Nick Bosa wurde bereits von Micah Parsons Involving Deal gewarnt

Getty

Nick Bosa feiert seinen Sack am 16. Januar 2022 in Dallas.

Die Tatsache, dass Nick Bosa am Mittwoch, dem 6. September, zu einem 170-Millionen-Dollar-Mann wurde, sorgte nicht nur für große Wellen in der Anlage der San Francisco 49ers. Der rekordverdächtige Deal des NFL-Defensivspielers des Jahres 2022 brachte auch andere Spitzenstars zum Mitmachen.

Bosa wurde offiziell zum bestbezahlten Nicht-Quarterback der NFL in der Geschichte der NFL, indem er einer fünfjährigen Verlängerung über 170 Millionen US-Dollar zustimmte, die einen Vertragsbonus von 122 Millionen US-Dollar beinhaltet. Bosas jährlicher Betrag von 34 Millionen US-Dollar übersteigt das, was Aaron Donald in der Offseason 2022 von den Los Angeles Rams erhielt – nämlich 31,7 Millionen US-Dollar pro Jahr.

Bosas Deal brachte mit Micah Parsons von den Dallas Cowboys einen weiteren Star-Edge-Rusher hervor. Und im Fall des All-Pro eines Hauptkonkurrenten der Niners nach der Saison freut er sich nicht nur für Bosa, sondern sendete sogar eine Frühwarnung.


„Ich komme für ihn“

Im Gespräch mit den Dallas-Medien nach der Nachricht vom Deal am Mittwochnachmittag konnte der Pro-Bowl-Pass-Rusher nicht umhin, sich für Bosa zu freuen.

„Super glücklich für Nick Bosa, Mann. Er hat letztes Jahr wirklich gezeigt, warum er der beste Spieler der Liga war“, begann Parsons.

Jetzt ist sein Deal eine neue Motivation für den zweifachen Pro Bowler, der in Folge 13 Sacksaisons absolviert hat (letzte Saison waren es 13,5).

„Es gibt dir etwas, dem du nachjagen kannst, Mann“, sagte Parsons. „Und zwar nicht im Hinblick auf seinen Vertrag, sondern im Hinblick darauf, wie großartig er war. Wenn man seine Denkweise studiert und wie geduldig er war und das Spiel auf sich wirken lässt, ist das wirklich etwas, wonach man Ausschau halten muss.“

Dann kam die letzte Warnung von Parsons.

„Er weiß, dass ich hinter ihm herkomme“, sagte Parsons. „Er sagte sogar: ‚Ich habe dieses Jahr gewonnen und ich weiß, dass du nächstes Jahr dabei sein wirst.‘“

Worauf Parsons antwortete: „‚Du hast verdammt recht.‘“

Parsons weiß jedoch, dass er wahrscheinlich finanzieller Konkurrenz durch Spieler wie Maxx Crosby von den Las Vegas Raiders und anderen ausgesetzt sein wird.


Was wäre das Ziel, Bosa zu übertreffen? Die Prognose für Parsons ist bereits eingetroffen

Parsons hat derzeit einen Vierjahresvertrag über 17.079.793 US-Dollar aus seinem Rookie-Vertrag, den er 2021 unterzeichnet hat. Er verdient durchschnittlich mehr als 4,2 Millionen US-Dollar pro Jahr und erhält für 2023 ein Grundgehalt von 2.212.708 US-Dollar pro Spotrac.

Und nach Abschluss der Saison 2023 hat Parsons Anspruch auf eine Verlängerung.

Es gibt bereits die Prognose, dass Bosas Deal hinter dem zurückbleiben wird, was Doric Sam von Bleacher Report am Mittwoch vorhergesagt hatte.

„Solange Parsons keinen Produktionsrückgang feststellt, können Sie damit rechnen, dass er eine langfristige Vertragsverlängerung im Wert von 35 Millionen US-Dollar pro Jahr unterzeichnet, was Bosas durchschnittlichen Jahreswert von 34 Millionen US-Dollar übersteigt“, schreibt Sam.


War Bosas Deal mit Opfern der 49er-Stars verbunden?

Viele Fans werden sich nun fragen, wie die 49ers Bosa so viel Geld zahlen konnten.

Offensichtlich war er durch den Tausch von Trey Lance klar auf der Seite der 49ers und konnte außerdem Jimmy Garoppolo davonlaufen lassen. Aber die aktuellen 49ers haben dazu beigetragen, dass der Deal für Bosa zustande kam.

Laut ESPN NFL-Insider haben Field Yates, George Kittle und Trent Williams zusammen 23,224 Millionen US-Dollar umstrukturiert.

Kittle, der All-Pro-Tight-End, sollte 19,842 Millionen US-Dollar auf die Obergrenze für 2024 anrechnen lassen. Williams, der All-Pro-Left Tackle, sollte auf die Obergrenze von 28,01 Millionen US-Dollar anrechnen.

Lorenzo Reyna deckt die San Francisco 49ers, Los Angeles Rams und Alabama Crimson Tide für Heavy.com ab. Seine NFL-, College- und High-School-Football-Berichterstattung wurde im Pro Football Network, in der Santa Maria Times, im Daily Pilot, bei 24/7 Sports und Scout Media gezeigt. Mehr über Lorenzo Reyna


source site

Leave a Reply