Nostalgische Bilder unserer Top-High-Street-Favoriten aus den 90er und 00er Jahren

Bevor das Online-Shopping explodierte, waren die britischen Innenstädte voller geschäftiger Geschäfte und kaum ein leeres Schaufenster in Sicht.

Das Zeitalter der Hauptstraßen erlebte ihre Blütezeit durch Kaufhäuser wie Marks and Spencer, aber da sich die Art und Weise, wie wir einkaufen, verändert hat, sind viele unserer einst geliebten großen Namen im Einzelhandel aus den Einkaufszentren verschwunden, wie Debenhams, das jetzt umgezogen ist online, nachdem es von Boohoo aufgekauft wurde.

Andere Namen, die gute Erinnerungen wecken, aber in unserer Hauptstraße nicht mehr existieren, sind Etam/Tammy Girl, Topshop und C&A.

Wir haben in den letzten Jahrzehnten auch neue Namen in der Hauptstraße willkommen geheißen, da in Nordamerika beheimatete Fast-Food-Ketten ihren Weg über den Atlantik zu unseren Küsten gefunden haben, wie z. B. das mexikanisch inspirierte Restaurant Taco Bell.

Es gibt auch viele bekannte Einzelhändler, die andere Formen angenommen haben, nachdem sie von anderen Unternehmen aufgekauft wurden, wie Argos, das vom Supermarktgiganten Sainsbury’s übernommen wurde.

Früher drehte sich bei Burger King alles um Blockfarben und geometrische Formen in der Einrichtung, mit Holzbänken an den Ständen und holzgetäfelten Wänden, wie das Foto eines verlassenen Restaurants links zeigt. Heutzutage ist die Fast-Food-Kette etwas hochtechnisierter, mit Bildschirmen über der Theke, auf denen die Speisekarte angezeigt wird, hell glänzenden Schildern und blitzsauberen weißen Böden. Wie in diesem modernen Geschäft gezeigt wird, bleiben die Holzpaneele jedoch Teil des Dekors

Aber was ist mit den Geschäften, die den Test der Zeit bestanden haben? Und wie hat sich die britische High Street unter dem Einfluss von US-amerikanischen und europäischen Geschäften und Restaurants entwickelt?

Inzwischen haben globalere Ketten wie McDonald’s und Burger King innerhalb Großbritanniens enorm expandiert und besitzen Tausende von Standorten im ganzen Land.

Hier wirft FEMAIL einen Blick auf einige der beliebtesten High-Street-Läden, Supermärkte und Restaurants von heute, um zu sehen, wie sie sich in den vergangenen Jahrzehnten im Vergleich zu heute geschlagen haben …

Argos war einst für seinen riesigen Katalog bekannt, der zum Halten von Hintertüren und zum Aufstellen von Tischen diente und den Kinder vor Geburtstagen und Weihnachten aufgeregt durchblätterten. Heute sehen die Argos-Läden ganz anders aus und sind mit interaktiven Bildschirmen gefüllt, auf denen Kunden ihre Bestellungen aufgeben können (Filiale in Luton im Bild rechts). Und es ist selten, eine Argos-Filiale allein zu sehen, da viele von Sainsbury’s übernommen wurden

Taco Bell ist eine mexikanisch inspirierte Fast-Food-Kette, die erst 2010 nach Großbritannien kam, aber bereits in den 1990er Jahren in den USA und Kanada gut etabliert war und mit Ständen für gemeinsame Mahlzeiten ausgestattet und mit geometrischen Formen dekoriert wurde Pastel Farben. Heutzutage ist der Stil minimalistischer, mit Hängelampen und hohen Tischen und Hockern. Die Bildschirme, auf denen die Speisekarte angezeigt wird, sind jetzt computerisiert, und an den Wänden befinden sich Wandgemälde

Das beliebte schwedische Flatpack-Möbelhaus Ikea kam erstmals 1987 nach Großbritannien und wurde bald zu einem der beliebtesten Home-Shopping-Ziele des Landes. Ein Geschäft, abgebildet in den Nullerjahren, zeigt einen Einzelhandelsassistenten, der Artikel scannt, während er etwas trägt, das man heute als Vintage-Uniform bezeichnen würde. Heutzutage hat sich Ikea nicht allzu sehr verändert und ist immer noch eine Anlaufstelle für Leute, die ihre Häuser mit Flatpack-Möbeln und einfachen Anweisungen ausstatten, mit Lagerhäusern an der Rückseite der Geschäfte, in denen Kunden ihre Einkäufe abholen können

Bis 2000 war das beliebte Kaufhaus Marks and Spencer besser bekannt als St. Michael’s – obwohl es den liebevollen Spitznamen Marks and Sparks übernommen hatte. Dieser Laden, der in den vergangenen Jahrzehnten mit festlichen Leckereien gefüllt war, war perfekt gepflegt (nicht unähnlich dem, wie M&S heutzutage aussieht).

Eine alte McDonald’s-Filiale zeigte in den 1990er Jahren Möbel im Stil ihrer Produkte, wie diese Hocker mit Cheeseburger-Motiven an den Tischen, die mit Kulleraugen ausgestattet sind (links). Heutzutage sind McDonald’s-Filialen etwas schlichter eingerichtet mit einem funktionalen, klaren Design, einschließlich dunkler Bodenfliesen. Im Gegensatz zu den Fast-Food-Ketten der vergangenen Jahre sind McDonald’s-Filialen jetzt mit Touchscreen-Bestellstationen ausgestattet, an denen Sie Ihre Bestellung aufgeben und bezahlen und sich für die Zubereitung anstellen können

Sainsbury’s war in den 1990er Jahren voll mit Lieblingsmarken, die viele Menschen heute wiedererkennen würden. Diese im Januar fotografierte Filiale (links) präsentierte ihre Nachweihnachtsangebote für festliche Leckereien, darunter Quality Street- und Roses-Pralinen. Das Foto zeigt eine Familie mit einem Einkaufswagen voller Leckereien, während die ältere Tochter eine beliebte Chipsmarke aus den 1990er Jahren, Golden Wonders, umklammert. Heute sehen die Geschäfte von Sainsbury’s nicht viel anders aus und haben sogar sehr ähnlich gestaltete Linoleumböden, aber wie bei vielen Ketten sind sie mit Selbstbedienungskassen ausgestattet, die es in den 90er Jahren definitiv nicht gab

Waitrose war schon immer als einer der gehobenen Supermärkte in der Hauptstraße bekannt und hat, wie das Foto links andeutet, seinen Kunden damals sogar beim Packen ihrer Einkaufstaschen geholfen. Im Hintergrund des Fotos, das an der Kasse aufgenommen wurde, sind die Fachgänge des Supermarkts inklusive der Obst- und Gemüseabteilung zu sehen. Das moderne Waitrose hat immer noch spezielle Theken, wie im Hintergrund des Fotos rechts zu sehen ist, das 2015 in Brighton aufgenommen wurde, wo sich die Bäckereiabteilung befindet

Ähnlich wie Sainsbury’s hat Tesco seinen gesprenkelten Bodenbelag von den 1990er Jahren bis heute beibehalten. Ein Foto des Supermarkts im Jahr 1999 (links) zeigt einen Arbeiter, der eine rot-weiß karierte Uniform trägt und Waren durch den Supermarkt schiebt. Auf der rechten Seite ist dieselbe Etage zu sehen, während ein Kunde mit einer Gesichtsbedeckung im Zeichen der Zeit durch den Laden geht, und wenn die Weihnachtszeit hereinbricht, ist der Laden mit Sonderangeboten und Clubkartenpreisen gefüllt

The Body Shop ist seit seiner Gründung im Jahr 1976 in Brighton eine beliebte High-Street-Kosmetikkette. In den letzten Jahren wurde das Geschäft mit einer neuen Schriftart umbenannt, obwohl es sein rundes Logo beibehalten hat (Geschäft in der Regent Street im Bild). Rechts). Heutzutage entscheidet sich das Geschäft auch für neutralere Farbtöne in seiner Einrichtung, verglichen mit den 2000er Jahren, als die Geschäfte in leuchtenden Orangen und Grüntönen gestrichen waren (links).

Die beliebte High-Street-Marke Chelsea Girl, die 1948 debütierte, blieb jahrzehntelang ein beliebtes Damenbekleidungsgeschäft. Die Verbraucher kennen das Geschäft jedoch jetzt als River Island, das Damen, Herren und Kinder bedient. Das Geschäft wurde 1988 umbenannt, aber im Laufe der Jahre hat River Island Bekleidungslinien unter dem Namen Chelsea Girl entworfen und verkauft

source site

Leave a Reply