Nasas Osiris-Rex-Kapsel landet mit Bennu-Asteroidenprobe in Utah – live | NASA

Schlüsselereignisse

Probenrückgabekapsel landet in der Wüste von Utah

Die Probenrückgabekapsel mit Proben des Asteroiden Bennu ist um 10:42 Uhr ET in der Wüste von Utah gelandet.

Die Bergungsmission soll in den nächsten Minuten beginnen, während sich die Mitglieder des Missionsteams auf eine Umweltsicherheitsuntersuchung vorbereiten.

Der Fallschirm für die Probenrückgabekapsel wurde eingesetzt, während sie sich auf die Landung in der Wüste von Utah vorbereitet.

Die Probe soll in den nächsten fünf Minuten auf der Erde landen.

Nicola Davis

Nicola Davis

Eine weitere Hoffnung besteht darin, dass Wissenschaftler durch die Untersuchung der Proben von Bennu ihre Ergebnisse mit den Daten vergleichen können, die sie von Instrumenten an Bord des Raumfahrzeugs erhalten haben.

Diese „Grundwahrheit“ bedeutet, dass sie letztere dann kalibrieren können, was es ihnen ermöglicht, Unterschiede in der Zusammensetzung auf der Oberfläche von Bennu genauer zu untersuchen. Denken Sie daran: Die Proben, die von der Erde kommen, stammten nur aus einem kleinen Krater auf dem Asteroiden.

Diese bodengestützten Erkenntnisse werden auch für zukünftige Missionen wertvoll sein und Wissenschaftlern dabei helfen, Beobachtungen anderer Asteroiden und anderer Körper im Sonnensystem zu interpretieren, die nur mit Weltraumteleskopen untersucht werden können.

Nicola Davis

Nicola Davis

Während die Proben aus der Osiris-Rex-Kapsel es Wissenschaftlern ermöglichen werden, den Aufbau des Asteroiden Bennu zu untersuchen, werden sie auch aus anderen Gründen wertvoll sein.

Unter anderem hoffen die Wissenschaftler, ihre Analysen der Bennu-Proben mit viel kleineren Proben vergleichen zu können, die zuvor von den Asteroiden Itokawa und Ryugu im Rahmen der Hayabusa-Missionen Japans gesammelt wurden.

Während Itokawa ein „S-Typ“-Asteroid ist, also hauptsächlich aus steinigen und metallartigen Materialien wie Nickel-Eisen besteht, ist Ryugu – wie Bennu – reich an kohlenstoffbasierten Substanzen.

Dr. Ashley King vom Londoner Natural History Museum – der zu den ersten Wissenschaftlern gehören wird, die an den Bennu-Proben arbeiten werden – sagte dem Guardian, dass eine der Fragen, die die Forscher untersuchen wollen, darin besteht, ob verschiedene kohlenstoffreiche Asteroiden wie Bennu und Ryugu einen ähnlichen Aufbau haben oder ob sie sehr unterschiedlich sind, was bedeutet, dass es viele potenziell unterschiedliche Quellen für die Lieferung organischer Materialien und Wasser auf die Erde gibt.

Nicola Davis

Nicola Davis

Im Oktober 2020 näherte sich die Raumsonde dem Asteroiden, streckte ihren Probenarm aus und schaufelte einen Haufen Staub und Schmutz auf.

Doch der sorgfältig choreografierte Prozess verlief nicht ohne Probleme: Die Raumsonde nahm so viel Material mit, dass die Weltraumgesteine ​​zunächst den Deckel des Probenbehälters aufkeilten und eine Partikelwolke in den Weltraum driftete.

Dennoch geht das Team davon aus, etwa 250 g Trümmer geborgen zu haben, die größte Probe, die jemals von einem Asteroiden gesammelt wurde.

Nach dem erfolgreichen „Smash and Grab“ führte die Raumsonde weitere Untersuchungen des Asteroiden aus der Umlaufbahn durch, bevor sie im Mai 2021 ihre 1,9 Milliarden Meilen lange Reise nach Hause antrat.

Jetzt, mehr als zwei Jahre später, schaut die Welt zu, wie die Kapsel mit ihrer kostbaren Ladung zur Erde absteigt.

Erklärung zur Verhinderung von Bennu-Probenkontaminationen

Nicola Davis

Nicola Davis

Was Wissenschaftler beunruhigt, ist, dass die Umwelt der Erde die Proben von Bennu kontaminieren könnte.

Denn ein zentraler Punkt der Mission besteht darin, makellose Proben zu haben, die es den Forschern ermöglichen, den Aufbau des Asteroiden und seine physikalischen Eigenschaften zu untersuchen – sie wollen nicht, dass terrestrisches Material das Wasser trübt, wie es bei Meteoriten der Fall ist, die auf der Erde gelandet sind .

Um dies zu verhindern, öffnen sich Lüftungsöffnungen in der Osiris-Rex-Kapsel auf ihrem Weg durch die Erdatmosphäre und lassen Luft herein, die nach Wasser, Staub und anderem Material gefiltert wurde.

Dies trägt zum Druckausgleich bei und verhindert, dass ungefilterte Luft in die Kapsel eindringt und eine Kontamination verursacht.

Die Kapsel wird schnell lokalisiert und zurückgeholt – was wiederum das Kontaminationsrisiko verringert – und nach dem Transport in die temporäre Reinraumanlage wird die Kapsel an einen Stickstoffstrom angeschlossen, der verhindert, dass die Proben mit der Erdatmosphäre oder Mikroben in Kontakt kommen.

Nicola Davis

Nicola Davis

Da das Material an Bord der Nasa-Kapsel von einem Asteroiden aufgesammelt wurde, besteht offensichtlich Sorge vor einer Kontamination.

Doch die Wissenschaftler befürchten nicht, dass die Weltraumgesteine ​​schädlich für das Leben auf der Erde sein könnten. Zum einen war Bennu im Weltraum starker Strahlung ausgesetzt, was die Möglichkeit ausschließt, dass dort etwas Lebendiges beheimatet ist.

Experten sind auch hinsichtlich anderer potenzieller Risiken zuversichtlich und weisen darauf hin, dass kleine Proben, die zuvor von anderen Körpern im Weltraum gesammelt wurden, darauf hindeuten, dass die Trümmer von Bennu höchstwahrscheinlich keine gefährlichen Chemikalien oder schädliche Strahlung enthalten.

Der erwartete Entnahmevorgang der Probenkapsel wird erklärt

Nicola Davis

Nicola Davis

Nachdem die NASA heute Morgen bestätigt hat, dass die Raumsonde Osiris-Rex ihre trümmerhaltige Kapsel pünktlich freigegeben hat, rasen die Proben derzeit in Richtung Erde. Jetzt beginnt eine Abfolge von Ereignissen, die eines Hollywood-Actionfilms würdig sind.

Wenn die Kapsel in unsere Atmosphäre eintritt, wird sie sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 27.650 Meilen pro Stunde fortbewegen. Dadurch wird die Kapsel sehr, sehr heiß, was bedeutet, dass sie – wie die NASA es ausdrückt – von einem „überhitzten Feuerball“ umhüllt wird.

Um zu verhindern, dass die Proben bei Temperaturen über 5000 F (2760 C) geröstet werden, verfügt die Kapsel über einen Hitzeschild, um die Weltraumgesteine ​​auf einer ähnlichen Temperatur wie auf Bennu zu halten.

Ungefähr zwei Minuten nach dem Eintritt, wenn sich die Kapsel in einer Höhe von 102.300 Fuß über der Erdoberfläche befindet, wird der erste Fallschirm ausgelöst, der dabei hilft, sie auf Unterschallgeschwindigkeit abzubremsen. Sechs Minuten später, wenn sich die Kapsel nur noch eine Meile über der Erdoberfläche befindet, öffnen sich weitere Fallschirme, sodass die Kapsel mit einer sanften Geschwindigkeit von 11 Meilen pro Stunde auf der Erde aufsetzen kann.

Doch während die Kapsel langsamer wird, beginnt für ein Team aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und Militärangehörigen ein Wettlauf gegen die Zeit.

Mit vier Hubschraubern werden sie durch die Wüste von Utah rasen, um die Kapsel so schnell wie möglich zu bergen und das Risiko einer Kontamination durch terrestrische Substanzen zu verringern. Nachdem das Team den Abstieg der Kapsel mit thermischen und optischen Instrumenten verfolgt hat, wird es die Kapsel lokalisieren, sie dann in eine Metallkiste laden, sie in Plastik und eine Plane einwickeln und sie dann wiederum per Hubschrauber zu einer provisorischen Einrichtung bringen.

Ob die Titelmelodie von „Mission Impossible“ gespielt wird, ist unklar …

Die Bedeutung von Bennu erklärt

Nicola Davis

Nicola Davis

Der 1999 entdeckte Asteroid ist ein „Trümmerhaufen-Asteroid“, was bedeutet, dass es sich um ein großes Durcheinander aus Weltraumgestein handelt, das durch die Schwerkraft zusammengepresst wird. Es wird angenommen, dass diese Gesteine ​​von einem größeren Körper abgebrochen sind und etwa 4,6 Milliarden Jahre alt sind – was bedeutet, dass sie etwa zur gleichen Zeit wie das Sonnensystem entstanden sind.

Entscheidend ist, dass der Asteroid bekanntermaßen reich an kohlenstoffbasierten Substanzen und wasserhaltigen Tonmineralien ist – was darauf hindeutet, dass sich auf dem größeren Körper, aus dem Bennu entstand, einst flüssiges Wasser befand.

Das bedeutet laut Forschern, dass die Proben, die derzeit auf die Erde zufliegen, den Wissenschaftlern helfen könnten, die Zutaten zu verstehen, die zur Entstehung von Planeten, einschließlich unseres eigenen, beigetragen haben, und wie diese Materialien zusammenkamen, um lebensfreundliche Umgebungen zu schaffen.

Aber es gibt noch andere Gründe, Bennu zu studieren. Unter anderem wollen Forscher besser verstehen, wie sie die Erde vorhersagen und gegen mögliche Asteroideneinschläge verteidigen können – und Bennu stellt ein Risiko für einen zukünftigen Einschlag dar.

Als „potenziell gefährlich“ eingestuft, umkreist Bennu alle 1,2 Jahre unsere Sonne und kommt alle sechs Jahre der Erde nahe. Doch obwohl die NASA erklärt hat, dass bis Mitte des 21. Jahrhunderts keine Chance besteht, dass es die Erde trifft, besteht nach diesem Zeitpunkt – und bis mindestens zum Jahr 2300 – eine Wahrscheinlichkeit von eins zu 1.750, dass es auf unseren Planeten stürzt.

Nicola Davis

Nicola Davis

Während wir auf die Ankunft der Kapsel mit Weltraumgesteinsbrocken des Asteroiden Bennu warten, lohnt es sich, einen Blick zurück auf den Weg zu diesem Punkt und auf die unglaubliche Leistung der beteiligten Wissenschaftler zu werfen.

Der vollständige Name der Mission ist ziemlich langatmig: Ursprünge, Spektralinterpretation, Ressourcenidentifizierung, Sicherheit – Regolith-Explorer. Aber kurz gesagt, es könnte besser als ein weltraumgestütztes Smash-and-Grab beschrieben werden.

