Niederländischer Minister fordert EU-Verteidigungskommissar – EURACTIV.com


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


Die heutige Ausgabe wird von Hydrogen Europe betrieben.

Entdecken, lernen, vernetzen und inspirieren lassen!

Melden Sie sich jetzt kostenlos zum Wasserstoff-Event des Jahres an! Sie findet vom 20. bis 24.11. auf der Expo in Brüssel statt und ist der Treffpunkt für Branchenführer, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger, um zusammenzukommen und die Chancen und Herausforderungen zu diskutieren, die der Wasserstoffwirtschaft bevorstehen. Hier anmelden ->


In den heutigen Nachrichten aus den Capitals:

DEN HAAG

Die scheidende Verteidigungsministerin Kajsa Ollongren (D66/Renew) forderte am Donnerstag die nächste Europäische Kommission auf, einen separaten Posten als Kommissarin für Verteidigung zu schaffen, und betonte die Notwendigkeit, die Waffenbeschaffung und die Militärausgaben innerhalb der EU anzukurbeln. Mehr lesen.

///

EU-INSTITUTIONEN

Popescu aus Moldawien ist „optimistisch“, dass die EU im Dezember grünes Licht gibt. Moldawien werde weiterhin mit der EU zusammenarbeiten, um „sein System weiterhin vom giftigen Einfluss krimineller Oligarchen zu befreien“, als Teil einer konzertierten Anstrengung, seinen EU-Beitrittsantrag voranzutreiben, sagte der Außenminister des Landes, Nicu Popescu, gegenüber Euractiv. Mehr lesen.

///

BERLIN

Mehrheit der Deutschen, auch rechtsextreme, unterstützt die EU: Umfrage. Laut einer am Donnerstag veröffentlichten neuen Umfrage wird die EU-Mitgliedschaft von einer überwältigenden Mehrheit von 87 % der Deutschen stark befürwortet, wobei die meisten rechtsextremen Wähler ebenfalls für einen Verbleib in der Union sind. Mehr lesen.

///

PARIS

Macron fordert einen Waffenstillstand und verspricht verstärkte Hilfe für Gaza. Der französische Präsident Emmanuel Macron forderte am Donnerstag auf der Gaza-Hilfskonferenz in Paris erstmals einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas und fügte hinzu, dass Frankreich seine finanzielle Unterstützung für Gaza erhöhen werde. Mehr lesen.


EUROPAS SÜDEN

MADRID

Die spanische Opposition bereitet Massen-„Widerstand“ gegen den „Putsch“ von Sánchez-Puidgemont vor. Spaniens größte Oppositionsparteien gaben am Donnerstag bekannt, dass sie massive „zivile Widerstandsaktionen“ gegen das „Schlüssel-zur-Herrschafts“-Abkommen zwischen den beiden Parteien vorbereiten würden Spanische Sozialistische Partei und katalanische Separatisten, das ein umstrittenes Amnestiegesetz für diejenigen beinhaltet, die an Kataloniens Separatistenversuch 2017 beteiligt waren. Mehr lesen.

Die spanische Ratspräsidentschaft erwägt, die Finanzierung von den Sorgfaltspflichtregeln auszunehmen. Laut einem internen Dokument, das Euractiv vorliegt, tendiert die spanische EU-Ratspräsidentschaft dazu, den Finanzsektor aus den EU-Regeln zur Rechenschaftspflicht von Unternehmen auszuschließen, die derzeit interinstitutionell verhandelt werden. Mehr lesen.

///

LISSABON

Die portugiesischen Parlamentswahlen sind für März angesetzt. Portugal wird am 10. März vorgezogene Neuwahlen abhalten, kündigte Präsident Marcelo Rebelo de Sousa am Donnerstagabend an, als er sagte, die Parteien hätten der Auflösung des Parlaments nach dem kürzlichen Rücktritt von António Costa zugestimmt. Mehr lesen.


OSTEUROPA

WARSCHAU

Warschau sieht „Rache“ hinter der Aufhebung der Immunität von vier polnischen Europaabgeordneten. Die Entscheidung des Europäischen Parlaments, die Immunität von vier konservativen polnischen Europaabgeordneten aufzuheben, um ihre Strafverfolgung in Polen wegen Anstiftung zum Hass gegen Migranten im Internet zu ermöglichen, sei „politisch“ und „ziele auf Rache“, sagte ein hochrangiger Regierungsbeamter. Mehr lesen.

