Münchner Autosalon: Tesla und die Chinesen treten gegen BMW, VW, Mercedes an

Ihre Strategien ähneln denen japanischer und südkoreanischer Autohersteller wie Toyota, Hyundai und Kia. Dass auf der Messe keine japanischen oder koreanischen Marken vertreten sind, rückt die chinesischen Newcomer noch stärker ins Rampenlicht.

Europas Giganten stehen nicht still. Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz und Renault stellen in München ihre neuesten Elektroautos vor.

Tesla wird auch einen seltenen Auftritt auf einer Automesse haben.

Europäische Zulieferriesen wie Robert Bosch, Continental und Valeo sehen sich auch einer wachsenden Konkurrenz durch chinesische Konkurrenten sowie US-amerikanische Technologieriesen in Bereichen wie autonomes Fahren, Batterietechnologie und Software ausgesetzt.

Qualcomm, Nvidia und Intels Mobileye werden neben Google und Amazon ihre neuesten Technologien vorstellen.

Chinas Schaufenster für Elektromobilität, der World New Energy Vehicle Congress, wird am 6. September im Rahmen der Münchner Messe stattfinden und ist damit das erste Mal außerhalb Chinas. Zu den Rednern zählen BMW-Chef Oliver Zipse und Mercedes-Benz-Chef Ola Kallenius.

source site

Leave a Reply