Neues Medikament könnte helfen, Atemprobleme zu lindern

Neues Medikament könnte helfen, Atemprobleme zu lindern: Experimentelle Medikamente könnten Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen helfen

Ein neues Medikament könnte Millionen Menschen bei Lungenerkrankungen wie Asthma und Emphysemen helfen, die Symptome verursachen, die von Husten bis hin zu schweren Atembeschwerden reichen.

Das Medikament blockiert die übermäßige Schleimproduktion in den Atemwegen. Schleim spielt eine entscheidende Rolle bei der Gesunderhaltung unserer Lungen und Atemwege, indem er die Feuchtigkeit aufrechterhält und Partikel wie Staub und Mikroben einfängt, die Reizungen oder Infektionen verursachen können.

Winzige haarähnliche Zellen, sogenannte Zilien, die sich in einer wellenförmigen Bewegung bewegen, transportieren dann den Schleim, der unerwünschte Mikroben und andere Substanzen enthält, als Schleim aus dem Körper.

Ein neues Medikament könnte Millionen Menschen bei Lungenerkrankungen wie Asthma und Emphysemen helfen, die Symptome verursachen, die von Husten bis hin zu schweren Atembeschwerden reichen

Aber Menschen mit Erkrankungen wie Asthma, Virusinfektionen, Mukoviszidose und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) – ein Überbegriff für chronische Lungenerkrankungen, einschließlich Emphysem – können zu viel Schleim produzieren.

In einigen Fällen kann dies zu einer lebensbedrohlichen Ansammlung führen, die die Atemwege vollständig verstopfen kann.

Aktuelle Behandlungen umfassen Steroidinhalatoren, um die Entzündung zu dämpfen, die die Schleimbildung bei Asthmatikern fördert, und schleimverdünnende Medikamente für Patienten mit COPD und zystischer Fibrose.

Doch jetzt haben Wissenschaftler eine Alternative entdeckt.

Das experimentelle Medikament namens PEN-SP9 blockiert die Wirkung eines Proteins, das an der Überproduktion von Schleim beteiligt ist.

Das Medikament wurde von Wissenschaftlern der University of Texas und der Stanford University, beide in den USA, entwickelt, um das Protein namens Synaptotagmin zu bekämpfen.

Menschen mit Erkrankungen wie Asthma, Virusinfektionen, Mukoviszidose und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) – ein Überbegriff für chronische Lungenerkrankungen, einschließlich Emphysem – können zu viel Schleim produzieren

Menschen mit Erkrankungen wie Asthma, Virusinfektionen, Mukoviszidose und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) – ein Überbegriff für chronische Lungenerkrankungen, einschließlich Emphysem – können zu viel Schleim produzieren

Dieses bindet an Kalziummoleküle, die von entzündeten Zellen in der Lunge freigesetzt werden, und löst eine Reaktion zwischen den beiden aus, die die Schleimproduktion ankurbelt.

Das neue Medikament verhindert, dass Synaptotagmin an die Kalziummoleküle bindet. “Dies ist die erste Verbindung, die spezifisch die pathologische Hypersekretion von Schleim lindert”, sagten die Forscher.

Die Zeitschrift Nature berichtete Anfang dieses Jahres, dass die Wissenschaftler, als die Wissenschaftler das Medikament an Mäusen testeten, die Schleimproduktion auf ein normales, gesundes Niveau reduzierten, ohne sie vollständig zu eliminieren. Versuche am Menschen könnten in zwei bis drei Jahren beginnen.

Professor James Chalmers, beratender Atemwegsarzt am Ninewells Hospital in Dundee und Vorsitzender des Wissenschafts- und Forschungsausschusses der British Thoracic Society, kommentierte die Forschung wie folgt: „Im Moment haben wir viele Medikamente gegen Atemwegserkrankungen, aber wir haben keine.“ Es gibt nicht wirklich gute Medikamente, die die Schleimproduktion reduzieren.

“Dies ist eine aufregende Entwicklung, aber sie befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium.”

Die Überproduktion eines Schleimproteins könnte manche Menschen mit allergischem Asthma tatsächlich vor Covid schützen.

Es ist allgemein bekannt, dass Menschen mit Asthma, das durch Allergien ausgelöst wird, dazu neigen, mehr von dem Schleimprotein MUC5AC zu produzieren.

Jetzt haben Laborstudien von Wissenschaftlern der University of North Carolina in den USA gezeigt, dass „allergische Atemwege“, die mehr des Entzündungsproteins IL-13 freisetzen und mehr MUC5AC produzieren, die Ausbreitung des Virus blockieren konnten, berichtet die Zeitschrift Proceedings of the Nationale Akademie der Wissenschaften.

Unhöfliche Gesundheit

Laut einer Studie in der Zeitschrift Endocrinology kann Stress die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen.

Als Forscher Ratten drei Wochen lang Schreigeräuschen aussetzten – ein üblicher Stresstest – reduzierte dies den Hormonspiegel, der an der Fruchtbarkeit beteiligt ist, und verringerte die Anzahl und Qualität der Eier, was zu kleineren Würfen führte.

source site

Leave a Reply