Münzversteck, das bei archäologischen Ausgrabungen in Port Arthur entdeckt wurde, gibt seltene Einblicke in das illegale Leben von Sträflingen

Gefangene im historischen Port Arthur durften kein Geld mit sich führen. Wie also landete ein Haufen Silberschillinge im Wert von etwa einem Wochengehalt für einen Aufseher der Strafkolonie unter der Werkstatt der Sträflinge?

“Es ist so ein eindrucksvoller Fund, es ist so fehl am Platz”, sagte Sylvana Szydzik, Projektverantwortliche der Port Arthur Historic Site Management Authority.

“Wir wissen, dass Sträflinge gelegentlich Münzen hatten, aber das war damals eine ziemlich beträchtliche Summe.”

Die Münzen wurden während einer 10-monatigen archäologischen Ausgrabung der Gießerei- und Schmiedestätte gefunden, die von dem Postdoktoranden der University of New England Richard Tuffin und Frau Szydzik durchgeführt wurde.

Der Fund gesellt sich zu anderen Funden wie handgefertigten Spielmarken sowie Tabakpfeifen und kunstvoll hergestellten Metallprodukten.

Die Münzen hätten ungefähr dem Wochengehalt eines Gefängnisbeamten entsprochen.(Geliefert: Richard Tuffin)

Dr. Tuffin sagte, die Münzen seien im Lehmboden der Werkstatt gefunden worden, in der Kupfer gegossen worden wäre.

Sträflinge wurden dafür bestraft, dass sie im Besitz von Geld waren, und es wird vermutet, dass ein listiger Häftling die Münzen von einem Offizier stahl und sie versteckte.

„Jemand mit Zugang zur Werkstatt konnte sich zu einem relativ versteckten Teil der Werkstatt begeben und ihn in den Ton gelegt und konnte nicht zurückkommen und ihn zurückfordern“, sagte er.

“Es könnte daran liegen, dass sie verdächtigt wurden und ihnen der Zugang zur Werkstatt verweigert wurde, oder weil sie zur Freilassung nach Hobart geschickt wurden.”

Ein sehr altes Backsteingebäude und ein ausgegrabenes Gelände
Die Ausgrabung der Gießerei und Schmiede in Port Arthur. (Geliefert: Richard Tuffin)

Ein Münzexperte, bekannt als Numismatiker, wird beauftragt, die Schilling zu analysieren, die zwischen 1814 und 1844 datieren.

Dr. Tuffin sagte, es sei wahrscheinlich, dass die Münzen in den 1850er Jahren gestohlen wurden.

Wer hatte Zugang zu den Werkstätten?

Etwa 10 Prozent der Sträflingsbevölkerung, die in der Spitze 1.200 Männer umfasste, arbeiteten gleichzeitig in den Werkstätten.

Da sie Zugang zu scharfen Werkzeugen und Feuer hatten, wäre dies kein Job für die hartgesottensten Kriminellen der Kolonie gewesen.

“Man stellt fest, dass in der Werkstatt die besser erzogene Bevölkerung arbeitet und Männer mit Fähigkeiten sind”, sagte Dr. Tuffin.

“Sie wollen im Allgemeinen Männer, denen Sie vertrauen können, die in diesen Bereichen arbeiten.”

Alte Nägel und Schrauben
Nägel und Bolzen in der Gießerei und Schmiede in Port Arthur entdeckt.(Geliefert: Richard Tuffin)

Viele der Häftlinge seien vor dem Transport gelernte Handwerker gewesen, was die Arbeit zeige, sagte er.

“Die Arbeit, die an diesem Ort stattfindet, ist unglaublich geschickt, in den 1840er Jahren gießen sie das Glockengeläut von Port Arthur, was ein unglaublich komplexer Prozess ist”, sagte er.

Die Ausgrabungen fanden Hunderte Kilo Metallabfälle und konnten sogar feststellen, wo die Männer gestanden hätten.

“Wir haben auch den Amboss selbst gefunden, was eine ziemlich interessante Entdeckung war”, sagte er.

“Wenn man solche Objekte findet, bekommt man eine schöne Verbindung zur Vergangenheit.”

ein altes Stück Metall, das in einem Schmutzloch sitzt
Der Amboss aus der Metallwerkstatt wurde gefunden und wird analysiert.(Geliefert: Richard Tuffin)

Schwarzmarkt in Port Arthur

Wie in einem modernen Gefängnis gab es in Port Arthur einen Schwarzmarkt.

“Damals war es Tabak und Glücksspiel”, sagte Dr. Tuffin.

“Wir wissen, dass sie ihre eigene Währung gemacht haben.”

Er sagte, der Besitz der verbotenen Gegenstände wie handgefertigter Spielmarken, die bei einer früheren Ausgrabung im Gefängnis entdeckt wurden, hätte eine Hierarchie unter den Sträflingen geschaffen.

Port Arthur Strafanstalt, Tasmanien, zeigt Sträflinge im Jahr 1843. Farblithographie signiert 'RNN' (oder 'KNN')
Archäologen haben die Zwangsarbeit in der Strafkolonie von Port Arthur untersucht.(Staatsbibliothek von New South Wales, gemeinfrei)

Dr. Tuffin sagte, es sei angenommen worden, dass Sträflinge während der Arbeit keinen Tabak rauchen durften.

Überall in der Werkstatt wurden jedoch Reste von Tabakpfeifen gefunden.

“Die Tatsache, dass wir Fragmente finden, zeigt uns, dass sie während der Arbeit immer noch rauchen dürfen”, sagte er.

Er sagte, die Entdeckung der Pfeife habe dazu beigetragen, die tägliche Erfahrung von Sträflingen heraufzubeschwören, die als Schmiede arbeiteten, während sie Tabak rauchten.

Die Ausgrabungen waren die dritte und letzte Phase in einer Reihe von Ausgrabungen, die sich über fast ein Jahrzehnt erstreckten, und Teil einer umfassenderen Untersuchung der harten Arbeit an der Stätte und ihrer Entwicklung in den 47 Jahren des Gefängnisbetriebs.

Ein Mann und eine Frau stehen in der Nähe der Ruinen der historischen Strafkolonie Port Arthur.
Richard Tuffin und Sylvana Szydzik leiteten die 10-monatige Ausgrabung.(ABC News: Maren Preuss)

Eine knifflige Grabung

Der Ort der Ausgrabung wurde ausgewählt, um die Geschichte der Sträflinge zu ergänzen und mehr über die Zwangsarbeit zu erfahren, zu der Sträflinge gezwungen wurden.

Die Werkstätten waren ab den 1830er Jahren mit Beginn des Transports besetzt und wurden bis 1877 genutzt.

Sie durchliefen mehrere Phasen, unter anderem für die Herstellung von Schuhen sowie für Kupfer- und Eisenarbeiten.

Eine archäologische Ausgrabung mit einer Frau in Overalls und Hut auf den Knien, die an braunem Dreck arbeitet
Sylvana Szydzik, Leiterin des Naturschutzprojekts der Port Arthur Historic Site Management Authority, arbeitet an der Schmiede.(Geliefert: Richard Tuffin)

Für Touristen, die die Stätte von Port Arthur besuchen, scheint es nur Gras zwischen anderen Ruinen zu sein – aber was darunter liegt, erzählt eine wichtige Geschichte in Australiens Sträflingsgeschichte.

“Es war ein Zentrum der Aktivität, es gibt uns die Möglichkeit, dies mit unseren Besuchern zu teilen”, sagte Frau Szydzik.

Sie sagte, die Ausgrabung sei eine besonders schwierige Grabung gewesen, da die Stätte in den 1890er Jahren durch Buschfeuer beschädigt worden sei.

„Das war technisch sehr anspruchsvoll“, sagte sie.

Historische Stätte von Port Arthur
Die Geschichte lebt sogar unter dem Gras von Port Arthur.(abc Nachrichten)

Die Ergebnisse werden nun Teil der Interpretation der Website für Touristen sein.

Frau Szydzik sagte, Experten würden immer noch ständig neue Dinge über Port Arthur entdecken.

“Alle erfahren immer mehr über die Geschichte des Ortes und was hier passiert ist”, sagte sie.

Die Reste eines alten Gebäudes zeigen nur die Fundamente
Der Ort der Ausgrabung im Jahr 2021 an der Port Arthur Historic Site.(Geliefert: Richard Tuffin)

.
source site

Leave a Reply