Microsoft behauptet, den ersten Meilenstein bei der Entwicklung eines zuverlässigen und praktischen Quantencomputers erreicht zu haben

Dieser Artikel wurde gemäß dem Redaktionsprozess und den Richtlinien von Science X überprüft. Die Redakteure haben die folgenden Attribute hervorgehoben und gleichzeitig die Glaubwürdigkeit des Inhalts sichergestellt:

faktengeprüft

peer-reviewte Veröffentlichung

vertrauenswürdige Quelle

Korrekturlesen






(a) Das lineare Tetron, ein minimales Gerät zur Durchführung der Fusion. Die beiden äußeren Bereiche müssen über das TGP in die topologische Phase eingestimmt werden, während sich der mittlere Abschnitt in der trivialen Phase befinden muss. Dadurch ergibt sich ein Gerät mit vier MZMs. (b) Zwei zweiseitige Tetrons, mit denen messbasiertes Flechten durchgeführt werden kann. Es gibt 5 topologische Abschnitte. Das mittlere (lila) ist eine zusammenhängende Verbindung, die zur Verbindung des linken und rechten der beiden Tetrons verwendet wird. Kredit: Körperliche Untersuchung B (2023). DOI: 10.1103/PhysRevB.107.245423

Ein Forscherteam von Microsoft Quantum hat Berichten zufolge einen ersten Meilenstein auf dem Weg zur Entwicklung eines zuverlässigen und praktischen Quantencomputers erreicht. In ihrem Artikel, veröffentlicht in der Zeitschrift Körperliche Untersuchung Bbeschreibt die Gruppe den Meilenstein und ihre Pläne, in den nächsten 25 Jahren einen zuverlässigen Quantencomputer zu bauen.

Physiker und Computeringenieure arbeiten daran, einen zuverlässigen und nützlichen Quantencomputer zu bauen. Solche Bemühungen wurden jedoch durch Fehlerquoten behindert. Bei diesem neuen Vorhaben geht das Team von Microsoft davon aus, dass die Entwicklung von Quantencomputern einen ähnlichen Weg einschlägt wie herkömmliche Computer.

Auf neue Konzepte folgten zunächst eine Reihe von Hardware-Upgrades, die zu den heutigen Maschinen führten. Sie weisen auch darauf hin, dass aktuelle Ansätze zur Darstellung logischer Qubits, wie etwa ein Spin-Transmon oder ein Gatemon, zwar als Lerngeräte nützlich waren, keiner von ihnen jedoch skalierbar ist. Sie schlagen vor, dass ein neuer Ansatz gefunden werden muss, der eine Skalierung ermöglicht.

Sie berichten nun, dass sie eine neue Methode zur Darstellung eines logischen Qubits mit Hardwarestabilität entwickelt haben. Berichten zufolge kann das Gerät eine Materiephase induzieren, die durch Majorana-Nullmoden – Arten von Fermionen – gekennzeichnet ist. Sie berichten auch, dass solche Geräte eine ausreichend geringe Störung gezeigt haben, um das Topological-Gap-Protokoll zu bestehen, was beweist, dass die Technologie realisierbar ist. Sie glauben, dass dies einen ersten Schritt zur Schaffung nicht nur eines Quantencomputers, sondern eines Quantensupercomputers darstellt.

In seiner Ankündigung erklärte Microsoft außerdem, dass es ein neues Maß zur Messung der Leistung eines Quanten-Supercomputers geschaffen habe: zuverlässige Quantenoperationen pro Sekunde (rQOPS), eine Zahl, die beschreibt, wie viele zuverlässige Operationen ein Computer in einer einzigen Sekunde ausführen kann. Sie schlagen vor, dass eine Maschine, um sich als Quanten-Supercomputer zu qualifizieren, ihre rQOPS mindestens 1 Million betragen muss. Sie stellen fest, dass solche Maschinen eine Milliarde rQOPS erreichen könnten, was sie wirklich nützlich macht.

Mehr Informationen:
Morteza Aghaee et al., InAs-Al-Hybridgeräte, die das Topological-Gap-Protokoll bestehen, Körperliche Untersuchung B (2023). DOI: 10.1103/PhysRevB.107.245423

Microsoft-Blogbeitrag: cloudblogs.microsoft.com/quant … antum-supercomputer/

Zeitschrifteninformationen:
Körperliche Untersuchung B

source site

Leave a Reply