Mitsotakis fordert zweite Wahlen in Griechenland, möglicherweise am 25. Juni – POLITICO

Drücken Sie Play, um diesen Artikel anzuhören

Gesprochen von künstlicher Intelligenz.

ATHEN – Der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis forderte am Montag Neuwahlen, die möglicherweise am 25. Juni stattfinden sollen, einen Tag nachdem seine konservative Partei einen überwältigenden Sieg errungen hatte, aber keine absolute Mehrheit erreichte.

Die griechische Präsidentin Katerina Sakellaropoulou erteilte Mitsotakis ein dreitägiges Mandat zur Bildung einer Koalitionsregierung, nachdem die regierende Partei Nea Dimokratia bei der Abstimmung am Sonntag einen gewaltigen, aber nicht eindeutigen Sieg errungen hatte.

„Ich beabsichtige, Ihnen heute Nachmittag das Sondierungsmandat zurückzugeben, damit wir Wahlen abhalten können, möglicherweise sogar am 25. Juni“, sagte Mitsotakis am Montag zu Sakellaropoulou. „Es gibt keine Bedingungen für die Bildung einer Regierung.“

Später am Nachmittag, nachdem Mitsotakis die anderen politischen Führer angerufen hatte, um sie über seine Entscheidung zu informieren, gab er das Mandat an Sakellaropoulou zurück.

Die Neue Demokratie erhielt am Sonntag 40,8 Prozent der Stimmen und schlug damit die linke Syriza-Partei, die nur 20,1 Prozent erhielt. Die sozialistische Pasok kam auf 11,7 Prozent, die kommunistische KKE auf 7,1 Prozent und die nationalistische griechische Lösung auf 4,5 Prozent.

Trotz ihres starken Abschneidens erreichte die Neue Demokratie nicht den Stimmenanteil von 45 Prozent, der für eine absolute Mehrheit erforderlich wäre.

Da sich Mitsotakis gegen einen Koalitionsantrag entschieden hat, wird das Sondierungsmandat an die Zweitplatzierte Syriza und anschließend an die Drittplatzierte Pasok weitergegeben. Kommt es wie erwartet nicht zu einer Einigung über eine Koalition, wird das am Sonntag gewählte Parlament vereidigt und anschließend aufgelöst. Damit ist der Weg für einen zweiten Wahlgang und die Vereidigung einer Übergangsregierung frei.

In den Ergebnissen vom Sonntag gelang es Mitsotakis, bei den Wählern zu gewinnen, obwohl seine Amtszeit als Premierminister mit einem Spionageskandal, einer rasant steigenden Inflation, wachsenden Bedenken hinsichtlich der Rechtsstaatlichkeit und der Bewältigung eines tödlichen Zugunglücks Anfang des Jahres belastet war.

Die Wähler entschieden sich für Stabilität und die Fortsetzung des wirtschaftlichen Aufschwungs des Landes sowie für die strenge Einwanderungspolitik der Neuen Demokratie. Die New York Times veröffentlichte am Freitag Videobeweise darüber, wie griechische Behörden Asylsuchende auf Boote setzten und sie zurückließen – darunter auch Kinder.

EU-Kommissarin für Inneres Ylva Johansson genannt Am Montag teilte die Kommission mit, dass eine formelle Anfrage an die griechischen Behörden gerichtet worden sei, „damit dieser Vorfall vollständig und unabhängig untersucht werde“, und fügte hinzu, dass die Europäische Kommission „bereit sei, gegebenenfalls formelle Schritte zu unternehmen“.

Mitsotakis steht nun mit einer starken Mehrheit vor einer zweiten Amtszeit, dank eines Systems, das der siegreichen Partei im zweiten Wahlgang bis zu 50 Bonussitze in der Legislative gewährt.

GRIECHISCHES NATIONALPARLAMENT WAHLUMFRAGE

Weitere Umfragedaten aus ganz Europa finden Sie unter POLITISCH Umfrage der Umfragen.


source site

Leave a Reply