Nach 55 Produktionsjahren verabschiedet sich Mini vom Clubman

Der allerletzte Mini Clubman ist fast 55 Jahre nach Produktionsbeginn im Oktober 1969 in Oxford vom Band gelaufen.

Da eine neue Mini-Reihe auf dem Weg ist, wurde der berühmte Kombi mit einer limitierten Final Edition vorgestellt, die erstmals im August 2023 zu sehen war.

Dr. Markus Grüneisl, CEO der Mini-Werke Oxford und Swindon, bemerkte, dass das letzte Modell, das das Werk verlässt, zwar ein trauriger Moment sei, aber auch Gelegenheit für neue Designs biete.

Er erklärte: „Mit dem Weggang freuen wir uns darauf, Mitglieder der neuen Mini-Familie in unseren Linien Oxford und Swindon begrüßen zu dürfen, einschließlich eines neuen Cabrio-Modells, dessen Produktion wir Ende dieses Jahres beginnen werden.“

Der Clubman selbst wird durch eine neue Generation des SUV Countryman ersetzt. Später im Jahr soll auch ein kleineres vollelektrisches Modell namens „Aceman“ auf den Markt kommen.

Der ursprüngliche Clubman wurde 1969 erstmals vorgestellt und galt als gehobene Version des Standard-Mini, der bereits ein Jahrzehnt alt war.

Erhältlich als zweitürige Limousine oder als Kombi, verzichteten alle Mini Clubmans auf die bekannte Frontpartie, die Fahrer von der Marke erwarten, und ersetzten sie durch einen rechteckigen Kühlergrill und eine flachere Motorhaube.

Die stärkste Form des ursprünglichen Clubman, der 1275GT, verfügte über einen 1,3-Liter-Motor, der ihm eine Beschleunigung von 0 auf 60 Meilen pro Stunde in 10 Sekunden ermöglichte.

Der Mini Clubman wurde 1981 ausgemustert, als British Leyland den brandneuen miniMetro einführte. Der Name wurde jedoch 2007 als eigenständiger Kombi wieder auf den Markt gebracht.

Technisch gesehen waren die frühen Versionen des neu aufgelegten Clubman fünftürig und verfügten über zwei Scheunentüren für den Zugang zum Kofferraum und nur eine Tür für die Fondpassagiere.

Wie der Rest der Mini-Reihe werden moderne Clubmans in einer Vielzahl von Ausstattungsvarianten und Sondereditionen angeboten, darunter der sportliche John Cooper Works und die luxuriöse Bond Street Edition.

Rund 65 Jahre nach der Markteinführung des allerersten Mini wird die Modellpalette mit der Einführung einer Reihe neuer Elektromodelle grundlegend überarbeitet.

Der Cooper, einst ein Name, der ausschließlich für Hochleistungsmodelle verwendet wurde, wird den herkömmlichen dreitürigen Hatch ersetzen, der jetzt über eine schlankere Frontpartie und pfeilförmige Rücklichter verfügt.

Der größere Countryman-SUV übernimmt das neue Erscheinungsbild des Cooper und verfügt zusätzlich über einen fünften Sitz und eine größere Reichweite von bis zu 287 Meilen.

source site

Leave a Reply