Moto G Power 5G (2024) vs. Moto G 5G (2024): eine einfache Wahl

das Moto G 5G (links) und das Moto G Power 5G Digitale Trends

Budget-Telefone können unter dem Radar verschwinden, wenn glänzende, leistungsstarke Flaggschiffe auf den Markt kommen. Wenn Sie aber auf der Suche nach einem Smartphone sind, das seine Arbeit erledigt und kein vierstelliges Loch in Ihr Bankguthaben sprengt, dann ist ein preisgünstiges Smartphone die richtige Wahl.

Motorola hat im letzten Jahr einige großartige Flaggschiffe herausgebracht, aber wenn wir ehrlich sind, ist es im Bereich der preisgünstigen Telefone herausragend. Das Moto G Power 5G (2024) und das Moto G 5G (2024) sind die beiden neuen Budget-Smartphones von Motorola für dieses Jahr. Auch wenn die beiden ähnlich aussehen und ähnliche Preise haben, handelt es sich tatsächlich um zwei sehr unterschiedliche Telefone, die für zwei sehr unterschiedliche Arten von Menschen geeignet sind.

Beide Moto Gs sind eine solide Wahl für alle, die ein tolles Android-Handy für weniger Geld suchen, aber welches sollten Sie kaufen? Wir haben die beiden verglichen, um das herauszufinden.

Moto G Power 5G vs. Moto G 5G: Spezifikationen

Moto G Power 5G (2024) Moto G 5G (2024)
Größe 167,2 x 76,4 x 8,5 mm (6,58 x 3,01 x 0,33 Zoll) 164,4 x 75 x 8,2 mm (6,47 x 2,95 x 0,32 Zoll)
Gewicht 201 Gramm (7,09 Unzen) 194 Gramm (6,84 Unzen)
Bildschirmgröße 6,7-Zoll-IPS-LCD (120 Hz) 6,6-Zoll-IPS-LCD (120 Hz)
Bildschirmauflösung Auflösung 2400 x 1080 bei 393 Pixel pro Zoll Auflösung 1612 x 720 bei 267 Pixel pro Zoll
Betriebssystem Android 14 Android 14
Lagerung 128 GB 128 GB
MicroSD-Kartensteckplatz Ja Ja
Tap-to-Pay-Dienste Google Pay Google Pay
Prozessor Mediatek Dimensity 7020 Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1
RAM 8 GB 4GB
Kameras Rückseite: 50 Megapixel primär und 8 MP Ultraweitwinkel

Vorderseite: 16 MP

Hinten: 50 MP primär und 2 MP Makro

Vorderseite: 8 MP

Video Hinten: Bis zu 1080p bei 30 fps

Vorderseite: Bis zu 1080p bei 30 fps

Hinten: Bis zu 1080p bei 30 fps

Vorderseite: Bis zu 1080p bei 30 fps

Bluetooth Ja, Bluetooth 5.3 Ja, Bluetooth 5.1
Häfen USB-C, Kopfhöreranschluss USB-C, Kopfhöreranschluss
Biometrie Seitlich angebrachter Fingerabdrucksensor Seitlich angebrachter Fingerabdrucksensor
Wasserbeständigkeit Wasserabweisendes Design Wasserabweisendes Design
Batterie 5.000 mAh

30W Schnellladung

15 W schnelles kabelloses Laden

5.000 mAh

18W Schnellladung

App-Marktplatz Google Play Store Google Play Store
Netzwerkunterstützung 5G 5G
Farben Mitternachtsblau, blasses Flieder Salbeigrün
Preis Ab 300 $ Ab 200 $
Verfügbar ab Die meisten großen Offline- und Online-Händler Die meisten großen Offline- und Online-Händler

Moto G Power 5G vs. Moto G 5G: Design und Display

Zwei Moto G Power 5G 2024-Geräte nebeneinander auf einem leeren Hintergrund.
Moto G Power 5G (2024) Motorola

Auf den ersten Blick handelt es sich um zwei ähnlich aussehende Smartphones. Beide verfügen über Rückfahrkameras mit zwei Objektiven in einem erhöhten Gehäuse und einer Rückseite aus veganem Leder. An der Vorderseite sind die großen Displays von dünnen Einfassungen umgeben, wobei oben auf dem Bildschirm zentral eine Selfie-Kamera mit Lochung platziert ist. Das Power ist das größere der beiden und verfügt über ein enorm großes 6,7-Zoll-IPS-LCD-Panel. Der Unterschied ist jedoch nur gering, da das Moto G über ein 6,6-Zoll-Display verfügt.

Die Qualität der beiden Displays ist allerdings recht unterschiedlich. Während beide über eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz verfügen, verfügt das G Power über ein 1080p-Display, während das Moto G mit 720p die Spitze erreicht. Das ist wirklich sehr wenig, insbesondere auf einem großen 6,6-Zoll-Bildschirm, und Sie werden den Unterschied zwischen den beiden Telefonen durchaus erkennen können. Die Auflösung des Moto G ist nicht auf dem neuesten Stand, und das ist eine Schande.

