Neu veröffentlicht, von Meeresgeschichten bis zu den Auswirkungen von Traumata

EINE UNMÖGLICHE LIEBE, von Christine Angot. Übersetzt von Armine Kotin Mortimer. (Archipel, Zeitung, $18.) In einem fiktiven Werk zeichnet Angot die zerbrochene Beziehung ihrer Eltern seit ihren Anfängen in den 1950er Jahren nach und zeigt, wie sich Klassendenken und Nationalismus in Frankreich auf die Liebe auswirken.

DER ARCHÄOLOGE UND AUSGEWÄHLTE MEERGESCHICHTEN, von Andreas Karkavitsas. Übersetzt von Johanna Hanink. (Penguin Classics, Zeitung, $17.) Diese Übersetzung von Karkavitsas’ „Der Archäologe“, die ursprünglich 1904 veröffentlicht wurde, wird hier mit vier Geschichten präsentiert, die Karkavitsas von Seeleuten hörte, während sie das Mittelmeer segelten.

ALLTAGSTRAUMA: Die Reaktion des Gehirns auf Stress, Angst und schmerzhafte Erinnerungen für ein besseres Leben neu zuordnen, von Tracey Shors. (Flatiron, 27,99 $.) Ein Neurowissenschaftler erklärt die Auswirkungen von Traumata auf den menschlichen Körper und präsentiert ein Programm, das geistige und körperliche Übungen kombiniert, um Traumata zu überwinden.

NAILING IT: Wie die fantastischen Zwanziger der Geschichte es zusammengebracht haben, von Robert L. Dilenschneider. (Zitadelle, Papier, $ 16,95.) Diese Sammlung konzentriert sich auf 25 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, darunter Einstein, Mozart und Toni Morrison, und konzentriert sich darauf, was sie Mitte 20 mit ihrem Leben anstellten.

source site

Leave a Reply