Mit Worten und Bildern deinen eigenen Weg finden


EIN KIND IST EIN KIND IST EIN KIND
Geschrieben von Sara O’Leary
Illustriert von Qin Leng

Anstatt wie in „Eine Familie ist eine Familie ist eine Familie“ wie in „Eine Familie ist eine Familie ist eine Familie“ von einem Lehrer in einem Klassenzimmer den Kindern die Diskussionsfrage zu stellen, stellen die Kinder hier draußen auf dem Schulhof die Fragen anderer Kinder. „Ich kann mir bessere Dinge vorstellen, als ob ich ein Junge oder ein Mädchen bin“, murmelt ein ergreifend wiedergegebenes „neues Kind“. Ein mutiges braunhäutiges Mädchen, das Seil springt, mischt sich ein: „Ich werde gefragt, woher ich komme. Hier. Ich komme von hier.“ „Fragen Sie mich, ob Sie mein Mittagessen probieren können“, meldet sich ein asiatischer Junge freiwillig, bevor das neue Kind es mit „einer Frage, die wir alle mögen, abschließt. ‚Hey Kind, willst du spielen?‘“

32 S. Holzschliff. 18,99 $. (Alter 3 bis 6)

NIE, NIE!
Geschrieben und illustriert von Beatrice Alemagna

Die fünfjährige Pascaline ist eine kleine Fledermaus mit großer Persönlichkeit. Sie schreit so laut, dass sie nie zur Schule gehen wird, dass ihre Eltern „verschrumpfen“ und „so klein wie zwei Erdnüsse“ werden. Komischerweise passt auch die Schriftgröße ihrer Dialoge zu ihren neuen „quietschenden Stimmen“. „Jetzt muss ich nicht mehr alleine zur Schule gehen!“ verkündet Pascaline, während sie sie gegen ihren Willen unter ihren karmesinroten Flügel klemmt. Was für eine geniale Prämisse. Im Gegensatz zu den anderen kleinen Fledermäusen, die schluchzen und wimmern, ist Pascaline jetzt selbstbewusst. Wenn nur ihre lästigen Eltern nicht so ein Hindernis wären.

48 S. Harper. 17,99 $. (Alter 4 bis 8)

MITTAGESSEN JEDEN TAG
Geschrieben und illustriert von Kathryn Otoshi

Dies ist eine Geschichte über einen Tyrannen, der jeden Tag das Mittagessen eines anderen Jungen einnimmt. (Er steht auf keinen Fall in der Warteschlange für das kostenlose Mittagessen.) Und im Gegensatz zu den meisten solchen Geschichten wird es vom Tyrannen erzählt. Der einsame Jimmy wird selbst von seinen älteren Brüdern gemobbt. Da das Mittagessen von „Skinny Kid“ „besser als meins“ ist, wettet Jimmy, dass sein Privatleben es auch ist. Das werden wir sehen. Jimmy ist eine tiefviolette Silhouette, die sich von allen anderen abhebt, in Otoshis auffallend impressionistischen Gouache- und Buntstiftszenen, bis die Mutter von Skinny Kid ihn wirklich „sieht“ und anbietet, ihm „jeden Tag“ ein „zweites Mittagessen“ zu schicken. Der echte Jimmy ist heute ein führender Pädagoge und Verfechter der Mobbing-Prävention.

40 S. KO Kinder. 17,99 $. (Alter 4 bis 7)

NEGATIVE KATZE
Geschrieben und illustriert von Sophie Blackall

„Worte machen nur Sinn, wenn ich sie langsam laut vorlese“, vertraut uns unser Erzählerknabe an. “Die Kinder in der Schule starren und lachen.” Aber als seine Familie genug von seiner „negativen“ Katze hat (ein Spitzname, den Blackalls Sohn ihrem Haustier gab), versucht er noch einen letzten Schritt. Erfolg! “Max starrt, aber er lacht nicht.” Bald liest die ganze Klasse den Katzen im örtlichen Tierheim vor. Blackall dankt einer Rettungsliga für die Unterstützung von „Tierschutz und Alphabetisierung“, also wer weiß – vielleicht können auch Katzen lesen!