Zwei Moto G 5G 2024-Geräte nebeneinander auf einem leeren Hintergrund.
Moto G 5G (2024) Motorola

Beide haben wasserabweisende Beschichtungen, aber keine Imprägnierung. Es gibt auch seitlich angebrachte Fingerabdrucksensoren, was in Ordnung ist, da man bei diesem Preis (noch) keine Scanner unter dem Display erwarten kann. Interessanterweise verfügen beide über Kopfhöreranschlüsse, sodass Sie Ihre altmodischen kabelgebundenen Kopfhörer anschließen können.

Dank des höher auflösenden Displays des Moto G Power gelingt dies problemlos.

Gewinner: Moto G Power 5G

Moto G Power 5G vs. Moto G 5G: Leistung, Akkulaufzeit, Aufladen

Die Unterseite des Moto G 5G 2024, auf einem leeren Hintergrund.
Die Unterseite des Moto G 5G (2024) Motorola

Da es sich um preisgünstige Telefone handelt, werden Sie hier keine bahnbrechende Leistung finden. Budget-Chips sind jedoch viel leistungsfähiger als je zuvor, und Sie sollten in der Lage sein, aus beiden Telefonen eine gute Leistung herauszuholen. Das Moto G Power verfügt über einen MediaTek Dimensity 7200-Prozessor, während das Moto G den Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1-Chip verwendet. Bei beiden handelt es sich um 6-nm-Chips, aber ohne sie getestet zu haben, können wir nicht wirklich sagen, welcher der leistungsstärkere sein wird. Allerdings hat das G Power mit 8 GB einen deutlichen RAM-Vorsprung im Vergleich zu den dürftigen 4 GB des Moto G. Dieser Vorteil dürfte der Leistung beim Wechseln zwischen Apps und der Bewältigung leistungsintensiverer Prozesse einen echten Schub verleihen.

Wir können auch nicht wirklich sagen, wie gut die Akkus im realen Einsatz durchhalten, aber da beide über 5.000-mAh-Zellen und preisgünstige Spezifikationen verfügen, können Sie damit rechnen, dass sie mit einer einzigen Ladung tagelang halten. Wenn es ums Aufladen geht, macht der Power seinem Namen aber wirklich alle Ehre. Während das Moto G eine ordentliche Ladeleistung von 18 W hat, schießt das Power mit einer Ladeleistung von 30 W darüber hinaus Und 15 W kabelloses Laden. Das ist ein enormer Unterschied, und insbesondere die Ladeleistung von 30 W bedeutet, dass das Moto G Power sogar Flaggschiff-Handys wie das Samsung Galaxy S24 und das Apple iPhone 15 übertrifft.

Wir werden nicht wissen, welches der beiden Telefone das leistungsstärkere ist, bis wir die Gelegenheit hatten, damit zu spielen, aber das Moto G Power gewinnt hier aufgrund seiner viel schnelleren Aufladung und der zusätzlichen kabellosen Aufladung trotzdem.

Gewinner: Moto G Power 5G

Moto G Power 5G vs. Moto G 5G: Kameras

Die Rückseite des Moto G Power 5G 2024, auf einem leeren Hintergrund.
Die Rückseite des Moto G Power 5G (2024) Motorola

Es wird schwierig sein, in dieser Kategorie zu punkten, da wir noch keine praktische Erfahrung mit einem der beiden Telefone hatten. Es gibt jedoch einige Annahmen, die wir auf der Grundlage früherer Beispiele über die wahrscheinliche Leistung der Kameras jedes Telefons treffen können.

Wir stürzen uns gleich mit einer kühnen Aussage darauf: Makroobjektive sind so gut wie immer schrecklich. Daher haben wir nicht viel Vertrauen, dass das 2-Megapixel-Makroobjektiv des Moto G etwas Besonderes sein wird. Daher ist es wahrscheinlich, dass es sich bei dem Telefon in der Praxis um eine Kamera mit einem Objektiv handelt. Zum Glück könnte es ein anständiges Hauptobjektiv sein. Das Moto G scheint über das gleiche 50-Megapixel-Objektiv zu verfügen, das wir letztes Jahr im Moto G Power gesehen haben, das ein ziemlich guter Schnappschuss war, auch wenn es auf gute Lichtverhältnisse angewiesen war, um gute Aufnahmen zu machen.

Dies würde ausreichen, um ein Unentschieden zu erzwingen, wenn das Moto G Power nicht einige Upgrades erhalten hätte. Es verfügt über das gleiche 50-Megapixel-Objektiv, wird aber jetzt durch ein 16-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv ergänzt. Es kann sein, dass das Ultraweitwinkelobjektiv fehlt, aber bis wir die Gelegenheit hatten, damit herumzuspielen, werden wir es nicht genau wissen. Es wird jedoch immer noch eine zusätzliche Vielseitigkeit bieten, und ehrlich gesagt, wer braucht eigentlich ein Makroobjektiv? Fügen Sie dem Power noch die optische Bildstabilisierung hinzu, und das ist ein weiterer Gewinn für das 300-Dollar-Telefon.

