Neue Schmetterlinge werden nach Sauron, dem Bösewicht aus „Herr der Ringe“, benannt

Eine neue Schmetterlingsgattung mit dunklen, augenähnlichen Flecken auf ihren charakteristischen orangefarbenen Flügeln wurde nach Sauron benannt, dem Erzbösewicht aus JRR Tolkiens Fantasy-Epos „Der Herr der Ringe“, dessen Blick böswillig über den Ländern der Welt verweilt Mittelerde.

Ein internationales Team von Wissenschaftlern identifizierte zwei Arten in der neuen Gattung – Saurona triangula und Saurona aurigera – sagte aber, dass es höchstwahrscheinlich mehr gibt, gab das Natural History Museum in London am Sonntag bekannt.

Blanca Huertas, die leitende Kuratorin für Schmetterlinge im Museum, half bei der Benennung der Gattung, die eine von neun neuen Arten ist, die von den Forschern in einem Artikel in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Systematic Entomology beschrieben wurden.

Die Praxis, neue Arten nach Prominenten, fiktiven Charakteren und anderen zu benennen, hat eine lange Geschichte, und „diesen Schmetterlingen einen ungewöhnlichen Namen zu geben, hilft, die Aufmerksamkeit auf diese unterschätzte Gruppe zu lenken“, sagte Dr. Blanca. „Es zeigt, dass man selbst in einer Gruppe sehr ähnlich aussehender Arten Schönheit in der Trägheit finden kann.“

Die im südwestlichen Amazonas-Regenwald vorkommenden Saurona-Schmetterlinge gehören zu einer Gruppe namens Euptychiina, die nur schwer anhand ihrer körperlichen Merkmale zu unterscheiden sind. Die Wissenschaftler verwendeten genetische Sequenzierung, um die neuen Arten voneinander zu unterscheiden.

„Es ist wichtig, Gruppen wie die Euptychiina zu studieren, weil es zeigt, dass es viele Arten gibt, von denen wir nichts wussten“, sagte Dr. Blanca. „Einige dieser Arten sind vom Aussterben bedroht, und deshalb gibt es jetzt viel zu tun, damit wir ihnen einen Namen geben können.“

Schmetterlingspopulationen auf der ganzen Welt sind durch den Verlust ihres Lebensraums und die Auswirkungen des Klimawandels bedroht. Der Monarchfalter (oder Danaus plexippus, der nicht auf einer Tolkien-Figur basiert) wurde letztes Jahr von der International Union for Conservation of Nature als gefährdet eingestuft.

Tolkien stellte Sauron oft als körperloses, alles sehendes Auge dar und schrieb 1954 in „Die Gefährten des Rings“: „Das Auge war von Feuer umrandet, aber selbst glasig, gelb wie das einer Katze, wachsam und aufmerksam, und der schwarze Schlitz seiner Pupille öffnete sich auf eine Grube, ein Fenster ins Nichts.“ Verfilmungen folgten.

Zusätzlich zu den neu benannten Schmetterlingen hat Sauron laut dem Naturhistorischen Museum einen namensgebenden Dinosaurier, einen Mistkäfer und einen Frosch. Es gibt auch NGC 4151, eine weit entfernte Galaxie, die Astronomen als „das Auge von Sauron“ bezeichnet haben.

Tolkiens Charaktere sind seit langem eine reiche Inspirationsquelle für Taxonomen, darunter ein unterirdischer Fisch, der nach dem Höhlenbewohner Gollum benannt ist; eine Krabbe, die in Neuseeland gefunden wurde – dem Drehort für die „Herr der Ringe“-Filme der frühen 2000er –, die nach dem Zauberer Gandalf benannt wurde; und die Mooswald-Blütenfledermaus, auch bekannt als Syconycteris Hobbit.

source site

Leave a Reply