32 S. Nancy Paulsen. 17,99 $. (Alter 4 bis 8)

HART WIE MUM
Geschrieben von Lana Button
Illustriert von Carmen Mok

Ein widerstandsfähiges Mädchen sieht positiv aus, wenn sie ihr Frühstück selbst zubereitet, obwohl sie nichts auf ihr Müsli gießen kann. „Keine Milch bedeutet kein Verschütten – und ich brauche keinen Löffel.“ Brot für ein Sandwich zum Mitnehmen? „Es endet einfach. Also die letzten beiden Peperoni und ein Senflächeln.“ Aber auch ihre alleinerziehende Kellnerin hat weder das Geld für die Exkursion hinterlassen noch das Kästchen „Ich kann nicht bezahlen“ angekreuzt. Diese zarte Geschichte vermittelt, dass auch das Bitten um Hilfe Härte zeigt.

32 S. Tundra. 18,99 $. (Alter 3 bis 7)

EIN SPAZIERGANG IN DEN WORTEN
Geschrieben und illustriert von Hudson Talbott

Zeichnen war „wie ein Eintauchen in meine eigene Welt“, schreibt Talbott in dieser rasanten, sehr visuellen autobiografischen Geschichte. Das Lesen war erschreckend – „zu viele Wörter kamen gleichzeitig auf mich zu“. In einer Minute rennt er um sein Leben, während Bücher wie Hitchcocks Vögel hinter ihm her schwärmen; das nächste Mal ist er in einem dunklen Wald, der geradezu Dante-artig ist. Talbott war versucht, aufzugeben, aber er liebte Geschichten zu sehr, um aufzugeben. Also „bildete“ er sich einen Ausweg aus: Trittsteine. „Ich sprang über die Wörter, die ich nicht kannte, und ließ mich von den Wörtern, die ich kannte, in die Geschichte einführen. Nach einiger Zeit dachte ich nicht mehr ans Lesen. Ich wollte nur wissen, was als nächstes passiert.”

32 S. Nancy Paulsen. 17,99 $. (Alter 4 bis 8)

MEIN ERSTER TAG
Geschrieben und illustriert von Phung Nguyen Quang und Huynh Kim Lien

Es ist Regenzeit im Mekong-Delta, „wo der große Fluss … ins endlose Meer stürzt“. Ein kleiner Junge namens An („friedlich“, auf Vietnamesisch) klettert in sein offenes Holzboot und paddelt auf den Wellen hinaus, wobei er sich allein durch Flutwasser und die „unbekannten Gänge“ eines Waldes schlängelt. Wir sehen ein Krokodil und eine Python. Wie ein Lehrer „ruft der Dschungel deinen Namen, fordert dich auf, mutig zu sein“. Quangs und Liens großformatige Kunst geht über Doppelseiten von Kante zu Kante, und ihre Worte sind spärlich, um zu zeigen, wie winzig der Mensch im Verhältnis zur Natur ist und wie viel riskieren manche für eine Ausbildung.

40 S. Mach mich eine Welt. 17,99 $. (Alter 4 bis 8)

DIE FORM DES ZUHAUSES
Geschrieben und illustriert von Rashin Kheiriyeh

Ein fröhliches, phantasievolles Mädchen namens Rashin, in dem wir den Kern dieses freudigen, phantasievollen Buches sehen, beginnt ihren ersten Schultag in Amerika, wo alles eine andere Form hat, einschließlich der Buchstaben des Alphabets. Sie ist nervös und es regnet, aber glückliche Erinnerungen an den Schulweg im Iran tragen sie wie auf einer Wolke in ihr neues Klassenzimmer, wo alle von woanders herkommen. Am Ende des Tages ist das Klassenzimmer „wie zu Hause geformt“.

40 S. Levine Querido. 17,99 $. (Alter 4 bis 7)

Jennifer Krauss ist die Kinderbuchredakteurin der Buchbesprechung.



Source link

Leave a Reply