Gewinner: Moto G Power 5G

Moto G Power 5G vs. Moto G 5G: Software, Updates und Sonderfunktionen

Die Vorderseite des Moto G Power 5G 2024 auf einem leeren Hintergrund.
Die Vorderseite des Moto G Power 5G (2024) Motorola

Dies wird wahrscheinlich nur kurz sein, da es hier kaum etwas gibt, was die beiden wirklich trennt. Auf beiden Telefonen läuft Android 14, darüber ist die Hülle von Motorola dünn aufgelegt. Die Änderungen von Motorola sind gering und Sie werden es größtenteils mit einem reinen Android-Build verwechseln. Es gibt einige zusätzliche Apps und Unterstützung für Motorolas Moto-Gesten – einschließlich der Möglichkeit, eine Hackbewegung auszuführen, um die Taschenlampe einzuschalten und mit drei Fingern einen Screenshot zu machen. Sie gehören zu den leisesten, aber nützlichsten Ergänzungen, die Motorola für Android vorgenommen hat, und Sie sollten sie unbedingt verwenden.

Bei Updates verhält es sich ähnlich: Uns wurde nicht mitgeteilt, wie viele Updates diese beiden Telefone erhalten werden, aber angesichts früherer Moto G-Versionen kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass beide Telefone nur ein Android-Upgrade erhalten – von Android 14 auf Android 15, wenn es später in diesem Jahr veröffentlicht wird.

Was die besonderen Funktionen betrifft, verfügen beide über die bereits erwähnten Moto Gestures und Zugriff auf die nächste Generation von Mobilfunkdiensten – 5G. Daher gibt es wenig, was die beiden wirklich trennt. Das ist ein Unentschieden.

Gewinner: Unentschieden

Moto G Power 5G vs. Moto G 5G: Preis und Verfügbarkeit

Die Vorderseite des Moto G 5G 2024 auf einem leeren Hintergrund.
Die Vorderseite des Moto G 5G (2024) Motorola

Wie zu erwarten, handelt es sich hierbei um zwei sehr preisgünstige Telefone. Das Moto G Power 5G (2024) kostet 300 US-Dollar und erscheint am 22. März. Zunächst wird es nur bei Cricket erhältlich sein, später wird es aber auch bei anderen Anbietern verfügbar sein. Wenn Sie es freigeschaltet im Handel kaufen möchten, müssen Sie bis zum 29. März warten.

Das Moto G 5G (2024) kostet 200 US-Dollar und ist zudem anfangs seltsamerweise nur begrenzt verfügbar. Es ist ab dem 21. März erhältlich, dieses Mal bei T-Mobile und Metro by T-Mobile. Andere Anbieter werden zu einem noch nicht festgelegten Zeitpunkt hinzukommen, und wenn Sie es freigeschaltet kaufen möchten, wird es erst am 2. Mai verfügbar sein, was eine verdammt große Zeitlücke darstellt.

Moto G Power 5G vs. Moto G 5G: Welches sollten Sie kaufen?

Die Moto G Power 5G- und Moto G 5G-Telefone in einem Rendering.
Das Moto G 5G (links) und das Moto G Power 5G Motorola

Es ist ziemlich klar, welches dieser beiden Telefone Sie kaufen sollten: das Moto G Power 5G (2024). Für nur 100 US-Dollar mehr erhalten Sie ein Telefon mit einem viel schöneren Display, einer vielseitigeren Kamera und viel schnellerem Aufladen. Es verfügt sogar über kabelloses Laden! Das Moto G 5G (2024) ist eine wesentlich kleinere Version des Power, und wenn Sie sich die zusätzlichen 100 US-Dollar leisten können, dann scheint sich das Power auf jeden Fall zu lohnen.

Bedenken Sie jedoch, dass 100 US-Dollar die volle Hälfte des Angebotspreises des Moto G ausmachen, und wenn Sie in dieser Preisklasse einkaufen, möchten Sie möglicherweise nicht so viel Geld ausgeben. Und das ist in Ordnung, aber sollte man in diesem Fall das Moto G 5G (2024) kaufen? An dieser Stelle raten wir zur Vorsicht. Das Basismodell des Moto G war in den vergangenen Jahren enttäuschend und wir möchten Ihnen kein Telefon empfehlen, dessen Kauf Sie bereuen könnten. Schauen Sie sich stattdessen das OnePlus Nord N30 5G an. Es gibt es für 50 US-Dollar mehr und es handelt sich um ein tolles, preisgünstiges Smartphone, das sich möglicherweise statt des Moto G lohnt. Im Idealfall würden wir Ihnen raten, auf Rezensionen zu warten, da Sie im Moment das Standard-Moto G kaufen könnte ein Risiko darstellen.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply