Mohsin Hamid, Patrick Radden Keefe: Die Buchbesprechung

Kriege und die humanitären Krisen, die sie hervorrufen, werden oft auf Zahlen reduziert: wie viele Tote, wie viele Kranke, wie viele Zurückgebliebene. Je größer der Maßstab, desto unmöglicher kann es erscheinen, diese weltverändernden Ereignisse zu erzählen. Aber unterschiedliche Herangehensweisen an das Schreiben über Konflikte – Belletristik und Sachliteratur, Spekulationen und Ermittlungen – können uns helfen, sie zu verstehen, ihre Auswirkungen und die Fragen, die noch lange nach ihrem Ende auftauchen.

In einer grafischen Abhandlung schreibt Ali Fitzgerald darüber, wie sie 2015 in Deutschland einen Comic-Unterricht für Flüchtlinge unterrichtete. Sie stellt fest, dass die grafische Form Empathie mit gesichtslosen Statistiken fördern kann – und fordert die Leser durch ihr Buch auf, die verschiedenen Arten zu berücksichtigen, wie Künstler Gewalt darstellen können . Meistens ziehen es ihre Flüchtlingsschüler vor, die angenehmen Alltäglichkeiten des täglichen Lebens – Blumen, Landschaften – zu veranschaulichen, anstatt die Schrecken, denen sie begegnet sind.

Fiktion ist ein weiteres mächtiges Werkzeug, um uns zu zeigen, wie schnell Brutalität unsere Haustür erreichen kann – und um die Annahme zu untergraben, dass bestimmte Länder immer davon ausgenommen sein werden. Bei Mohsin Hamid Ausfahrt West, muss ein Paar sein Zuhause verlassen, wenn es in einen Bürgerkrieg gerät. Hamid verwendet gewöhnliche Hauptfiguren, die eine alltägliche Liebesaffäre erleben, um zu zeigen, dass Zerstörung und sogar Apokalypse jeden treffen können. Apokalypse kommt auch für die Charaktere in Lesley Nneka Arimahs Geschichtensammlung Was es bedeutet, wenn ein Mensch vom Himmel fällt. Unter Verwendung von Elementen des magischen Realismus und Mythos (z. B. einer mächtigen Zahlenreihe, die Leiden zu lindern verspricht, aber schwerwiegende unbeabsichtigte Folgen hat), zeichnet Arimah ein düsteres Bild der Menschheit und hebt nicht nur ihre geopolitischen Spannungen hervor, sondern auch ihre zwischenmenschlichen und generationsübergreifenden .

Die Untersuchung von Konflikten kann unterstreichen, wie langwierig und kompliziert ihre Folgen sein können. Patrick Radden Keefe nähert sich den Problemen Nordirlands anhand der Geschichte einer der etwa 20 Personen, die „verschwunden“ sind: Jean McConville, der 1972 verschwand und nie wieder lebend gesehen wurde. Keefe verflechtet ihren Bogen mit denen verschiedener Mitglieder der Irisch-Republikanischen Armee, verwickelt sie in McConvilles Verschwinden und zeigt gleichzeitig, dass das Leben seiner Untertanen nicht auf ordentliche Erzählungen reduziert werden kann. ebenfalls, John Okadas Nein-Nein-Junge untersucht, wie selbst nach dem Ende eines Krieges Spaltungen innerhalb von Einzelpersonen und ihren Gemeinschaften bestehen bleiben. Okadas Roman handelt von japanischen Amerikanern der zweiten Generation in der PostWährend des Zweiten Weltkriegs – einige, die sich der Einberufung widersetzten und inhaftiert wurden, und einige, die den USA im Ausland dienten, nur um zurückzukehren und sich Rassismus und ihren eigenen Fragen zu Loyalität, Staatsbürgerschaft und Zugehörigkeit zu stellen.

