Neu im Taschenbuch: “Of Women and Salt” und “Drug Use for Grown-Ups”

AGELESS: Die neue Wissenschaft des Älterwerdens, ohne alt zu werden, von Andrew Steele. (Anker, 352 S., $17.) Ein Biologe und Physiker beschreibt, wie sich unser Körpersystem im Laufe der Zeit verschlechtert und untersucht die aufkommenden Therapien, die versuchen, diesen Prozess zu verlangsamen. „Unser oberstes Ziel, so stellt Steele klar, sollte nicht einfach darin bestehen, die Lebensqualität der Menschen mit zunehmendem Alter zu verbessern“, bemerkte unsere Rezensentin Annie Murphy Paul. “Es sollte die menschliche Lebensspanne radikal verlängern.”

VON FRAUEN UND SALZ, von Gabriela Garcia. (Flatiron, 224 Seiten, 16,99 $.) Laut unserer Rezensentin Danielle Evans konzentriert sich dieser Debütroman, der fünf Generationen von Latinas nachzeichnet, letztendlich auf „die Politik dessen, was es braucht, um sich als Frauen in der Welt zurechtzufinden – wie Frauen lernen, Brutalität zu akzeptieren, wie sie ihr entkommen und wann sie lernen, sie zu nutzen“. es selbst.“

Drogenkonsum für Erwachsene: Jagd nach Freiheit im Land der Angst, von Carl L. Hart. (Pinguin, 304 Seiten, $17.) Ein weltweit führender Experte für die psychischen Auswirkungen des Freizeitdrogenkonsums teilt seine Erfahrungen als regelmäßiger Heroinkonsument und plädiert überzeugend für die Legalisierung des Opiatkonsums. „Wenn es um das Erbe des Drogenkriegs in diesem Land geht“, kommentierte unser Rezensent Casey Schwartz, „sollten wir alle seine Empörung teilen.“

DER DRUCK, von Ashley Audrain. (Pinguin, 336 Seiten, $17.) Dieser gruselige Debütroman folgt Blythe Connor, wie sie sich an die Realitäten der Mutterschaft, die Trennung von ihrer neugeborenen Tochter und die seismischen Veränderungen in ihrer Beziehung zu ihrem Ehemann anpasst. Wie unsere Rezensentin Claire Martin es ausdrückte: „Blythes postpartale Erfahrung ist bekannt und Audrain gibt sie fehlerfrei wieder.“

RELIGION UND DER AUFSTIEG DES KAPITALISMUS, von Benjamin M. Friedman. (Jahrgang, 560 Seiten, $20.) „Wenn mir jemand gesagt hätte, dass ein ehemaliger Vorsitzender der Harvard-Wirtschaftsabteilung ein bedeutendes Werk über den Calvinismus und seinen Einfluss schreiben würde, hätte man mich als Skeptiker betrachten müssen“, kommentierte unser Rezensent Alan Wolfe. “Trotzdem hat Benjamin M. Friedman, und das Ergebnis ist ein ganz eigenes Erwachen.”

EIN TIPP FÜR DEN HANGMAN, von Allison Epstein. (Anker, 384 S., $17.) Das Leben und die Ermordung des elisabethanischen Dichters und Dramatikers Christopher Marlowe haben Romanautoren immer wieder inspiriert. Als sie diesen Roman in ihrer Kriminalkolumne rezensierte, nahm Sarah Weinman seine moderne Prosa- und Zeitforschung zur Kenntnis; Epstein, so stellte sie fest, „haucht einer gefeierten Figur Leben ein, was sein Ableben umso abrupter und schrecklicher macht.“

source site

Leave a Reply