Neu erschienen: Von der wissenschaftlichen Methode bis Éric Vuillard

JUNGENTEILE, von Eliza Clark. (Harper Perennial, Taschenbuch, 18,99 $.) Als eine Londoner Galerie eine ins Stocken geratene Künstlerin einlädt, ihre erotischen Fotografien männlicher Verletzlichkeit auszustellen, löst die Gelegenheit, ihre Karriere wiederzubeleben, eine Spirale aus Angst, Drogen und viel Gewalt aus.

Cousinen, von Aurora Venturini. Übersetzt von Kit Maude. (Soft Skull, Taschenbuch, 17,95 $.) In dieser Geschichte von Frauenfeindlichkeit, Behinderung und Kunst folgt Venturinis spätes Meisterwerk abwechselnd morbide und düster komische Geschichte mehrerer Frauen in La Plata, Argentinien.

Ein ehrenvoller Abgang, von Éric Vuillard. Übersetzt von Mark Polizzotti. (Other Press, 23,99 $.) Vuillard zeichnet die letzten Tage des Ersten Indochina-Krieges in Farbe nach, skizziert Schlachten und deckt die Gier und den Rassismus der Finanzinstitute und der französischen Elite bei der militärischen Niederlage Frankreichs auf.

WAL, von Cheon Myeong-Kwan. Übersetzt von Chi-Young Kim. (Archipel, Taschenbuch, 22 $.) Dieser von der Folklore inspirierte Roman folgt drei Frauen durch das ländliche und Küstengebiet Südkoreas und erzählt eine umfassende, Dickens’sche Geschichte über Ehrgeiz, Magie und Torheit.

DIE SORGEN ANDERER, von Ada Zhang. (A Public Space, Taschenbuch, 18 $.) Zhangs Debütsammlung veranschaulicht in scharfsinniger und aufschlussreicher Prosa die Entfremdung und Komplexität des chinesischen und chinesisch-amerikanischen Lebens mit Blick auf das Erbe der Kulturrevolution.

DIE ERINNERUNG AN TIERE, von Claire Fuller. (Tin House, 27,95 $.) Während einer tödlichen Pandemie beteiligt sich ein in Ungnade gefallener Meeresbiologe an einem experimentellen Impfstoffversuch. Isoliert in einem Krankenhaus stößt sie auf eine leistungsstarke Technologie, die es ihr ermöglicht, ihre Vergangenheit noch einmal zu durchleben.

HEIMATLAND: Eine persönliche Geschichte Europas, von Timothy Garton Ash. (Yale University, 28 $.) Diese Geschichte wird anhand von Garton Ashs persönlichen Reflexionen und seinen Analysen der Veränderungen in der politischen Organisation des Kontinents erzählt und geht der Frage nach, was es bedeutet, Europäer zu sein – wenn überhaupt.

IN EINEM FLUG DER STARE: Die Wunder komplexer Systeme, von Giorgio Parisi. Übersetzt von Simon Carnell. (Penguin Press, 24 $.) Der mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Physiker veröffentlicht eine Sammlung von Aufsätzen, deren Themen von der Bewegung von Starenschwärmen bis zur Bedeutung von Metaphern reichen und die zusammen die wissenschaftliche Methode feiern.

source site

Leave a Reply