Jeden Freitag in der Buchbesprechung fädeln wir zusammen atlantisch Geschichten über Bücher, die ähnliche Ideen haben. Kennen Sie andere Buchliebhaber, denen dieser Leitfaden gefallen könnte? Leiten Sie ihnen diese E-Mail weiter.

Wenn Sie über einen Link in diesem Newsletter ein Buch kaufen, erhalten wir eine Provision. Danke für die Unterstützung Der Atlantik.


Was wir lesen

Fantagrafiken

Die Flüchtlingskrise in Europa in Comics festhalten
„[Ali] Fitzgerald hält verschiedene Perspektiven auf die Flüchtlingskrise hoch und betont die Spannung zwischen den realen Menschen, die sie kannte, und den riesigen, gesichtslosen Statistiken, die sie darstellen. Sie verwendet keinen geradlinigen Realismus, um ihre Motive zum Leben zu erwecken. Stattdessen verleiht Fitzgerald Einzelpersonen ikonische Merkmale – ein Lächeln mit Zahnlücken, einen Pferdeschwanz. Sie interessiert sich auch dafür, den Schwindel der Flüchtlingserfahrung als Ganzes einzufangen.“

? Nach Berlin gezogen, von Ali Fitzgerald

Ein junges Mädchen, das in einem Flüchtlingslager ein Fahrrad schiebt

Muhammed Muheisen / AP

Ausfahrt West und der Rand der Dystopie
„Wenn es um die Zukunft geht, [Mohsin Hamid] postuliert, wir werden alle Migranten sein, ob wir von Land zu Land hüpfen oder bis zu unserem Tod an einem Ort bleiben. So oder so, die Welt kann im Handumdrehen unkenntlich werden.“

? Ausfahrt Westvon Mohsin Hamid

Fotografie eines Tornados bei Sonnenuntergang

Diego Main/Getty

Der mächtige Pessimismus von Was es bedeutet, wenn ein Mensch vom Himmel fällt
„Ein Geist eigensinniger Beharrlichkeit durchströmt [Lesley Nneka] Arimahs Sammlung auch und holt sie vom Rand der totalen Trostlosigkeit zurück. Vor allem vermittelt ihr Schreiben Respekt für die Menschen, die sich durch unerbittlich schwierige Leben quälen.“

? Was es bedeutet, wenn ein Mensch vom Himmel fälltvon Lesley Nneka Arimah

Ein Schwarz-Weiß-Foto einer Person, deren untere Gesichtshälfte bedeckt ist

Doppeltag

Wie Konflikte enden – und wer sie beenden kann
„Diese Geschichte hat keine Helden, nur mehr und weniger komplizierte Schurken. Das spiegelt die Probleme wider, die einfache Binärdateien vermeiden.“

? Sag nichtsvon Patrick Radden Keefe

Eine Zeichnung von Händen vor einem Gesicht vor einem gelben Hintergrund mit Stacheldraht

Pinguin-Klassiker

John Okadas Nein-Nein-Junge ist ein Test des amerikanischen Charakters
„Nach dem Krieg kehrten farbige Veteranen nach Hause zurück, um einen weiteren Krieg fortzusetzen: den innerstaatlichen der Rasse und Jim Crow. Nein-Nein-Junge fängt nicht nur die unbehagliche Heimkehr japanischer Amerikaner ein – verhärtet durch Haft, Feindseligkeiten hegend, misstrauisch gegenüber anderen – sondern auch die vielen Komplikationen innerhalb der Gemeinschaft und an den Rändern, unter chinesischen Amerikanern, Afroamerikanern und Weißen.“

? Nein-Nein-Jungevon John Okada

Über uns: Der Newsletter dieser Woche wurde von Maya Chung geschrieben. Das Buch, das sie als nächstes liest, ist Zeiten wie diesevon Rachel Ingalls.

Kommentare, Fragen, Tippfehler? Antworten Sie auf diese E-Mail, um das Books Briefing-Team zu erreichen.

Haben Sie diesen Newsletter von einem Freund erhalten? Melden Sie sich an.

.
source site

Leave a Reply