Mit “C-förmigen Rädern” kann dieser Rover über anspruchsvolleres Mondgelände klettern

Studententeams sind in weiten Teilen der wissenschaftlichen Gemeinschaft eine unterschätzte Ressource. Während des Studiums einem Team beizutreten, das auf ein Ziel hinarbeitet, sei es für Rennen mit solarbetriebenen Autos oder das Graben von Fischteichen in Afrika, ist eine hervorragende Möglichkeit, die technischen und projektbezogenen Fähigkeiten zu schärfen und gleichzeitig die Kommunikation und Teamarbeit zu verbessern. Die Raumfahrtindustrie beginnt, diese Stärken zu nutzen, und Studententeams entwickeln spannende Projekte auf der ganzen Welt. Ein neuer Eintrag stammt von Studenten der Technischen Universität Delft in den Niederlanden – ein sechsbeiniger Roboter namens Lunar Zebro mit einer einzigartigen Interpretation von Rädern.

Zebro, kurz für „zes-benige robot“ oder sechsbeiniger Roboter auf Niederländisch, wurde ursprünglich als Konzept entwickelt, an dem Studenten im Jahr 2013 arbeiten konnten in den letzten fünf Jahren beschlossen, auch das Lunar Zebro zu entwickeln, mit der ausdrücklichen Absicht, der erste europäische Rover auf der Mondoberfläche zu sein.

Um durch solch unwegsames Gelände zu navigieren, verwendet der Rover ein einzigartiges Fortbewegungssystem, das ursprünglich als RHex-Projekt an der University of Pennsylvania entwickelt wurde. Diese Räder ermöglichen es dem Rover, der nur die Größe eines A4-Blatts hat, viel größere Hindernisse zu überwinden als Rover mit Rädern in seiner Größenklasse.

Entfernen Sie noch heute alle Anzeigen auf Universe

Treten Sie unserem Patreon für nur 3 $ bei!

Holen Sie sich das werbefreie Erlebnis fürs Leben

Video, das das Lunar Zebro-Projekt beschreibt.
Kredit – ESA

Selbst bei einer so geringen Größe kann der Rover immer noch eine anständige Menge an Sensoren auf seiner Plattform unterbringen, darunter zwei maßgefertigte Kameras und einen Strahlungssensor. Seine ursprüngliche Mission besteht darin, auf dem Mond einsatzbereit zu bleiben und weiterhin für einen halben Mondtag (oder 14 Erdtage) mit den Bodenstationen der TU Delft zu kommunizieren, während es Strom aus Sonnenlicht erhalten kann.

Sicherzustellen, dass der kleine Rover seine Mondherausforderung meistern kann, ist eine schwierige Aufgabe. Das Team hat bereits vor Ort in einigen der feindlichsten Umgebungen der Erde getestet, darunter Lavaröhren in Island und an den Hängen der Alpen. Aber der Weltraum bringt noch mehr Herausforderungen mit sich, darunter konstante Strahlung und extreme Temperaturschwankungen, die der Rover nach Ansicht des Teams in seiner aktuellen Konfiguration bewältigen kann.

In dieser Konfiguration kann der Rover an die Mondlandefähre jeder Nation angeschlossen werden, obwohl es nicht den Anschein hat, dass die Studentengruppe eine bestimmte Landefähre zum Huckepack ausgewählt hat. Sie haben auch keinen Zeitplan ausgewählt, wann dieser Start erfolgen könnte. Aber das hat sie nicht davon abgehalten, bereits die nächste Etappe zu planen.

Update der Projektpräsentation auf dem Lunar Zebro,
Credit – NWO Wetenschap YouTube-Kanal

In dieser Phase würde man einen der Vorteile der geringen Größe des Lunar Zebro nutzen – es ist relativ kostengünstig in der Herstellung. Das heißt, jemand kann mehr aus ihnen machen – und sie dann in einem Schwarm verbinden. Das Team der TU Delft ist nicht das einzige Robotik-Team mit dieser Idee, aber das Lunar Zebro-Projekt scheint eine gute Plattform zu sein. Die Verknüpfung mehrerer kleiner Robotiksysteme miteinander könnte mehr Erkenntnisse liefern, als jeder einzelne Rover alleine leisten könnte.

Aber um zu diesem Teil der Mission übergehen zu können, muss das Team zunächst seine erste Mondmission absolvieren. Dort rücken die Vorteile eines studentisch geführten Teams in den Fokus. Sie werden einen unendlichen Vorrat an Studenten haben, die bereit sind, an dem Projekt zu arbeiten, und das Projekt selbst stärkt den Ruf der TU Delft als Universität, an der Studenten an fortgeschrittenen Projekten wie diesem arbeiten können. Diese Studenten rotieren jedoch auch nach einer gewissen Zeit weg. Einige haben später ihre eigenen weltraumbezogenen Unternehmen gegründet, aber was noch wichtiger ist, es ermöglicht der Universität selbst, ihren Studenten die wertvolle Erfahrung zu vermitteln, an technischen Projekten teilzunehmen und diese sogar zu leiten. Eines Tages können sie sogar sagen, dass sie an einem Mondrover gearbeitet haben – und das ist an sich schon ziemlich cool.

Lern mehr:
ESA / TU Delft – Mondzebro
UT – Masten Space baut eine Mondlandefähre für die NASA. Außerdem haben sie gerade Insolvenz angemeldet
UT – Mondrover! Transformieren und ausrollen!
UT – Fünf Rover-Teams ausgewählt, um bei der Erforschung des Südpols des Mondes zu helfen

Hauptbild:
Das Lunar Zebro im Test.
Kredit – TU Delft

source site

Leave a Reply