Navigieren durch die Zukunft der Luftfahrt – EURACTIV.com

Hören Sie sich hier die gesamte Veranstaltung an:

Die Nachfrage nach nachhaltiger Mobilität wächst rasant, gleichzeitig hat sich der Kampf gegen den Klimawandel und die Luftverschmutzung zu einer der größten Herausforderungen für den europäischen Transportsektor entwickelt. Laut der EU-Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität soll der schrittweise Wandel und die Modernisierung des europäischen Transportwesens zu einem grundlegenden Wandel führen. Die in der Strategie der Europäischen Kommission dargestellten Szenarien, die mit denen zur Unterstützung des Klimazielplans 2030 übereinstimmen, legen nahe, dass – mit dem richtigen Maß an Ambitionen – die Kombination der in dieser Strategie beschriebenen politischen Maßnahmen bis 2050 eine Reduzierung der Emissionen im Verkehrssektor um 90 % erreichen kann.

Der Luftverkehr wird zunehmend als einer der wichtigsten CO2-intensiven Sektoren wahrgenommen. Es wird oft als schwer einzudämmende Branche bezeichnet, vor allem wegen der technologischen Einschränkungen, die eine direkte Reduzierung der CO2-Emissionen erschweren. Die kürzlich verabschiedeten politischen Maßnahmen und Verordnungen der EU, die den Verkehr nachhaltiger gestalten sollen, haben einen strengen Rahmen für die Wertschöpfungskette der Luftfahrt geschaffen. Da es keine revolutionären Netto-Null-Flugtreibstoff- und Antriebstechnologien gibt, steht der Luftfahrtsektor vor der gewaltigen Aufgabe, die im europäischen Grünen Deal und anderen EU-Strategien und -Richtlinien festgelegten Ziele für den Kohlendioxidausstoß zu erreichen.

Derzeit entsteht in Polen das größte Infrastrukturprojekt Europas – Centralny Port Komunikacyjny. CPK ist ein geplanter multimodaler Transport- und Umsteigeknotenpunkt, der den Luft-, Schienen- und Straßenverkehr in der Region integrieren wird. Im Rahmen des Projekts werden im Zentrum Polens ein neuer Flughafen und ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt gebaut, der CPK über neu errichtete Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken mit dem Rest des Landes und anderen europäischen Ländern verbindet.

In seinem Engagement für die Bekämpfung des Klimawandels und die Förderung einer gemeinsamen grünen Zukunft hat CPK Nachhaltigkeit von Anfang an in sein Investitionsprogramm integriert. Ziel ist es, die Mobilitätsbranche in Polen sowie Mittel- und Osteuropa zu transformieren. Während der Planungs- und Entwurfsphase wurden äußerst ehrgeizige Ziele für den Klimaschutz und die Reduzierung der Umweltverschmutzung festgelegt, sodass CPK bei seiner Eröffnung der erste „Net-Zero Ready“-Flughafen in der Region sein wird. Ziel dieses Vorhabens ist es, weltweit neue Standards für grüne Flughäfen zu setzen.

Diese einzigartige nachhaltige Strategie wird CPK in Zusammenarbeit mit LOT Polish Airlines auf der Veranstaltung mit dem Titel „Sustainable Journey: Navigating the Future of Aviation“ vorstellen. Den Abschluss bildet die Präsentation, an der Vertreter der Europäischen Kommission, CPK (der neue polnische Flughafeninvestor und künftige Betreiber), LOT (die polnische nationale Fluggesellschaft), IATA (International Air Transport Association) und Branchenexperten teilnehmen werden in einer Podiumsdiskussion. Diese Debatte wird sich darauf konzentrieren, die Nachhaltigkeit der europäischen Luftfahrt sicherzustellen, ohne ihre globale Wettbewerbsfähigkeit zu gefährden, und wird auch mögliche Lösungen, Chancen und aktuelle Konzeptnachweise in Betracht ziehen.

Organisiert von: CPK
Medienpartner: Euractiv

>> Klicken Hier Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

>> Klicken Hier um sich über unsere bevorstehenden Veranstaltungen zu informieren.


source site

Leave a Reply