Ocado schmiedet eine Verbindung mit einem großen südkoreanischen Konglomerat

Die Aktien von Ocado steigen um 35 %, da der Online-Lebensmittelhändler einer Zusammenarbeit mit der südkoreanischen Lotte Group zustimmt, um Technologie bereitzustellen und Lagerhäuser zu bauen

  • Die Interessen der Lotte Group erstrecken sich über Sektoren, die von Industriechemikalien bis hin zu Hotels reichen
  • Im Rahmen der Vereinbarung planen die beiden, bis 2028 sechs CFCs zu bauen, die viele Länder abdecken
  • Die Warenlager von Ocado sind für ihre Automatisierungstechnologie bekannt geworden

Ocado-Aktien stiegen am Dienstag um mehr als ein Drittel, als der Online-Lebensmittelhändler eine Partnerschaft mit einer der größten Firmen Südkoreas vereinbarte, um sein Online-Geschäft auszubauen.

Die Lotte Group, die eine Reihe von Produkten von Industriechemikalien bis hin zu Hotels und Süßwaren anbietet, wird mit dem britischen Unternehmen zusammenarbeiten, um eine Reihe von „Customer Fulfillment Centres“ (CFC) zu bauen, die seine größte Einzelhandelssparte bedienen.

Im Rahmen der Vereinbarung planen die beiden, bis 2028 sechs CFCs in einer Reihe von Ländern zu bauen, wobei das erste in drei Jahren in Betrieb gehen soll.

Zusammenschluss: Die in Seoul ansässige Lotte Group ist eine neue Partnerschaft mit Ocado eingegangen, um ihr Online-Geschäft zu erweitern, einschließlich eines neuen Netzwerks von „Customer Fulfillment Centers“.

Ab 2024 wird die In-Store-Fulfillment-Technologie von Ocado auch in Lotte Shopping-Filialen eingeführt, die mehr als 1.000 umfassen und einen Jahresumsatz von 9,5 Milliarden Pfund erwirtschaften.

Lotte mit Sitz in Seoul ist Südkoreas fünftgrößter „Chaebol“, bei dem es sich um große Industriekonglomerate handelt, die mehr als die Hälfte der Wirtschaft des Landes kontrollieren und erheblichen Einfluss auf das politische System haben.

Seine neue Verbindung mit Ocado macht es zum 12. großen Einzelhändler, der neben Unternehmen wie Morrisons in Großbritannien, dem amerikanischen Supermarktbetreiber Kroger und Australiens zweitgrößtem Einzelhändler Coles Partner des Lebensmittelunternehmens wird.

In den letzten Jahren sind die Lager von Ocado für ihre Automatisierungstechnologie bekannt geworden, bei der Roboter Kundenbestellungen aus einem 3D-Raster von Kisten auswählen, bevor sie für den Transport verpackt werden.

Die Firma sagte, dass die Gebühren, die sie von Lotte erhalten werden, „ähnlich denen sind, die sie mit ihren anderen globalen Partnern vereinbart haben“. Einige Barmittel müssen im Voraus und während der Entwicklung bezahlt werden, dann werden die Zahlungen an die Gesamteinnahmen und die installierte Kapazität gekoppelt.

Es wird Bargebühren nicht als Teil der Einnahmen zählen, bis der Betrieb wieder aufgenommen wird, während es erwartet, dass die Zusammenlegung in diesem Geschäftsjahr einen „vernachlässigbaren“ Einfluss auf das Ergebnis haben wird.

Luke Jensen, CEO von Ocado Solutions, sagte: „Südkorea gehört weltweit zu den am weitesten entwickelten und dynamischsten Märkten für den Lebensmittel-E-Commerce.

„Lotte ist ein starker Lebensmittelakteur auf dem Markt, mit tiefen Verbindungen zu seinen Kunden und dem Ehrgeiz, den E-Commerce-Kanal im Lebensmittelbereich zu dominieren. Wir können es kaum erwarten, koreanischen Käufern mit Lotte ein bahnbrechendes Angebot vorzustellen.’

Die Aktien der Ocado Group stiegen am Dienstagvormittag um 35,8 Prozent auf 641,4 Pence und machten sie damit zum Spitzenreiter im FTSE 100 Index.

Das relative Fehlen von Sperrbeschränkungen hat jedoch dazu geführt, dass die Aktien des Unternehmens seit Mitte letzten Jahres erheblich an Wert verloren haben und allein im Jahr 2022 rund 60 Prozent.

Victoria Scholar, Head of Investment bei Interactive Investor, sagte, die Zusammenlegung sei ein “kluger opportunistischer Schritt von Ocado, der es dem Unternehmen ermöglichen wird, in einer wichtigen wachsenden Wirtschaft Fuß zu fassen”.

Aber sie warnte: „Die große Frage ist, ob die Partnerschaften von Ocado es in ein profitables Geschäft verwandeln können, das den Aktionären Bargeld zurückgibt.

„Letztes Jahr um diese Zeit spiegelte die Bewertung die eines wachstumsstarken Technologieunternehmens wider.

‘Allerdings ist der Aktienkurs von Ocado angesichts der anhaltenden Rentabilitätsprobleme, der Verschiebung der Präferenzen der Anleger weg von der Technologie sowie der Krise der Lebenshaltungskosten, die die Verbraucher unter Druck setzt, drastisch gefallen.’


source site

Leave a Reply