Nelson Mandelas Enkelin Zoleka Mandela stirbt im Alter von 43 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung – 13 Jahre nachdem ihre Tochter im Teenageralter bei einem Autounfall ums Leben kam

Nelson Mandelas Enkelin Zoleka Mandela ist im Alter von 43 Jahren nach einem Kampf gegen den Krebs gestorben, wie ihre Familie heute bekannt gab.

Die Autorin – und Enkelin des südafrikanischen Anti-Apartheid-Helden – ist dafür bekannt, ausführlich über ihren langen Kampf gegen die Krankheit berichtet zu haben. Sie wurde am Montag im Rahmen ihrer laufenden Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert, sagte ein Familiensprecher.

„Zoleka ist gestorben … umgeben von Freunden und Familie“, sagte Zwelabo Mandela.

Sie war das Kind von Mandelas jüngster Tochter, Zindzi Mandela, und ihrem ersten Ehemann, Zwelibanzi Hlongwane. Sie hatte selbst sechs Kinder, darunter ihr jüngstes, das sie im April 2022 zur Welt brachte.

Die Familie sagte, die jüngsten Scans hätten „erhebliche“ Fortschritte bei der Krebserkrankung ergeben, die ihre Hüfte, Leber, Lunge, Becken, Gehirn und Rückenmark befallen habe.

Nelson Mandelas Enkelin Zoleka Mandela (im Bild 2011 in London) ist im Alter von 43 Jahren nach einem Kampf gegen den Krebs gestorben, wie ihre Familie heute bekannt gab

„Wir trauern um den Verlust eines geliebten Enkelkindes von Mama Winnie und Madiba“, schrieb die Nelson-Mandela-Stiftung in den sozialen Medien und verwendete dabei den Namen, unter dem die Friedensnobelpreisträgerin liebevoll bekannt war.

„Ihre Arbeit zur Sensibilisierung für die Krebsprävention und ihr unerschütterlicher Einsatz für den Abbau der Stigmatisierung der Krankheit werden uns alle weiterhin inspirieren“, heißt es in der Botschaft weiter.

Zoleka, die Enkelin von Nelson Mandelas zweiter Frau und Anti-Apartheid-Aktivistin Winnie, wurde am 9. April 1980 in die berühmte Mandela-Familie hineingeboren, die direkte Nachkommen von König Madiba vom Thembu-Volk sind.

Sie sprach darüber, dass sie in ihrer Kindheit Opfer sexuellen Missbrauchs geworden war, aber auch über ihre Probleme mit der Drogen- und Alkoholabhängigkeit.

Im Jahr 2010 erlitt sie eine persönliche Tragödie, als ihre 13-jährige Tochter Zenani auf dem Heimweg von einem Konzert bei einem Autounfall ums Leben kam.

Sizwe Mankazana, der Fahrer zum Zeitpunkt des Autounfalls, der zum Tod des jungen Zenani führte, wurde schließlich freigesprochen.

Der ehemalige südafrikanische Präsident Nelson Mandela umarmt 2008 seine Urenkelin Zenani Mandela. Sie kam zwei Jahre später bei einem Autounfall ums Leben

Der ehemalige südafrikanische Präsident Nelson Mandela umarmt 2008 seine Urenkelin Zenani Mandela. Sie kam zwei Jahre später bei einem Autounfall ums Leben

Im Bild: Zoleka Mandela vor dem Prozess gegen Sizwe Mankazana vor dem Amtsgericht Johannesburg am 24. Oktober 2011. Mankazana war der Fahrer des Autos, in dem Nelson Mandelas 13-jährige Urenkelin Zenani Mandela saß

Im Bild: Zoleka Mandela vor dem Prozess gegen Sizwe Mankazana vor dem Amtsgericht Johannesburg am 24. Oktober 2011. Mankazana war der Fahrer des Autos, in dem Nelson Mandelas 13-jährige Urenkelin Zenani Mandela saß

Das Fahrzeug prallte in einer Kurve der Autobahn M1 gegen eine Barriere, als sie am 11. Juni 2010 mit Zenani auf dem Rücksitz von einem Weltcup-Konzert nach Hause fuhren.

Mankazana wurde zunächst wegen möglicher Anklage wegen Trunkenheit am Steuer und fahrlässiger Tötung festgenommen. Sein Vater war zu dieser Zeit mit Zenani Mandela-Dlamini liiert – einem weiteren Kind von Nelson Mandela und der Schwester von Zoleka Mandela.

Zu dieser Zeit erholte sich Zoleka gerade von einem Selbstmordversuch, aber der Tod ihrer Tochter veranlasste sie, sich für die Bekämpfung der Zahl der Verkehrstoten einzusetzen.

Besonderes Augenmerk legte sie auf die Gefahren, denen Kinder in Subsahara-Afrika im Straßenverkehr ausgesetzt sind – bei denen die Wahrscheinlichkeit, bei einem Autounfall ums Leben zu kommen, doppelt so hoch ist wie anderswo auf der Welt.

Zoleka wurde 2011 wegen Brustkrebs behandelt, der 2016 erneut auftrat, und nutzte soziale Medien, um über ihre Erfahrungen mit der Entfernung des Tumors und ihre Erfahrungen mit der Chemotherapie zu berichten.

Berühmt wurde sie mit ihrer Biografie „When Hope Whispers“ aus dem Jahr 2013, in der es um ihren Kampf gegen den Krebs ging, und sie wurde für ihre offene Herangehensweise bei der Diskussion über ihren Kampf und ihre Behandlung gegen den Krebs gelobt.

Im Jahr 2022, mehr als ein Jahrzehnt nach der ersten Diagnose der Krankheit, gab sie bekannt, dass sich ihr Krebs auf ihre Lunge, Leber und Wirbelsäule ausgebreitet habe.

Nelson Mandelas Enkelin Zoleka Mandela spricht am Freitag, 1. Juni 2018, im Hauptquartier der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf, Schweiz

Nelson Mandelas Enkelin Zoleka Mandela spricht am Freitag, 1. Juni 2018, im Hauptquartier der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf, Schweiz

Nelson Mandela, der Held des südafrikanischen Kampfes gegen die Apartheid

Nelson Mandela, der Held des südafrikanischen Kampfes gegen die Apartheid

„Was soll ich meinen Kindern sagen? Wie kann ich ihnen sagen, dass ich dieses Mal möglicherweise nicht mein Leben als Überlebender leben kann? Wie kann ich ihnen sagen, dass alles in Ordnung sein wird, wenn es nicht so ist? „Ich sterbe … ich will nicht sterben“, schrieb sie im August auf ihrem Instagram.

„Ich lerne, mit meiner Eventualität klarzukommen“, sagte sie im April zu Kaya FM.

2016 wurde sie von der BBC zu den „100 Frauen“ ernannt und war die globale Botschafterin der Vereinten Nationen für übertragbare Krankheiten.

Damals sagte sie, ihr größtes Bedauern im Leben sei gewesen, dass sie das Gefühl gehabt habe, erst seit dem Tod ihres Großvaters im Jahr 2013 sinnvolle Dinge getan zu haben, und nicht, als er noch lebte.

Ihr Tod wurde am selben Tag bekannt gegeben, an dem der Bürgermeister von Johannesburg, Kabelo Gwamanda, offiziell die Umbenennung einer stark befahrenen Straße in der Stadt nach Zolekas Mutter Winnie bekannt geben wird, die nun Winnie Mandela Drive heißen soll.

source site

Leave a Reply