus dem Umfeld des Teams, um viele der Pläne und Prioritäten des Franchise für die Nebensaison und vor der nächsten Saison zu enthüllen.

Diese Pläne beziehen sich auf die Verpflichtung neuer Spieler mit „Größe und Torgefährlichkeit“, den Umgang mit Filip Hroneks bevorstehender Free Agency und den Umgang mit allen anderen anstehenden Free Agents, deren Verträge vor dem 1. Juli 2024 auslaufen.

„All das im Rahmen des strengen Gehaltsobergrenzensystems der NHL zu erreichen, wird eine enorme Herausforderung sein“, schrieben die Autoren. „Es wird auch unerlässlich sein.“


Canucks wollen „Größe und Punktestand“ hinzufügen

Das erste Ziel, das die Canucks erreichen wollen, ist dem Bericht von The Athletic zufolge das Hinzufügen dynamischer Scorer und der Umbau von Teilen der Verteidigungslinien bei gleichzeitiger Beibehaltung des in diesem Jahr beobachteten Größenvorteils.

„Teamquellen weisen darauf hin, dass die Ziele der Canucks außerhalb der Saison darin bestehen, an der Spitze der Aufstellung dynamischere Punkte zu erzielen, das Verteidigungskorps angesichts der Wahrscheinlichkeit mehrerer Abgänge in der freien Agentur umzubauen und einen Teil des Größenvorteils beizubehalten, der so entscheidend war.“ „Die klar definierte Identität, die sich dieses Team letzte Saison herausgebildet hat“, berichtete The Athletic.

Die Autoren heben drei bevorstehende Free Agents der Canucks hervor, die zu diesem Modell passen, was bedeutet, dass das Franchise versuchen wird, eine Einigung zu erzielen: mit den Verteidigern Tyler Myers und Nikita Zadorov sowie mit Stürmer Dakota Joshua.

„Angesichts der Entwicklung dieser Canucks-Mannschaft zu einer kämpferischen, kampfstarken Defensivmannschaft und der Anforderungen von Tocchets System ist die Größe der Aufstellung von entscheidender Bedeutung“, heißt es in dem Bericht.

Angesichts der vielen ausstehenden Free Agents und der begrenzten Gehaltsobergrenze dürfte dies jedoch eine Herausforderung sein.

„Kann Vancouver einen Weg finden, einige dieser Größen zu erschwinglichen Preisen zu ersetzen, oder wird das Team einen hohen Preis zahlen, um sie zu erhalten?“, fragten die Autoren. „Das ist eine wichtige Frage für diese Nebensaison, eine, die zu den Hauptsorgen des Canucks-Managements für diesen Sommer zählt.“


Die oberste Priorität der Canucks in der Free Agency

Nachdem sie das interne Geschäft besprochen hatten, hoben die Reporter von The Athletic einen weiteren wichtigen Teil des Offseason-Plans der Canucks hervor. „Die Identifizierung eines weiteren dynamischen, kreativen Offensivstürmers ist für eine erfolgreiche Nebensaison der Canucks von entscheidender Bedeutung“, schrieben die Autoren.

Ausgehend von ihren Quellen sind die Autoren der Ansicht, dass die oberste Priorität darin bestehen wird, einen Top-6-Stürmer zu verpflichten, der zum Spielstil von Cheftrainer Rick Tocchet passt.

„Nach dem, was wir hören, werden die Eishockeyteams der Canucks diesen Sommer aggressiv versuchen, einen Top-Sechs-Stürmer zu verpflichten, der zum Erzielen von Schüssen und Toren beitragen kann“, berichtete The Athletic.

Glückwunsch, Coach! 🎉

#Kanada Cheftrainer Rick Tocchet wurde zum diesjährigen Gewinner des Jack Adams Award ernannt und ist der dritte Canucks-Trainer, dem diese Auszeichnung zuteil wurde. #NHLAwards

Tocchet hat in der regulären Saison eine Bilanz von 50-23-9 und einen Titel in der Pacific Division hinter sich, was einen gewissen Einfluss auf den Entscheidungsprozess der Canucks in dieser Nebensaison haben wird. Tocchet gewann am Mittwoch, dem 22. Mai, außerdem den Jack Adams Award als bester NHL-Trainer.


Status der ausstehenden Free Agents der Canucks

Der Artikel von The Athletic berichtet auch über den Stand der Dinge bezüglich einiger prominenter, anstehender Free Agents aus Vancouver.

„Alles deutet darauf hin, dass Hronek lieber eine Einigung über eine geeignete Vereinbarung erzielen möchte, um in einer Stadt zu bleiben, in der er gerne gelebt und gespielt hat, mit einer Organisation, die ihn während seiner ersten Saison bei den Canucks gut behandelt hat“, berichtete The Athletic.

Die Autoren gaben eine Einschätzung zu Hroneks bevorstehendem Vertrag ab. „In Eishockeykreisen herrscht das Gefühl, dass Hroneks Preisvorstellung bei 8 Millionen Dollar pro Saison liegt.“ Laut dem, was sie gehört haben, „hätten die Canucks ihren besten Rechtsverteidiger längst verpflichtet, wenn sie das für eine vernünftige Zahl hielten.“

Ein Verbleib von Stürmer Elias Lindholm „erscheint zum jetzigen Zeitpunkt nicht besonders wahrscheinlich“, so die Autoren. „Die Mannschaft wird sich Mühe geben.“

Was Joshua betrifft, so ist er „bereit, aus einem Karrierejahr Kapital zu schlagen“, wobei von den Canucks erwartet wird, dass sie die Volatilität von Joshuas Leistung (er hat in seiner Karriere nur eine 40-Punkte-Saison) „bewerten“ werden, um zu bestimmen, wie komfortabel sie bezahlen nahe am Marktpreis für einen Spieler, der mit Sicherheit sehr gefragt sein wird, wenn er es bis zum 1. Juli schafft.“

In Bezug auf Zadorov berichtet The Athletic: „Zumindest gibt es intern ein Verständnis dafür, dass Zadorov sich möglicherweise außerhalb der Reichweite der Canucks befunden hat“, heißt es in dem Bericht.

In Bezug auf Myers schließlich berichteten die Autoren, dass Vancouver „Myers gerne zurückhaben würde und er gerne im Franchise bleiben würde“. In Bezug auf die Zahlen heißt es in dem Bericht, dass Myers „wahrscheinlich nicht die 6 Millionen US-Dollar pro Saison verdienen wird, die er mit seinem aktuellen Vertrag verdient“, aber „er kommt auch nicht zu einem Schnäppchenpreis von 2 Millionen US-Dollar.“

Antonio Losada berichtet für Heavy.com über die NHL. Antonio ist ein erfahrener Sportjournalist aus Spanien und berichtet seit über 10 Jahren über die NBA, NFL und Fußball, mit Beiträgen bei SB Nation, FanSided, Yahoo Sports, FanGraphs, RotoBaller und mehr. Er wurde außerdem für mehrere FSWA-Auszeichnungen nominiert, darunter Fantasy Football Writer of the Year und DFS Writer of the Year. Mehr über Antonio Losada


source site

Leave a Reply