Nick Robinson von der BBC ignoriert David Camerons Forderung, Hamas-Terroristen zu brandmarken | Großbritannien | Nachricht

Nick Robinson von der BBC wurde kritisiert, weil er die Hamas nicht als Terroristen brandmarkte. In der Sendung „Today“ von Radio 4 beteiligte sich Herr Robinson an einer Diskussion über Israels Militäroperationen im südlichen Gazastreifen.

Aber er benutzte den Begriff nicht, sondern nannte sie „eine Gruppe“, die Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu als Terroristen bezeichnete. Dies geschah, nachdem Außenminister Lord Cameron die BBC gebeten hatte, ihre Politik so zu ändern, dass sie diesen Ausdruck verwendet, wenn über die Hamas gesprochen wird.

Im Gespräch mit Jo Floto, dem Redakteur des BBC-Büros für den Nahen Osten, fragte Herr Robinson: „Gibt es das Gefühl, dass Benjamin Netanyahu einen politischen Drahtseilakt begeht und militärische Maßnahmen gegen die seiner Meinung nach verbleibenden Ziele der von ihm als Terroristen bezeichneten Gruppe Hamas durchführt? ?“.

In der BBC-Sendung „Sonntag mit Laura Kuenssberg“ verurteilte Lord Cameron die Hamas für die Veröffentlichung eines Videos, das Nadav Popplewell, eine britisch-israelische Geisel, zeigt. Nach Angaben der Hamas starb Herr Popplewell in Gaza, nachdem er bei einem israelischen Angriff verletzt worden war.

Lord Cameron sagte: „Vielleicht ist es tatsächlich an der Zeit, dass sich die BBC noch einmal fragt: Sollen wir diese Leute als Terroristen bezeichnen?“ Sie sind Terroristen.“

Der Tory-Abgeordnete Sir Michael Fabricant fragte, warum Herr Robinson nicht Hamas-Terroristen genannt habe. Heute, Montag, den 5. Mai, schrieb er auf der Social-Media-Plattform Vereinigtes Königreich und EU?“

Aber die BBC wird ihre Politik nicht ändern, berichtet The Telegraph.

Ein BBC-Sprecher sagte der Veröffentlichung: „Niemand, der BBC News konsumiert, darf sich der schrecklichen Natur der Taten der Hamas nicht bewusst sein.

„Wir haben unsere langjährige Position zu diesem Thema sehr deutlich zum Ausdruck gebracht. Wir verwenden das Wort „Terrorist“, wenn es anderen zugeschrieben wird, beispielsweise der britischen Regierung.“

Express.co.uk hat die BBC um einen Kommentar gebeten. John Simpson, Weltredakteur der BBC, sagte zuvor: „Wir ergreifen keine Partei. Wir verwenden keine überladenen Wörter wie „böse“ oder „feige“. Wir reden nicht über ‚Terroristen‘.“

Im November letzten Jahres deutete ein BBC-Nachrichtensprecher an, warum die Organisation die Hamas nicht als Terroristen bezeichnet.

Moderatorin Kirsty Young hat angedeutet, dass die BBC diese Entscheidung getroffen hat, weil sie die Gaza-Behörde nicht verärgern konnte, weil sie Zugang zu dem Gebiet haben wollte.

source site

Leave a Reply