Musks Twitter-Deal „vorübergehend in der Warteschleife“

Weniger als einen Monat nachdem bekannt wurde, dass Tesla-CEO Elon Musk Twitter für 43 Milliarden US-Dollar kaufen würde, wurde der Deal auf Eis gelegt.

In einem Tweet vom 13. MaiMusk, der derzeit reichste Mann der Welt, erklärte:

„Twitter-Deal vorübergehend ausgesetzt, bis Details vorliegen, die die Berechnung unterstützen, dass Spam-/Fake-Konten tatsächlich weniger als 5 % der Nutzer ausmachen.“

Musk lieferte nur wenige Details, legte aber nach ein weiterer Tweet ein paar Stunden später, in denen er sagte, er sei „immer noch der Akquisition verpflichtet“.

Quartalsfinanzbericht wirft Fragen zu gefälschten Konten auf

Musks erster Tweet war mit einem Reuters-Artikel über den vierteljährlichen Finanzbericht von Twitter verknüpft.

Der Bericht enthielt eine Schätzung, dass nur 5 % der etwa 300 Millionen monatlich aktiven Benutzer der Plattform Spam- oder gefälschte Konten sind.

Twitter stützte diese Schätzung auf eine Überprüfung von Beispielkonten und erklärte, die Zahl sei „angemessen“. Es räumte jedoch ein, dass die Messungen nicht unabhängig verifiziert wurden und die Anzahl dieser Konten höher sein könnte.

Moschus zuvor getwittert dass eine seiner Missionen nach der Übernahme von Twitter darin bestehen würde, Spam-Bots zu eliminieren.

Tweets kommen nach Twitter Exec Shakeup

Musks Tweet kommt nur einen Tag, nachdem bekannt wurde, dass zwei Twitter-Manager das Unternehmen verlassen würden.

General Manager of Consumer Keyvon Beykpour und Revenue Product Lead Bruce Falck wurden vom derzeitigen CEO Parag Agrawal gebeten, das Unternehmen zu verlassen.

Das Unternehmen kündigte außerdem an, einen Einstellungsstopp einzuführen, um finanziell verantwortungsvoller zu sein.

Investoren zeigen Bedenken, dass der Deal zustande kommt

Nach der Nachricht von Musks Twitter-Akquisitionsdeal stiegen die Aktienkurse der Social-Media-Plattform auf fast 50 US-Dollar pro Aktie, obwohl sie nie den vereinbarten Preis von 54,20 US-Dollar pro Aktie erreichten.

Marktanalysten haben vorgeschlagen, dass dies ein Zeichen dafür ist, dass die Investoren skeptisch waren, dass der Deal jemals zustande kommen wird.

Ein Teil der Besorgnis scheint die Sorge zu sein, dass Musk Kredite gegen Teslas Aktien aufnimmt, um den Kauf zu finanzieren.

Der erste Tweet ließ die Aktien der Social-Media-Plattform im vorbörslichen Handel um 20 % einbrechen, obwohl sie sich nach dem zweiten Tweet erholten.


Beitragsbild: Sergei Elagin/Shutterstock


source site

Leave a Reply