MIDAS SHARE TIPPS UPDATE: Behalten Sie unseren Tipp Boku bei, der sich in einem Jahr verdreifacht hat

MIDAS SHARE TIPPS UPDATE: Behalten Sie unseren Tipp Boku bei, der sich in einem Jahr verdreifacht hat

Midas gab Boku gleich zu Beginn des ersten Lockdowns ein Trinkgeld von 59 Pence, als Verbraucher auf der ganzen Welt, die zu Hause blieben, alles über Mobiltelefone sahen, spielten und bezahlten.

Ein Jahr später, im März 2021, war das Online-Zahlungsgeschäft auf 1,74 £ pro Aktie gestiegen, als den Lesern geraten wurde, einen Teil der Gewinne einzusparen.

Letzte Woche hat Boku gezeigt, dass es in Sachen Zahlungstechnologie immer noch ein Erfolgsrezept hat. Die Ergebnisse des ersten Halbjahres zeigten, dass lokale Zahlungsmethoden mittlerweile ein Fünftel des Umsatzes ausmachen.

Lokale Zahlungsmethoden sind – wie der Name schon sagt – Transaktionen, die nur in bestimmten Teilen der Welt verwendet werden. Sie erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei einer aufstrebenden globalen Mittelschicht, die traditionelle Kreditkartenmarken umgeht und direkt zu länderspezifischen E-Wallet-Zahlungen, Sofortkauf-, Später-Zahlungs- oder SMS-Zahlungen übergeht.

Dank Boku können Kunden, die diese Methoden nutzen, Abonnements bei Spotify, PlayStation und Netflix auf ihren Handys bezahlen.

Einfachheit: Boku ermöglicht Telefonzahlungen und der schuldenfreie Status des Unternehmens gibt ihm Spielraum für Investitionen

Durch mehr Geschäfte mit diesen „Mega-Händlern“ kann Boku seinen Umsatz weiter steigern, ohne neue Kunden gewinnen zu müssen, so der Börsenmakler Peel Hunt. Solange also die Zahlungsmethoden auf der ganzen Welt fragmentiert bleiben, wird Boku florieren.

Der Gewinn nach Steuern ging zurück, da das Unternehmen im vergangenen Jahr durch den Verkauf eines Geschäftsbereichs einen einmaligen Gewinn erzielte. Aber der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (ein wichtiger Maßstab für die Kernrentabilität) stieg um 28 Prozent. Anhand dieser Kennzahl und des Unternehmenswerts geht Peel Hunt davon aus, dass Boku im Vergleich zu seinen Mitbewerbern mit einem Abschlag von 25 Prozent gehandelt wird. Das Unternehmen hat keine Schulden.

Für Boku zeichnet sich ein Wandel ab: Der angesehene Vorstandsvorsitzende Jon Prideaux wechselt in eine nicht geschäftsführende Position. Der neue Chef, Stuart Neal, ist Bokus ehemaliger Chief Commercial Officer und ehemaliger kaufmännischer Leiter von Barclaycard. Er verfügt über umfassende Kenntnisse des Unternehmens und der Branche.

Die Kursentwicklung der Boku-Aktie in den letzten 12 Monaten war beeindruckend – sie ist seit September 2022 um 41 Prozent gestiegen, auch wenn sie immer noch unter den Höchstständen liegt, die sie im März 2021 erreichten, als wir zu Gewinnmitnahmen rieten.

Midas-Urteil: Der kometenhafte Aufstieg lokaler Zahlungsmethoden als Umsatzbringer für Boku zeigt, dass dieses Unternehmen leichtfüßig ist und in der Lage ist, von Trends zu profitieren. Der Rückgang des Bargelds wird sich so schnell nicht verlangsamen, und Bokus Zusammenarbeit mit großen Unternehmen von Netflix bis Amazon bietet dem Unternehmen viel Raum für Wachstum.

Analysten haben ihre Prognosen nach den Ergebnissen von Boku angehoben, und der schuldenfreie Status des Unternehmens gibt ihm Spielraum für Investitionen. Bei den meisten Kennzahlen scheinen die Aktien eine gute Wahl zu sein.

Es lässt sich nicht leugnen, dass sie nach einem sehr guten Lauf, nachdem Midas ihnen im Jahr 2020 zum ersten Mal den Tipp gegeben hatte, von ihren Höhen im Jahr 2021 zurückgefallen sind. Für 1,46 £ lohnt es sich jedoch, sie für das nächste Kapitel der Boku-Geschichte aufzubewahren.

Gehandelt am: ZIEL Ticker: BOKU Kontakt: boku.com oder über die IFC-Beratung unter 020 3934 6630

source site

Leave a Reply