///

PRAG | BRATISLAVA

Tschechien und die Slowakei wollen einen V4-Gipfel mit Deutschland und Österreich, um über Grenzkontrollen zu sprechen. Deutschland und Österreich sollten zum bevorstehenden Gipfeltreffen der Visegrad-Gruppe Ende November eingeladen werden, um über Binnengrenzkontrollen und irreguläre Migration zu diskutieren, darauf einigten sich der tschechische Innenminister Vít Rakušan (STAN) und sein neu ernannter slowakischer Amtskollege Matúš Šutaj Eštok (HLAS) in Prag Donnerstag. Mehr lesen.

///

BUDAPEST

Ungarns Präsident sagt, schwedische Beamte müssten sich für einen NATO-Beitritt einsetzen. Schweden müsse beweisen, dass es den Beitritt zur NATO verdiene, sagte die ungarische Präsidentin Katalin Novák am Mittwoch, als sie die nationalen Parlamentarier aufforderte, den Antrag des Landes zu unterzeichnen. Mehr lesen.

///

BRATISLAVA

Die Slowakei will überschüssige Gewinne der Stromerzeuger umverteilen. Die Gewinne der Stromerzeuger sollten unter den Verbrauchern umverteilt werden, während die Investitionen in kohlenstoffarme Technologien erhöht werden müssten, sagte die neue Wirtschaftsministerin Denisa Saková in einer gemeinsamen Erklärung zur EU-Strommarktreform mit der französischen Energiewendeministerin Agnès Pannier-Runacher. Mehr lesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

TIRANA | ROM

Migrationsabkommen zwischen Rom und Tirana: Italienische Linke will albanische Regierung aus EU-Sozialisten. Italiens linke Demokratische Partei hat den Ausschluss der von Premierminister Edi Rama angeführten Sozialistischen Partei Albaniens aus der Europäischen Sozialistischen Partei gefordert, weil er mit der konservativen italienischen Premierministerin Giorgia Meloni eine umstrittene Vereinbarung über die Bearbeitung von aus italienischen Gewässern aufgegriffenen Asylbewerbern getroffen hatte in Nordalbanien. Mehr lesen.

///

SOFIA

Lukoil Bulgaria behauptet, es könne Kraftstoffe legal in die EU exportieren. Einige aus russischem Öl hergestellte Kraftstoffarten könnten nach den geltenden Vorschriften in die EU exportiert werden, sagte Lukoil Bulgaria am Donnerstag und wies Vorwürfe zurück, gegen internationale Ölsanktionen gegen Russland verstoßen zu haben. Mehr lesen.

///

LJUBLJANA

Slowenien verdoppelt sich Rauch AromenRaucherlounges. Die slowenische Regierung hat ihre Anti-Raucher-Gesetzgebung durch ein Rauchverbot in Räumen und die meisten Aromastoffe in allen erhitzten Tabakprodukten und elektronischen Zigaretten verschärft, um die Sucht bei Kindern zu verhindern und die damit verbundenen Gesundheitskosten zu senken. Mehr lesen.

///

TIRANA

Eine Finanzspritze wird die Integrationsprobleme des Westbalkans lösen, sagt Albaniens EU-Botschafter. Sozioökonomische Herausforderungen in den Ländern des Westbalkans behindern ihren Integrationsweg in die Europäische Union, aber das wird sich mit einer neuen Finanzspritze in Höhe von 6 Milliarden Euro für die Region ändern, sagte der EU-Botschafter in Tirana, Luigi Soreca, am Donnerstag. Mehr lesen.


AGENDA:

  • EU: Rat „Wirtschaft und Finanzen“ tritt zusammen, um über den Unionshaushalt für 2024 zu beraten;
  • Kommissionsvizepräsidentin Vĕra Jourová spricht per Videokonferenz beim hochrangigen Forum „Zukunft der Demokratie 2023“ in Belgien;
  • Vizepräsidentin Dubravka Šuica hält Grundsatzrede zum Thema „In Humankapital investieren – Wie können Frauen das wirtschaftliche Potenzial Europas unterstützen“ auf dem EVP-Frauenkongress in Haarlem, Niederlande;
  • Nicolas Schmit, Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, nimmt an der hochrangigen Diskussionsrunde zum Thema „Anpassung an den Klimawandel für einen gerechten Übergang: Von den Rändern der Politik in den Mittelpunkt“ teil, die von der S&D-Fraktion in Malaga, Spanien, organisiert wurde; Nimmt an der Veranstaltung „Progressive laufen die Extrameile für ein soziales Europa“ teil, die von FEPS und AdR PES organisiert wird;
  • Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski spricht per Videokonferenz auf der 12. Ausgabe des Aspen – German Marshall Fund Bukarest Forums;
  • China: Pressekonferenz des EU-Binnenmarktkommissars Thierry Breton;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply