NASA-Sonde “berührt” als erste in der Geschichte die Sonne

Eine NASA-Sonde hat die Sonne „berührt“ und ist damit das erste von Menschenhand geschaffene Objekt überhaupt.

Die Raumfahrtbehörde bezeichnete die Errungenschaft als „einen großen Schritt“ für ihre Sonde und „einen riesigen Sprung für die Solarwissenschaft“.

Die Parker Solar Probe passierte während eines Vorbeiflugs im April mehrmals die obere Atmosphäre der Sonne – die sogenannte Korona –, wobei die NASA die dazwischenliegenden Monate brauchte, um die Daten zu erhalten und zu bestätigen. Der Pass brachte die Raumsonde innerhalb der Korona bis auf acht Millionen Meilen an das Zentrum der Sonne heran.

Die Agentur sagte, dass Informationen, die von Parkers achten und nächsten Pass gesammelt wurden, Wissenschaftlern helfen sollten, mehr über unseren nächsten Stern und seinen Einfluss auf das Sonnensystem zu erfahren.

Die ehrgeizige Mission könnte uns auch helfen, mehr über den „Sonnenwind“ herauszufinden, ein Begriff, der vor Jahrzehnten vom amerikanischen Astrophysiker Eugene Parker geprägt wurde, nach dem die Sonde der NASA benannt ist. Der Sonnenwind ist ein Hochgeschwindigkeitsstrom von Partikeln von der Sonne, die manchmal Satelliten und sogar bodengestützte Technologien stören. Auf der positiven Seite erzeugen sie auch die atemberaubenden Polarlichter, die über den Nachthimmel tanzen.

Die Sonde mit einem speziell entwickelten Hitzeschild zum Schutz vor den extremen Temperaturen und Strahlung der Sonne wurde 2018 von Cape Canaveral, Florida, gestartet. Während eines ihrer frühen Anflüge erreichte die Raumsonde eine Geschwindigkeit von 213.200 mph (ca. 343.000 km/h). Bei seinem letzten Vorbeiflug im Jahr 2025 wird jedoch eine Geschwindigkeit von 430.000 mph (etwa 692.000 km/h) erwartet.

Das Video unten bietet weitere Einblicke in die jüngsten Errungenschaften der Parker Solar Probe und enthält auch unglaubliches Filmmaterial, das von der Raumsonde aufgenommen wurde, während sie durch die Korona flog.

„Die Parker Solar Probe ‚die Sonne zu berühren’ ist ein monumentaler Moment für die Solarforschung und eine wirklich bemerkenswerte Leistung“, sagte Thomas Zurbuchen, stellvertretender Administrator des Science Mission Directorate am NASA-Hauptquartier in Washington. „Dieser Meilenstein verschafft uns nicht nur tiefere Einblicke in die Entwicklung unserer Sonne und ihre Auswirkungen auf unser Sonnensystem, sondern alles, was wir über unseren eigenen Stern lernen, lehrt uns auch mehr über die Sterne im Rest des Universums.“

Joseph Smith, ein Manager des Parker-Programms bei der NASA, fügte hinzu: „Wir freuen uns darauf, zu sehen, was die Mission in den kommenden Jahren noch näher rückt.“

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply