NASA testet 8-Rotor-Drohne Dragonfly für Titan

Die NASA nutzt die Erkenntnisse aus ihrem bahnbrechenden Ingenuity Mars-Hubschrauber, um eine noch komplexere Flugmaschine zur Erforschung von Titan, dem größten Saturnmond, zu entwickeln.

Während Ingenuity über einen einzigen Rotor verfügt und nur 19,3 Zoll hoch ist, hat Dragonfly acht Rotoren und ist so groß wie ein Kleinwagen.

Ein Forscherteam unter der Leitung des Applied Physics Laboratory (APL) der Johns Hopkins University in Maryland profitiert von der dicken Atmosphäre des Titanen, in der man leichter fliegen kann als in der deutlich dünneren Atmosphäre des Mars. Die geringe Schwerkraft trägt außerdem dazu bei, dass die Flugmaschine in der Luft bleibt.

In einem aktuellen Update zum Fortschritt der Entwicklung von Dragonfly sagte Patricia Talbert von der NASA, dass das Missionsteam regelmäßig das Langley Research Center der Raumfahrtbehörde in Hampton, Virginia, besucht habe, um die Flugsysteme von Dragonfly in den verschiedenen Windkanälen der Einrichtung zu testen Daten, die dabei helfen, das Flugzeugdesign zu verfeinern.

Auf seiner letzten Reise zur NASA Langley testete das Team einen Dragonfly im halben Maßstab und konzentrierte sich dabei auf zwei bestimmte Flugkonfigurationen: den Abstieg der Dragonfly und den Übergang zum Motorflug bei Erreichen von Titan und den Vorwärtsflug über die Mondoberfläche.

„Wir haben die Bedingungen im gesamten erwarteten Flugbereich bei verschiedenen Windgeschwindigkeiten, Rotorgeschwindigkeiten und Flugwinkeln getestet, um die aerodynamische Leistung des Fahrzeugs zu beurteilen“, sagte Testleiter Bernadine Juliano von APL in einer Pressemitteilung. „Wir haben insgesamt mehr als 700 Durchläufe durchgeführt, die über 4.000 einzelne Datenpunkte umfassten. Alle Testziele wurden erfolgreich erreicht und die Daten werden dazu beitragen, das Vertrauen in unsere Simulationsmodelle auf der Erde zu stärken, bevor wir sie auf Titan-Bedingungen extrapolieren.“

Künstlerische Darstellung des Dragonfly-Drehflüglerlandegeräts auf der Oberfläche von Titan, dem größten Saturnmond. NASA/Johns Hopkins APL/Steve Gribben

Dragonfly ist die einzige NASA-Mission zur Oberfläche einer anderen Meereswelt. Es wird erwartet, dass es Titan im Jahr 2034 erreicht, nachdem es 2027 von der Erde gestartet ist. Titan weist einige Ähnlichkeiten mit der sehr frühen Erde auf und Wissenschaftler hoffen, dass Dragonfly mit seiner Reihe von Kameras, Sensoren und Probenehmern Entdeckungen machen kann, die uns Aufschluss darüber geben, wie das Leben funktioniert könnte auf unserem eigenen Planeten begonnen haben.

„Mit Dragonfly verwandeln wir Science-Fiction in Erkundungsfakten“, sagte Ken Hibbard, Dragonfly-Missionssystemingenieur bei APL. „Die Mission kommt Stück für Stück zusammen und wir freuen uns auf jeden nächsten Schritt, um dieses revolutionäre Drehflügler über den Himmel und die Oberfläche von Titan zu schicken.“

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply