Mitte-Rechts-„schmutzige Mission“ gegen Podemos schockiert Spanien – EURACTIV.com

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte.


Die heutige Ausgabe wird von Hydrogen Europe unterstützt

EU-Wasserstoffwoche 2023

Schließen Sie sich einflussreichen Branchenführern, politischen Entscheidungsträgern und Forschern zum Wasserstoff-Event des Jahres an! Auf der EU Hydrogen Week 2023 treffen Sie Kunden, Investoren und Partner im Ausstellungsbereich und nehmen an anregenden Panels teil. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Kommission, der Clean Hydrogen Partnership und Hydrogen Europe.

Buchen Sie jetzt Ihre Ausstellungsfläche! >>


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

Eine laufende Untersuchung hat ergeben, dass Spaniens ehemalige Mitte-Rechts-Regierung Partido Popular (EVP) – in Zusammenarbeit mit Polizeibeamten und bestimmten Medien – eine illegale „schmutzige Mission“ durchgeführt hat, um die linke Oppositionspartei Podemos und die katalanische Unabhängigkeitsbewegung zu diskreditieren.

Vertreter von Podemos sagten gegenüber EURACTIV, die EU solle eingreifen und den „Angriff auf Europas Demokratie“ zurückschlagen. Weiterlesen.

///

EU-ORGANE

Wie Europa die geopolitischen Risiken seiner Energieversorgung abwägt. Russlands Einmarsch in die Ukraine hat die EU gezwungen, ihre Energieversorgung drastisch zu überdenken und sich von russischen fossilen Brennstoffen zu entwöhnen. Aber die Diversifizierungsbemühungen der EU gehen nicht ohne neue Risiken einher. Weiterlesen.

Handelschef der Kommission: Die EU darf nicht nur mit „gleichgesinnten Ländern“ Handel treiben. Europa muss sein Netz von Freihandelsabkommen (FTA) über liberale Demokratien hinaus stärken, sagte Sabine Weyand, Leiterin des Referats Handel der Europäischen Kommission (DG TRADE), am Dienstag (28. Februar) in Berlin. Weiterlesen.

///

BERLIN

Berlin könnte die Arbeit von Rettungsbooten für Migranten behindern. Änderungen der deutschen Schiffssicherheitsvorschriften sehen vor, die Arbeit von Migranten-Rettungsbooten im Mittelmeer einzuschränken, von denen viele unter deutscher Flagge operieren, wie Pläne des Verkehrsministeriums durchsickern lassen. Weiterlesen.

///

PARIS

Macron genehmigt Impfkampagne gegen HPV in Mittelschulen. Der Start einer allgemeinen Impfkampagne gegen das humane Papillomavirus (HPV) in Mittelschulen ab der 5. Klasse werde im September beginnen, kündigte Präsident Emmanuel Macron am Dienstag an. Weiterlesen.

///

WIEN

Österreich und Marokko einigen sich auf eine stärkere Zusammenarbeit bei irregulärer Migration. Österreich und Marokko vereinbarten eine bessere Zusammenarbeit im Kampf gegen irreguläre Migration, indem sie sich auf Schmuggler und eine schnelle Rückführung konzentrieren, so eine Vereinbarung zwischen dem österreichischen Bundeskanzler Karl Nehammer und seinem marokkanischen Amtskollegen Aziz Akhannouchs von Nehammers dreitägigem Staatsbesuch, der am Montag begann. Weiterlesen.


GROSSBRITANNIEN UND IRLAND

LONDON

UK Border Force aufgefordert, Waffen- und Drogenkontrollen zu „entpriorisieren“, um Warteschlangen zu erleichtern. Die Flughafenmanager baten die Grenzbeamten, die Zollarbeit – einschließlich der Suche nach Waffen und Drogen – „depriorisiert“ zu lassen, um die Warteschlangen für die Pässe zu verkürzen und Reisende nicht zu frustrieren. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIKUM

STOCKHOLM | BUDAPEST

Ungarn auf Mission zur Entlarvung von „Fake News“ aus Schweden. Da das ungarische Parlament diese Woche über die NATO-Mitgliedschaft Schwedens diskutieren wird, entsandte Budapest eine Delegation nach Schweden, um „berechtigte Bedenken“ hinsichtlich der Verbreitung von „Fake News“ über Ungarn in den letzten Jahren durch Schweden anzusprechen. Weiterlesen.

///

NORDIEN

Die nordischen Sozialdemokraten wollen die Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich stärken. Um eine gemeinsame Verteidigungspolitik in den nordischen Ländern zu planen, sollten Sicherheitsfragen stärker in der täglichen Arbeit der Parlamente verankert werden, einschließlich der Schaffung eines nordischen Sicherheits- und Verteidigungsgremiums, sagten sozialdemokratische Führer der nordischen Länder bei einem Treffen in Helsinki am Dienstag. Weiterlesen.

///

KOPENHAGEN

Das dänische Parlament hat von der Nutzung von TikTok abgeraten. Da die Kontroversen um die chinesische Social-Media-Plattform TikTok weiter anschwellen, riet das Parlament seinen Mitgliedern und Mitarbeitern angesichts der Unsicherheiten bei der Verwendung von Daten davon ab, es zu verwenden, warnte das Parlament in einer am Dienstag veröffentlichten Pressemitteilung. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

ATHEN

Zwei Züge kollidieren in Griechenland, mindestens 32 Tote, 85 Verletzte. Zwei Züge sind in Griechenland am späten Dienstagabend frontal zusammengestoßen, wobei mindestens 32 Menschen getötet und 85 verletzt wurden, teilte die Feuerwehr mit, aber die Ursache des tödlichsten Eisenbahnunglücks in Griechenland seit Jahrzehnten blieb unklar. Weiterlesen.

///

ROM

Sozialdemokraten in Brüssel begrüßen neuen PD-Chef inmitten einer zweideutigen Haltung der Ukraine. Die neue Vorsitzende der Demokratischen Partei, Elly Schlein (PD), die gelobt, die Regierung von Premierministerin Giorgia Meloni zu verärgern, ihre Position zur Ukraine jedoch nicht genau einschätzt, wird von den Sozialisten und Demokraten im Europäischen Parlament mit offenen Armen empfangen. Weiterlesen.

///

MADRID

Die Kerninflation in Spanien erreicht einen seit 1986 nicht mehr erreichten Rekord. Die Kerninflation in Spanien erreichte im Februar einen neuen Rekord, ein Niveau, das in den letzten 37 Jahren nicht erreicht wurde, trotz aller Preisdämpfungsmaßnahmen, die von der linken Regierung von Sanchez ergriffen wurden. Weiterlesen.

///

LISSABON

Kommission schmettert portugiesischen Vorschlag für EU-weiten iberischen Mechanismus ab. Die Schaffung einer Notstandsklausel ähnlich dem iberischen Mechanismus als Teil der Reform des EU-Strommarkts, wie sie von Portugal gefordert wird, sei riskant, sagte die Europäische Kommission als Antwort auf eine schriftliche Stellungnahme der Regierung an die EU-Exekutive. Weiterlesen.


VISEGRAD

WARSCHAU

Polen, Kommission startet Initiative zur Aufspürung entführter ukrainischer Kinder. Polen wird eine gemeinsame Initiative mit der Europäischen Kommission starten, um ukrainische Kinder aufzuspüren, die während der Invasion in der Ukraine von Russland entführt wurden, und sicherzustellen, dass die Verantwortlichen vor Gericht gestellt werden. Weiterlesen.

///

PRAG

Tschechischer Minister: Debatte über EU-Reform sollte während spanischer Ratspräsidentschaft an Fahrt gewinnen. Die Diskussionen über die EU-Erweiterung und die institutionelle Reform des Entscheidungsprozesses der EU werden intensiv sein, wenn Spanien die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, so der tschechische Minister für europäische Angelegenheiten, Mikuláš Bek. Weiterlesen.

///

BRATISLAVA

Unter Slowaken steigt das Misstrauen gegenüber der EU. Die Slowakei hat nach Frankreich den zweithöchsten Prozentsatz an Menschen, die der EU misstrauen, wie ein neues Eurobarometer zeigt. Weiterlesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

ZAGREB

SLAPP-Fälle geben wachsende Besorgnis, sagt der kroatische Demokratiewächter. Strategische Klagen gegen die Beteiligung der Öffentlichkeit (SLAPP) sind ein wachsendes Problem in Kroatien, sagten Vertreter der in Zagreb ansässigen NGO für Demokratie und Menschenrechte GONG während einer Veranstaltung im Europäischen Parlament am Dienstag. Weiterlesen.

///

SOFIA

Ein Drittel des Asphalts fehlt auf einer von der EU finanzierten bulgarischen Autobahn, sagt der Minister. Ein Drittel des Asphalts auf dem Autobahnring um die bulgarische Hauptstadt sei einfach weg, kündigte Regionalentwicklungsminister Ivan Shishkov an, der zusammen mit Vencislav Angelov, dem Leiter der staatlichen Agentur für Straßeninfrastruktur, die Straße jetzt zweimal inspiziert hat. Weiterlesen.

///

BELGRAD

Serbien erhält den größten EU-Zuschuss aller Zeiten für den Bau einer Schnellbahn. Serbien erhält einen nicht rückzahlbaren EU-Zuschuss in Höhe von 610 Millionen Euro, den größten, den es je erhalten hat, für eine Schnellbahn von Belgrad nach Serbien Niš, verkündete der serbische Präsident Aleksandar Vučić und EU-Nachbarschafts- und Erweiterungskommissar Oliver Varhelyi, die beide bei einem eher symbolischen Treffen in einen Zug zwischen den beiden Zielen einstiegen. Weiterlesen.

///

PRISTINA

Der Kosovo-Boykott serbischer Produkte nimmt Fahrt auf, aber die Importe bleiben hoch. Eine Kampagne für kosovarische Unternehmen, den Kauf und Verkauf serbischer Produkte einzustellen, nimmt Fahrt auf; Die von Pristina aus seinem Nachbarn importierten Warenmengen beliefen sich jedoch im Jahr 2022 auf fast 18 Millionen Euro und gehen noch nicht zurück. Weiterlesen.

///

TIRANA

Mobbing in Albanien nimmt zu, virale Gewaltvideos schockieren das Publikum. Mobbing in albanischen Schulen nimmt zu und hat sich im letzten Jahr fast verdoppelt, betrifft Jungen mehr als Mädchen, eskaliert aber auch zu Gewalt, die die Öffentlichkeit in der letzten Woche schockiert hat. Weiterlesen.


AGENDA

  • EU: Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen nimmt an der Sitzung des Kollegiums der Kommissionsmitglieder teil; Gastgeber Generalsekretärin des Europarates Marija Pejčinović Burić;
  • Vizepräsidentin Dubravka Šuica trifft sich mit der Präsidentin des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) Christa Schweng; Teilnahme an den Tagen der Zivilgesellschaft des EWSA;
  • Vizepräsidentin Margaritis Schinas empfängt die belarussische Oppositionsführerin Sviatlana Tsikhanouskaya;
  • Vizepräsident Frans Timmermans nimmt am One Forest Summit teil und trifft sich mit Regierungsvertretern, um den globalen Kampf gegen Entwaldung und Klimawandel in Libreville, Gabun, zu erörtern;
  • Die Vizepräsidenten Margrethe Vestager, Maroš Šefčovič und Binnenmarktkommissar Thierry Breton nehmen am 7. Ministertreffen der European Battery Alliance teil;
  • Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, hält Eröffnungsrede auf der Hydrogen Valley-Veranstaltung: „Repowering the EU with Hydrogen Valleys: showcaseing innovative solutions“;
  • Der Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) und der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) des Europäischen Parlaments debattieren über den Europäischen Raum für Gesundheitsdaten;
  • Der Ausschuss für internationalen Handel (INTA) des Parlaments debattiert über das WTO-Fischereiabkommen, die Handelssäule der Mitteilung „Ein Industrieplan des Grünen Deals für das Netto-Null-Zeitalter“, Handelsaspekte von Sanktionen gegen Russland und mehr;
  • Der Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung (SEDE) hält zusammen mit der Delegation für die Beziehungen zur Volksrepublik China eine öffentliche Anhörung zum Thema „Ausbau der militärischen Zusammenarbeit zwischen Russland und China“ ab;
  • Deutschland: Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt den lettischen Ministerpräsidenten Krisjanis Karins;
  • Indien: G20-Außenministertreffen findet statt;
  • Gabun: Der französische Präsident Emmanuel Macron zu offiziellem Besuch;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]


source site

Leave a Reply