Das Ziel, Bennu, ist im Wesentlichen ein Trümmerhaufen, der durch die Schwerkraft lose zusammengehalten wird. Es ist etwa so breit wie das Empire State Building hoch und befindet sich auf einer Umlaufbahn um die Erde, wobei es etwa alle sechs Jahre nahe an unserem Planeten vorbeifliegt.

Die Raumsonde Osiris-Rex, die etwa die Größe eines Transporters hat, startete im September 2016 in Richtung Bennu und erreichte den Asteroiden zwei Jahre später, im Dezember 2018. Als sie sich im Orbit befand, flog sie nur eine Meile über dem Asteroiden und schöpfte ihn ein Rekord für die nächste Umlaufbahn eines Planetenkörpers durch ein Raumschiff – es begann mit der Kartierung von Bennu und ermöglichte es den Wissenschaftlern, den besten Ort für die Gewinnung der Proben auszuwählen. Als Ziel wurde beschlossen, der Nightingale-Krater des Asteroiden zu sein.

Die Landung der Probenkapsel wird voraussichtlich um 10:55 Uhr ET in der Nähe von Salt Lake City erfolgen

Die Probenkapsel mit Steinen und Staub von Bennu wird voraussichtlich heute um 10:55 Uhr ET in der Nähe von Salt Lake City landen.

Die Raumsonde Osiris-Rex erreichte am Sonntag bis auf 63.000 Meilen die Erdoberfläche, was etwa einem Drittel der Entfernung von der Erde zum Mond entspricht, und gab die Probenkapsel gegen etwa 6:42 Uhr ET ab.

Die Kapsel bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 27.650 Meilen pro Stunde und wird voraussichtlich gegen 10:42 Uhr ET vor der Küste Nordkaliforniens in einer Höhe von etwa 83 Meilen über der Oberfläche in die Erdatmosphäre eintreten.

Die Kapsel soll dann 13 Minuten später um 10:55 Uhr ET in einem Gebiet auf dem Utah Test and Training Range des Verteidigungsministeriums in der Nähe von Salt Lake City landen.

Die Mitglieder des Missionsteams werden die Probe sofort nach der Landung bergen, „um sicherzustellen, dass die Probe nicht durch die Einwirkung der Erdumwelt kontaminiert wird“, sagte die NASA.

Anschließend werden sie es per Hubschrauber in einen provisorischen Reinraum fliegen, um es für den Transport zum Johnson Space Center der NASA in Houston am Montag vorzubereiten.

Guten Morgen Leser aus den USA und guten Tag Leser aus Großbritannien,

Eine mit Spannung erwartete Asteroidenprobe aus der siebenjährigen Osiris-Rex-Mission der NASA soll heute in die Erdatmosphäre eindringen.

Heute Morgen um 6:42 Uhr ET/11:42 Uhr BST hat die Raumsonde Osiris-Rex eine Kapsel mit Trümmer- und Staubproben freigesetzt, die sie vom erdnahen Asteroiden Bennu gesammelt hatte.

Diese Kapsel rast jetzt mit etwa 27.650 Meilen pro Stunde auf die Erde zu.

Ungefähr 20 Minuten nach der Freisetzung der Kapsel drehte das Raumschiff selbst das Heck und startete von der Erde weg, um eine neue Mission zur Erforschung eines anderen Asteroiden namens Apophis zu starten, dessen Erreichen etwa sechs Jahre dauern wird.

Im Moment warten wir mit angehaltenem Atem darauf, dass die Bennu-Proben die Erde erreichen. Die Landung wird gegen 10:55 Uhr ET/15:55 Uhr BST erwartet.

Die Probe von Bennu „fungiert als Zeitkapsel aus den frühesten Tagen unseres Sonnensystems und wird uns helfen, große Fragen über den Ursprung des Lebens und die Natur von Asteroiden zu beantworten“, sagte die NASA.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, wir bringen Ihnen die neuesten Updates zu dieser historischen Rückkehr.

source site

Leave a Reply