Nikkei-Rekord, Ölpreis, OPEC+

Vor einer Stunde

Die in Hongkong gelisteten chinesischen Elektrofahrzeuge stehen unter Druck

Die BYD Han EV-Limousine wird während der Shanghai International Automobile Industry Exhibition am 18. April 2023 in Shanghai, China, ausgestellt.

Vcg | Visual China Group | Getty Images

Die in Hongkong notierten Aktien chinesischer Elektrofahrzeughersteller fielen am Montag im frühen Handel.

Die Aktien von Li Auto führten die Rückgänge mit einem Minus von fast 11 % an, während die Aktien von Nio um 4,6 %, Xpeng um 3,9 % und BYD um 1,3 % fielen.

Auf dem chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge, dem größten der Welt, bestehen weiterhin Ängste vor Preiskämpfen. Laut Reuters brachte BYD am Montag außerdem eine neue Version seines meistverkauften Autos auf den Markt, den im Ausland auch als Atto 3 bekannten Crossover Yuan Plus, dessen Preis niedriger ist als der des eingestellten Vorgängers.

Letzte Woche stellte Li Auto ein neues Elektrofahrzeug namens „Mega“ vor.

„Insgesamt scheint es, dass lokale OEMs bei Preissenkungen Angst entwickeln, etwas zu verpassen (FOMO),“ sagten die Analysten von Morgan Stanley in einer Notiz.

— Shreyashi Sanyal

vor 4 Stunden

Der japanische Nikkei 225 durchbricht zum ersten Mal die 40.000-Marke, während seine rekordverdächtige Rallye anhält

Die Tokyo Stock Exchange (TSE), betrieben von Japan Exchange Group Inc. (JPX), in Tokio, Japan, am Freitag, 16. Februar 2024. Kosuke Okahara/Bloomberg über Getty Images

Bloomberg | Bloomberg | Getty Images

Der japanische Nikkei 225 erreichte am Montag ein weiteres Rekordhoch und überschritt die 40.000-Marke. Der Index stieg zuletzt um 0,8 %.

Der Referenzindex befindet sich in einer Rekordrallye und hat zum ersten Mal seit 34 Jahren ein Allzeithoch erreicht.

Sowohl der Nikkei als auch der breitere Topix gehörten zu den Top-Performern unter den großen Aktienmärkten im asiatisch-pazifischen Raum. Der Nikkei ist in diesem Jahr bisher um über 20 % gestiegen, während der Topix fast 15 % zugelegt hat.

Starke Gewinne und anlegerfreundliche Maßnahmen der japanischen Regierung haben in diesem Jahr zu einer rasanten Aktienrallye geführt.

Der breit angelegte Topix stieg am Montag leicht um 0,1 %, nachdem er am vergangenen Freitag die Marke von 2.700 überschritten und ein Rekordhoch erreicht hatte.

— Shreyashi Sanyal

vor 4 Stunden

CNBC Pro: Erfahrener Investor wählt globale „Glorious 10“-Aktien mit 30 % jährlichen Gewinnen in den letzten 5 Jahren

Im vergangenen Jahr schnitten US-amerikanische Big-Tech-Unternehmen besonders gut ab, da die Anleger in die sogenannten „Magnificent Seven“-Aktien investierten: Alphabet, Amazon, Apple, Meta Platforms, Microsoft, Nvidia und Tesla.

Diese Aktien waren – zusammengenommen – für einen Großteil der Gewinne verantwortlich, die den Referenzindex S&P 500 im Jahr 2023 um etwa 25 % steigen ließen.

Der erfahrene Investor und Händler Adam Reynolds blickt jedoch über die US-Technologie hinaus auf zehn weniger bekannte Juwelen in Europa, Japan und Australien.

Diese Aktien haben eine Marktkapitalisierung von über 50 Milliarden US-Dollar und verzeichneten in den letzten fünf Jahren eine jährliche Gesamtwachstumsrate von mindestens 30 %.

CNBC Pro-Abonnenten können hier mehr lesen.

— Amala Balakrishner

vor 4 Stunden

Südkoreas Fabrikproduktion sinkt zum zweiten Mal in Folge, Einzelhandelsumsätze steigen im Januar

Südkoreas Industrieproduktion ging im Januar den zweiten Monat in Folge zurück, während die Einzelhandelsumsätze den Daten zufolge im Monatsverlauf stiegen.

