NASA enthüllt Probe von der Oberfläche des erdnahen Asteroiden Bennu | Weltraumnachrichten

US-Raumfahrtbehörde und Wissenschaftler sagen, dass die aus Bennu entnommene Probe reichlich Wasser und Kohlenstoff sowie Eisenmineralien enthält.

In einer Materialprobe, die von der Oberfläche des erdnahen Asteroiden Bennu gesammelt wurde, wurde festgestellt, dass sie reichlich Wasser und Kohlenstoff enthält, sagte die US-Raumfahrtbehörde NASA und lieferte damit weitere Beweise für die Theorie, dass das Leben auf der Erde aus dem Weltraum stammt.

Die Ergebnisse wurden am Mittwoch bekannt gegeben, als die NASA der Öffentlichkeit einen ersten Einblick in das gab, was Wissenschaftler in einer versiegelten Kapsel fanden, die letzten Monat zur Erde zurückgebracht wurde, nachdem sie Material transportiert hatte, das von der Raumsonde OSIRIS-REx von der Oberfläche des 4,5 Milliarden Jahre alten Asteroiden geschöpft worden war .

„Dies ist die größte kohlenstoffreiche Asteroidenprobe, die jemals zur Erde zurückgebracht wurde“, sagte NASA-Administrator Bill Nelson bei einer Presseveranstaltung im Johnson Space Center in Houston, bei der die ersten Bilder von schwarzem Staub und Kieselsteinen enthüllt wurden.

Kohlenstoff machte fast fünf Prozent des Gesamtgewichts der Probe aus und lag sowohl in organischer als auch in mineralischer Form vor, während das Wasser in der Kristallstruktur von Tonmineralien eingeschlossen war, sagte Nelson.


Die Ergebnisse wurden durch eine vorläufige Analyse gewonnen, bei der die Probe mit Elektronenmikroskopie, Röntgen-Computertomographie und mehr gescannt wurde.

Die vorläufigen Ergebnisse deuten auf die Wahrscheinlichkeit weiterer Entdeckungen hin, die die Hypothese untermauern könnten, dass die frühe Erde durch Himmelsobjekte wie Kometen, Asteroiden und Meteoriten, die den jungen Planeten bombardierten, mit den Urzutaten für Leben ausgestattet wurde.

„Die Geheimnisse, die in den Gesteinen und im Staub des Asteroiden verborgen sind, werden in den kommenden Jahrzehnten untersucht und geben Aufschluss darüber, wie unser Sonnensystem entstanden ist, wie die Vorläufermaterialien für Leben auf der Erde entstanden sein könnten und welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen.“ um Asteroidenkollisionen mit unserem Heimatplaneten zu vermeiden“, sagte die NASA in einer Erklärung.

„Dieses Zeug ist der Traum eines jeden Astrobiologen“, sagte der leitende NASA-Wissenschaftler Daniel Glavin. Frühe Analysen ergaben, dass das Material offenbar „mit organischen Stoffen beladen“ sei, sagte er.

Die ersten Ergebnisse sind das Ergebnis der siebenjährigen Rundreise, die die Raumsonde Osiris-REx zur Oberfläche von Bennu unternahm, bevor sie ihre gesammelte Probe in einer versiegelten Kapsel abgab, die letzten Monat mit dem Fallschirm zur Erde zurückgebracht wurde.

OSIRIS-REx wurde 2016 gestartet und erreichte Bennu im Jahr 2018. Anschließend umkreiste er den Asteroiden fast zwei Jahre lang, bevor er sich im Oktober 2020 nahe genug vorwagte, um mit seinem Roboterarm eine Probe des losen Oberflächenmaterials zu schnappen.


Bei der Veranstaltung am Mittwoch konnte niemand die Proben aus erster Hand sehen – nur Fotos und Videos. Die Asteroidenteile verbleiben hinter verschlossenen Türen in einem neuen Labor im Raumfahrtzentrum und sind nur Wissenschaftlern in Schutzausrüstung zugänglich.

Die gezeigten Bilder der Probe zeigten eine lose Ansammlung kleiner anthrazitfarbener Steine, Kieselsteine ​​und Staub, die sich im äußeren Teil des Probenlagerbehälters des Raumfahrzeugs befanden. Die Techniker zerlegen den Behälter, der den Großteil der Probe enthält, immer noch methodisch, ein Vorgang, der voraussichtlich noch zwei Wochen dauern wird.

Aber die „Bonus“-Probe des Überlaufmaterials wurde sofort untersucht, sagte Dante Lauretta, Hauptermittler der Mission an der University of Arizona. Was Wissenschaftler fanden, war Material mit hohem Kohlenstoffgehalt, fast fünf Gewichtsprozent eines für alles Leben auf der Erde lebenswichtigen Elements, sowie Wassermoleküle, die in der kristallisierten Struktur von Tonfasern eingeschlossen waren, sagte Lauretta.

Wissenschaftler entdeckten auch Eisenmineralien in Form von Eisensulfiden und Eisenoxiden, „die selbst auf die Entstehung in einer wasserreichen Umgebung hinweisen“, sagte Lauretta bei einer späteren Pressekonferenz.


Der 1999 entdeckte Asteroid Bennu wird von Wissenschaftlern als ein relativ lockerer Klumpen aus Gesteinsmaterial beschrieben, der wie ein Trümmerhaufen aussieht und durch die Schwerkraft zusammengehalten wird. Der Durchmesser beträgt etwa 500 Meter (0,3 Meilen).

Wie andere Asteroiden ist Bennu ein Relikt des frühen Sonnensystems. Da seine heutige Chemie und Mineralogie seit seiner Entstehung praktisch unverändert geblieben sind, enthält er Hinweise auf den Ursprung und die Entwicklung von Gesteinsplaneten wie der Erde und könnte sich als zentral für Studien der Astrobiologie erweisen.

In den kommenden Monaten soll die gesamte Asteroidenprobe in kleinere Exemplare aufgeteilt werden, versprochen an rund 200 Wissenschaftler in 60 Labors auf der ganzen Welt.


source site

Leave a Reply