Neu erschienen, Von Che Guevara bis Sapiens

GEORGE SPOTT: 1894-1975, von Seth. (Drawn & Quarterly, 24,95 $.) Zuerst im New York Times Magazine veröffentlicht, ist dies die süße, traurige Geschichte von George Sprott, dem alternden Moderator einer langjährigen Fernsehshow, wiedergegeben in Seths klaren Linien.

SPECK, von Gilbert Hernández. (Fantagraphics, 19,99 $.) Hernandez, einer der Schöpfer des beliebten „Love and Rockets“-Strips, bietet hier eine Menagerie seltsam erfundener Monster – wie Pollum, Junipero Molestat, den mythischen Forest Nimmy –, die sich in unaussprechliche und seltsame Taten verwickeln .

SAPIENS: A Graphic History, Band 2: Die Säulen der Zivilisation, von Yuval Noah Harari, David Vandermeulen und Daniel Casanave. (Harper Perennial, 25,99 $.) Dieser zweite Band der grafischen Version von Hararis Buch über die Evolutionsgeschichte des Menschen konzentriert sich auf die landwirtschaftliche Revolution vor 12.000 Jahren.

BETRIEB DAS BLAU, von Dave Chisholm. (Z2 Comics, 19,99 $.) Die Legende eines mysteriösen Jazzreichs, des Blue, wird anhand der Geschichte eines Musikers erforscht, der ins Koma gefallen ist. Die Musik und ihre rätselhaften Geheimnisse werden in voller Farbe präsentiert.

GEZEITEN, von SaraFreeman. (Grove, $26.) Mara, eine 37-jährige, die um den Verlust ihres Kindes während einer Totgeburt trauert, entwurzelt ihr Leben und zieht in eine Küstenstadt, wo sie in einem Weingeschäft arbeitet und langsam lernt, zu heilen.

ES GIBT EIN LEBEN NACH DEM NOBELPREIS, von Eric R. Kandel. (Columbia University, 19,95 $.) Der Neurowissenschaftler schreibt über die wissenschaftlichen Fortschritte seines Labors, seine Errungenschaften und persönlichen Offenbarungen, seit er im Jahr 2000 den Nobelpreis erhielt.

ICH UMARME DICH MIT MEINER GANZEN REVOLUTIONÄREN LEIDENSCHAFT: Briefe: 1947-1967, von CheGuevara. (Seven Stories, 35 $.) Diese Sammlung umfasst die letzten 20 Jahre von Guevaras Leben und enthält Briefe, die während seiner Motorrad-Tagebuch-Reise, der kubanischen Revolution und mehr verschickt wurden.

AMERICAN URBANIST: Wie William H. Whytes unkonventionelle Weisheit das öffentliche Leben veränderte, von Richard K. Rein. (Island Press, $ 35.) Diese intellektuelle Biografie von Whyte, einem Pionier des menschenzentrierten Städtebaus, umfasst fünf Jahrzehnte seiner Forschung und seines Schreibens, einschließlich seines Bestsellers „The Organization Man“ von 1956.

source site

Leave a Reply