Neu veröffentlicht, Von der Geburt des Hip-Hop bis Elena Ferrante

ULYSSES, von James Joyce. (Folio, 795 $.) Mit Illustrationen von John Vernon Lord feiert diese extravagante Ausgabe von 500 Exemplaren den 100. Jahrestag des Romans.

BEATRIX POTTER: Von der Natur angezogen, herausgegeben von Annemarie Bilclough. (Rizzoli Electa, $45.) Der begleitende Katalog für eine Ausstellung im Victoria and Albert Museum in London sammelt die Zeichnungen, Fotos und Briefe des „Peter Rabbit“-Autors.

JA! Die frühen Tage des Hip Hop 1982-84, Fotografie von Sophie Bramly. (ArtBook, 49,95 $.) Bilder, die die Geburt des Hip-Hop in New York dokumentieren, erscheinen neben Texten von Fab 5 Freddy, Lady Pink, Run-DMC und anderen.

YVES-SAINT-LAURENT-MUSEUM MARRAKESCH, von Studio KO. (Phaidon, 49,95 $.) Ein „aufrichtiges Tagebuch“ der 1.423 Tage, die die Architekten brauchten, um dieses Denkmal für den Pariser Designer und seinen Partner Pierre Bergé zu konzipieren und zu bauen.

RUHIGE ORTE: Gesammelte Aufsätze, von Peter Handke. Übersetzt von Krishna Winston und Ralph Manheim. (Farrar, Straus & Giroux, 30 US-Dollar.) Diese Sammlung des Nobelpreisträgers von 2019 umfasst Essays über die Zuflucht von Badezimmern, die verschiedenen Erscheinungsformen menschlicher Erschöpfung und die Geschichte des „Pilzwahnsinnigen“, eines Freundes, der in einem Anfall verschwindet Besessenheit.

DIE TRÄNEN EINES MANNES FLIESEN NACH INNEN: Aufgewachsen im Bürgerkrieg in Burundi, von Pacifique Irankunda. (Random House, $27.) In diesen bewegenden Memoiren erinnert sich Irankunda an einen 13-jährigen Bürgerkrieg, der sein Leben in Burundi im Alter von nur 4 Jahren auf den Kopf stellte, und denkt über den Verlust der Kultur und Tradition seines Landes durch die Gewalt nach.

WELTEN DES EXILS UND DER ILLUSION, von Ursula K. Le Guin. (Tor Books, 19,99 $.) Diese Omnibus-Sammlung versammelt die ersten drei Romane von Le Guins gefeierter Hainish-Reihe, darunter „Rocannon’s World“, „Planet of Exile“ und „City of Illusions“, und wird von der Fantasy und Wissenschaft der Book Review eingeleitet Fiktionskolumnistin Amal El-Mohtar.

AM RAND: Von den Freuden des Lesens und Schreibens, von Elena Ferrante. (Europa, 14,99 $.) Ferrante reflektiert ihren Stil, ihre literarischen Einflüsse, die „beschwerliche Reise“ von Frauen in der Literatur und beschreibt in dieser knackigen Essay-Sammlung ausführlich die Kämpfe, denen sie als Romanautorin gegenübersteht.

source site

Leave a Reply