Das Wachstum der Industrieproduktion ging im Januar um 1,3 % zurück, nach revidierten 0,5 % im Vormonat. Eine Reuters-Umfrageprognose ging von einem Anstieg um 1 % aus.

Südkoreas Einzelhandelsumsätze stiegen im Januar um 0,8 %, nachdem sie im Vormonat um 0,8 % zurückgegangen waren.

— Shreyashi Sanyal

vor 4 Stunden

CNBC Pro: Dan Niles verrät, warum er die „Fantastic Four“ bevorzugt und wann die „KI-Blase“ platzen könnte

Fr, 1. März 2024, 15:26 Uhr EST

Tech führt wöchentliche Sektorgewinne an

Das Logo von NetApp, Inc. wird auf dem Smartphone angezeigt.

Igor Golovniov | Lichtrakete | Getty Images

Der Technologiesektor stieg diese Woche um rund 2,4 % und war der Sektor mit der besten Performance im S&P 500. NetApp stieg um 20,2 % und lag damit an der Spitze der Sektorzuwächse.

Nicht-Basiskonsumgüter waren mit einem Plus von 2,1 % der zweitbeste Sektor.

Unterdessen war das Gesundheitswesen mit einem Minus von 1,1 % die Woche mit der größten Underperformance bisher.

– Hakyung Kim

Fr, 1. März 2024, 15:01 Uhr EST

Laut Citi besteht noch Potenzial für eine Aktienrallye

Da alle drei großen Aktienindizes ihren vierten Monat in Folge Zuwächse verzeichnen, stellt sich die Frage, ob die Aktienrallye zu heiß und zu schnell verlaufen ist.

Aber alles in allem sei die Blase nicht zu enormen Ausmaßen gewachsen, sagte Citi.

„Die aktuelle Aktienblase ist (noch) nicht übermäßig groß, was Preissteigerung, Dauer, Bewertung oder Stimmung angeht. Einige streiten darüber, ob es sich angesichts der Erwartungen eines starken Gewinnwachstums überhaupt um eine Blase handelt“, sagte Dirk Willer von Citi . „Wir gehen daher davon aus, dass der Markt wahrscheinlich noch weiteren Spielraum hat.“

Er fügte hinzu, dass er hinsichtlich US-Aktien, insbesondere Technologieaktien, weiterhin optimistisch sei.

— Lisa Kailai Han

Fr, 1. März 2024, 12:28 Uhr EST

US-Rohöl übersteigt zum ersten Mal seit November vor der OPEC+-Entscheidung die 80-Dollar-Marke

Bohrinseln, auch als „durstige Vögel“ bekannt, fördern am 30. Juli 2013 Rohöl aus dem Öllagergebiet Wilmington Field in der Nähe von Long Beach, Kalifornien.

David Mcnew | Reuters

Die US-Rohöl-Futures überstiegen zum ersten Mal seit fast vier Monaten die 80-Dollar-Marke pro Barrel, da Anzeichen auf eine Marktverknappung im Vorfeld einer OPEC+-Entscheidung über Produktionskürzungen hindeuten.

Der West Texas Intermediate-Kontrakt für April legte um mehr als 2 % oder 1,78 $ auf 80,04 $ pro Barrel zu, während der Brent-Futures für Mai um 2,15 % oder 1,76 $ auf 83,67 $ pro Barrel zulegte.

US-Rohöl und die globale Benchmark verbuchten im Februar einen zweiten monatlichen Anstieg in Folge, da monatsnahe Kontrakte mit einem Aufschlag gegenüber späteren Monaten gehandelt wurden, was typischerweise ein Zeichen für einen angespannteren Ölmarkt ist.

Die OPEC+ erwägt, ihre Produktionskürzungen bis zum zweiten Quartal und möglicherweise bis zum Jahresende fortzusetzen, teilten drei Quellen der Organisation Reuters diese Woche mit. Quellen teilten Reuters mit, dass das Kartell und seine Verbündeten voraussichtlich in der ersten Märzwoche eine Entscheidung über die Kürzungen treffen werden.

– Spencer Kimball

source site

Leave a Reply