Nachtzug von Brüssel nach Berlin mit Abfahrt im Mai – POLITICO

Ein Plan für planmäßige Nachtzugverbindungen zwischen Brüssel und Berlin soll Ende Mai endlich auf den Weg gebracht werden, hat das Startup European Sleeper angekündigt.

„Am Donnerstag, 25. Mai 2023, starten wir unseren Nachtzug Berlin – Amsterdam – Brüssel“, teilte das Unternehmen nach Weihnachten auf seiner Website mit.

Das Projekt wurde ursprünglich Anfang 2021 von zwei Eisenbahnbegeisterten ins Leben gerufen, mit Plänen, nach einer Crowdfunding-Kampagne noch in diesem Jahr Züge in Betrieb zu nehmen.

Die Sicherung der Waggons sei jedoch die “größte Herausforderung”, sagte das Unternehmen und zwang es, Monate damit zu verbringen, gebrauchte gemietete Waggons zu beschaffen. Das Unternehmen muss noch Bilder zeigen, wie seine Züge aussehen werden, verspricht aber, Liegewagen und komfortablere Schlafwagen einzusetzen.

Der neue Dienst zielt darauf ab, eine große Lücke in Europas schnell wachsendem Nachtzugnetz zu schließen, wobei der European Sleeper auf dem Weg zwischen der EU und den deutschen Hauptstädten in Antwerpen, Rotterdam, Amersfoort und Hannover hält.

Der ursprüngliche Plan sieht vor, dass der Dienst dreimal pro Woche verkehrt, mit einer Abfahrt von Brüssel um 19:22 Uhr am Montag, Mittwoch und Freitag und einer Ankunft in Berlin um 6:48 Uhr am nächsten Morgen.

Auf der Rückfahrt verlässt der Zug den weitläufigen Berliner Hauptbahnhof am Sonntag, Dienstag und Donnerstag um 22:56 Uhr und fährt um 9:27 Uhr in Brüssel ein. Dies könnte für deutsche Abgeordnete und Kommissionsbeamte, die an einem Montag ankommen, etwas spät sein Morgen, besonders wenn Sie die berüchtigte Berlaymont-Dusche in den Zeitplan aufnehmen.

Der Ticketverkauf beginnt am 20. Februar, teilte das Unternehmen mit. Die Preise beginnen bei 49 Euro für einen beengten Platz in einem Sechs-Personen-Liegewagen, während die Preise für eine private Schlafkabine bei 159 Euro liegen, wobei allen Passagieren ein Frühstück an Bord zugesagt wird.

Die derzeit schnellste Bahnverbindung zwischen Berlin und Brüssel ist ein Hochgeschwindigkeits-Tageszug zwischen Berlin und Köln, der an eine verzögerungsgeplagte Verbindung von Frankfurt nach Brüssel anschließt.

An einem guten Tag beträgt die Gesamtreisezeit zwischen den beiden Städten knapp sieben Stunden, was gegenüber den verschiedenen Direktflügen, die die Strecke bedienen, nicht konkurrenzfähig ist.

Ab 2024 will European Sleeper seinen Nachtzug auch ostwärts durch Dresden und das idyllische Elbtal bis in die tschechische Hauptstadt Prag verlängern.


source site

Leave a Reply