Nio-Gewinne verfehlen. Aber ein neues Nio-Telefon soll im September das neue iPhone herausfordern.

Nio (NIO) gab am frühen Dienstag einen enttäuschenden Ausblick auf die Lieferung von Elektrofahrzeugen ab, während die Gewinne von Nio für das zweite Quartal schlechter ausfielen als befürchtet. Die Nio-Aktie stürzte am Dienstag ab und testete ein langfristiges Unterstützungsniveau.




X



Nio Phone übernimmt neues iPhone

Laut CnEVPost.com teilte das Management in der Nio-Gewinnaufforderung mit, dass die Auslieferung eines Nio-Telefons Ende September beginnen werde. Der Bericht scheint Spekulationen über Nios Expansion in den Smartphone-Bereich zu bestätigen. Gerüchte über ein Nio-Telefon kursierten schon lange, selbst als iPhone-Hersteller Apfel (AAPL) soll ein Elektroauto von Apple abwägen. Es wird erwartet, dass auch nächsten Monat ein neues iPhone auf den Markt kommt.

Im September wird außerdem ein neuer EC6-SUV auf den Markt kommen, der Nios Umstellung seiner gesamten Elektrofahrzeugpalette auf eine Elektroplattform der zweiten Generation abschließt.

Darüber hinaus sagte das Management, dass das erste Modell von Nios neuer Massenmarktmarke mit dem Namen Alps in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 auf den Markt kommen wird. Das erste Pilottestauto soll vom Band laufen. Nio zielt derzeit auf das Premium-Ende des EV-Marktes ab.

Das 2014 gegründete chinesische Start-up ist mit seinen eleganten, technologisch fortschrittlichen Elektrofahrzeugen seit Beginn des Verkaufs ein Hit bei jüngeren chinesischen Verbrauchern. Das deutet auf eine potenzielle Chance für das kommende Nio-Telefon hin, könnte aber auch ein zusätzliches Risiko darstellen.

Nio-Einnahmen

Schätzungen: Analysten erwarteten, dass Nio die Verluste von einem Nettoverlust von 19 Cent vor einem Jahr auf 41 Cent pro American Depositary Share ausweiten würde. Laut FactSet ging der Umsatz um 15 % auf 1,257 Milliarden US-Dollar zurück.

Ergebnisse: Nio verlor 45 Cent pro Aktie pro ADS, erneut schlimmer als befürchtet. Der Umsatz brach aufgrund geringerer Auslieferungen und niedrigerer durchschnittlicher Verkaufspreise um fast 15 % auf 1,21 Milliarden US-Dollar ein. Dies war der erste Umsatzrückgang seit dem ersten Quartal 2020, kurz nach Beginn der Covid-19-Pandemie in China. Die Bruttomarge sank von 13 % im Vorjahr auf 1 %.

Der Bestand an Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten belief sich am Ende des Quartals auf 4,3 Milliarden US-Dollar. Das war ein Rückgang gegenüber den 5,5 Milliarden US-Dollar Ende März.

Ausblick: Nio erwartet im dritten Quartal einen Umsatz von 2,61 bis 2,92 Milliarden US-Dollar. In lokaler Währung wäre das ein Gewinn von 45–50 %. Laut FactSet lag es auch über der Prognose der Analysten für einen Umsatz von 2,47 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal.

Nio führte im dritten Quartal zu Auslieferungen von 55.000 bis 57.000 Elektrofahrzeugen, was einem Anstieg von 74 bis 80 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das wäre ein deutlicher Anstieg gegenüber den 23.520 Auslieferungen im zweiten Quartal. Aber es lag unter der Prognose der Deutschen Bank für 60.000 Einheiten im dritten Quartal „und deutet darauf hin, dass August-September im Durchschnitt niedriger ausfallen wird als die 20.462 im Juli“, sagten Analysten des Unternehmens in einer Mitteilung am Dienstag.

Nio wird voraussichtlich am Freitag, dem 1. September, Daten zu den Elektrofahrzeugauslieferungen für August veröffentlichen.

Nio-Aktie

Die Nio-Aktie rutschte im Zuge der Börsenbewegung am Dienstag um mehr als 4 % auf 10,51 ab, was allerdings deutlich unter den Tiefstständen der Sitzung liegt. Die Aktien waren im August vor der Veröffentlichung des Gewinnberichts für das zweite Quartal des Startups eingebrochen. Sie liegen wieder unter dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt und haben am Dienstag den 200-Tage-Durchschnitt getestet. Die Nio-Aktie zeigt bisher keinen neuen Kaufpunkt.

Die Aktie von Elektrofahrzeugen erholte sich im Juni und Juli stark, da es Anzeichen für steigende Umsätze gab. Von seinem 52-Wochen-Hoch vom letzten September hat er sich mehr als halbiert.

Nio fordert die EV-Giganten heraus Tesla (TSLA) und BYD (BYDDF) in China zusammen mit seinen Startup-Kollegen XPeng (XPEV) und Li Auto (LI).

XPeng blieb letzte Woche hinter den Gewinnprognosen zurück, während Li Auto Anfang August übertraf.

Am Montag gab XPeng eine strategische Partnerschaft mit dem Ride-Hailing-Riesen bekannt Habe ich (DIDI) zur Einführung einer neuen Automarke. Dies folgt einem früheren strategischen Pakt von XPeng mit Volkswagen (VWAGY) will gemeinsam Elektroautos entwickeln.

„Ausschlaggebend für diesen Deal ist unserer Meinung nach, dass XPeng durch den Zugang zu Didis riesigem Netzwerk von 19 Millionen Fahrern in China größere Volumina/Größengewinne erzielt (mit dem Ziel > 100.000 inkrementelle Einheiten pro Jahr),“ sagte Edison Yu, Analyst bei der Deutschen Bank, am Dienstag in einer Kundenmitteilung .

Die XPeng-Aktie stieg am Dienstag um 1,9 % und verlängerte damit ihre jüngste Rallye auf den fünften Tag in Folge.

Am Montag meldete BYD, Chinas Elektro- und Batterieriese, dank robuster Auslieferungen von Elektrofahrzeugen nahezu Rekordgewinne im zweiten Quartal.

Nio EV-Auslieferungen, Ausblick

Für das zweite Quartal meldete Nio zuvor eine Verbesserung der Auslieferungen von Elektrofahrzeugen. Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen stiegen im Juli nach Preissenkungen und der Einführung neuer Modelle weiter an.

Dieser Trend habe sich im August mit einem guten Filialverkehr in den ersten beiden Wochen des Monats weitgehend ausgeweitet, schrieb Morgan Stanley-Analyst Tim Hsiao in einer Notiz vom 23. August.

Das Startup hatte aufgrund der schwierigen Branchenbedingungen und seiner eigenen Ausführungsprobleme unter schwachen Umsätzen gelitten.

Tesla löste Anfang des Jahres einen Preiskampf bei Elektrofahrzeugen in China aus und nahm im August weitere Preissenkungen vor.

Laut Analysten wird der neue Elektro-SUV ES6 von Nio für den Rest des Jahres 2023 der Schlüssel zum Wachstumsmotor sein. Sie sagen, dass das Startup die betriebliche Ausführung verbessert und gleichzeitig nicht zum Kerngeschäft gehörende Ausgaben gesenkt hat.

„Wir glauben, dass die (Nio-)Aktie endlich wieder in Schwung kommen kann, nachdem sie das ganze Jahr über ein relativer Nachzügler war“, sagte Edison Yu, Analyst bei der Deutschen Bank, in einer Mitteilung vom 14. August. Er behielt seine Kaufempfehlung bei und erhöhte das Kursziel für die Nio-Aktie um 4 $ auf 17 $.

Wirtschaftsabschwung in China

Die neuesten Nachrichtenberichte deuten jedoch darauf hin, dass sich die Konjunkturabschwächung in China verschlimmert. Chinas Aktienmärkte stiegen im frühen Handel am Montag sprunghaft an, nachdem die Aufsichtsbehörden mehrere Anreizinitiativen für den Aktienmarkt und den Immobiliensektor eingeführt hatten.

Doch die anfängliche Begeisterung ließ nach, und der jüngste Abflusstrend setzte sich fort, so dass die Märkte weit von ihren Höchstständen entfernt blieben. Allerdings erholten sich die Märkte in Hongkong und Shanghai am Dienstag erneut.

Viele Anleger hatten auf stärkere Konjunkturmaßnahmen gehofft, um das Wachstum anzukurbeln. Die chinesische Wirtschaft schwächte sich im Juli bei Immobilieninvestitionen, Einzelhandelsumsätzen und Industrieproduktion ab.

Zu den größten Verlierern am Montag gehörte die China Evergrande Group, die an der Hongkonger Börse um fast 80 % einbrach, da der Handel mit ihren Aktien nach 17 Monaten wieder aufgenommen wurde.

Als einer der größten Immobilienentwickler Chinas hat das Unternehmen im Juli in den USA Insolvenzschutz beantragt. Das Unternehmen hatte im März einen Plan zur Umstrukturierung von rund 20 Milliarden US-Dollar seiner Gesamtschulden von mehr als 300 Milliarden US-Dollar vorgelegt.

Ein weiterer großer Entwickler Chinas, Country Garden, hat ebenfalls damit begonnen, Warnsignale zu blinken.

Seit Jahresbeginn ist die Nio-Aktie um fast 8 % gestiegen.

SIE KÖNNEN AUCH MÖGEN:

Dies sind die 5 besten Aktien, die Sie jetzt kaufen und beobachten können

Zu beobachtende Aktien: Erstklassige Börsengänge, Big Caps und Wachstumsaktien

Finden Sie mit MarketSmith die neuesten Aktien, die die Kaufzone erreichen

Warum dieses IBD-Tool die Suche nach Top-Aktien vereinfacht

Auf der Suche nach den nächsten großen Börsensiegern? Beginnen Sie mit diesen 3 Schritten

source site

Leave a Reply