Niederlande prüfen chinesische Chip-Übernahme – POLITICO

Die niederländische Regierung hat beschlossen, die Übernahme eines in Delft ansässigen Mikrochip-Startups durch ein chinesisches Unternehmen zu prüfen.

Nowi, das Chips zur Energiegewinnung entwickelt, wurde im November letzten Jahres von Nexperia übernommen, einem Unternehmen mit Hauptsitz in den Niederlanden, das sich jedoch im Besitz des chinesischen Technologieunternehmens Wingtech befindet.

Diese Übernahme werde nun im Rahmen eines neuen Gesetzes zur Investitionsprüfung geprüft, das am Donnerstag in Kraft getreten sei, bestätigte Harald Hanemaaijer, Sprecher des niederländischen Wirtschaftsministeriums, gegenüber POLITICO. Die Nachricht wurde zuerst von niederländischen Medien berichtet.

Das Gesetz gibt der niederländischen Regierung neue Befugnisse zur Prüfung von Investitionen oder vollständigen Übernahmen, wenn es um kritische Infrastruktur oder sensible Technologie geht.

„Bestimmte Staaten wollen Macht ausüben, indem sie Einfluss auf Unternehmen, Technologien und kritische Infrastrukturen nehmen. Dies kann Auswirkungen auf die nationale Sicherheit der Niederlande haben“, sagte der niederländische Wirtschaftsminister Micky Adriaansens bei der abschließenden Parlamentsdebatte über den Gesetzentwurf Mitte April.

Eine erste Überprüfung wird acht Wochen dauern – dieser Zeitraum kann jedoch zweimal verlängert werden und könnte fast ein Jahr dauern.

Ein Nexperia-Sprecher sagte, dass das niederländische Recht auf die Übernahme von Nowi durch das Unternehmen nicht anwendbar sei. Als im Januar Berichte auftauchten, dass die Übernahme zur Prüfung stehen könnte, betonte Nexperia, dass die Technologie von Nowi „weder sensibel noch strategisch“ sei und dass die niederländischen Behörden über die Übernahmepläne informiert seien.

Die Übernahmeprüfung könnte den anhaltenden Streit zwischen den Niederlanden und China verschärfen. Im März beschloss die niederländische Regierung, den Verkauf einiger Maschinen des Chipausrüsters ASML – eines der wenigen Unternehmen weltweit, das über eine solche Technologie verfügt – nach China zu verbieten.

Diese Entscheidung löste einen diplomatischen Protest Chinas aus, aber der niederländische Außenminister Wopke Hoekstra sagte gegenüber POLITICO diese Woche, er erwarte nicht, dass die endgültige Entscheidung, die wahrscheinlich vor dem Sommer fallen werde, die niederländisch-chinesischen Beziehungen auf den Kopf stellen werde.

Andere europäische Länder haben zuvor die Übernahme von Chipherstellern oder einzelnen Fabriken durch chinesische Unternehmen blockiert.

Im November letzten Jahres ordnete die britische Regierung Nexperia an, mindestens 86 Prozent der 2021 erworbenen Newport Wafer Fab-Fabrik zu verkaufen, da Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Verbindungen von Wingtech zum chinesischen Staat bestehen. Deutschland legte im November auch sein Veto gegen die Übernahme einer Chipfabrik in Dortmund durch ein chinesisches Unternehmen ein.

Dieser Artikel wurde aktualisiert.


source site

Leave a Reply