Microsoft Ads führt dynamische Beschreibungen für DSAs ein

Während Google und Microsoft Ads viele Ähnlichkeiten aufweisen, hat Microsoft Ads eine einzigartige Funktion auf ihrer Plattform eingeführt. Diese Funktion ist in Google Ads nicht verfügbar, was Microsoft einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschafft.

Am 22. Februar hat Microsoft Ads seine dynamischen Beschreibungen für dynamische Suchanzeigen angekündigt. Zusätzlich zu den bereits vorhandenen dynamischen Schlagzeilen können Werbetreibende jetzt wählen, ob sie den Nutzern dynamische Beschreibungen liefern möchten.

Wer ist für dynamische Beschreibungen berechtigt?

Microsoft führt sofort dynamische Beschreibungen für dynamische Suchanzeigen in den folgenden Märkten ein:

  • Vereinigte Staaten
  • Kanada
  • Vereinigtes Königreich
  • Frankreich
  • Deutschland

Wer ist für dynamische Beschreibungen nicht berechtigt?

Marken oder Werbetreibende, die in einer sensiblen Branche angesiedelt sind, wie z. B. Apotheken, Finanzdienstleistungen usw., kommen nicht für dynamische Beschreibungen infrage. Diese Konten bleiben von den Änderungen von Microsoft unberührt.

Rollout-Zeitachse für dynamische Beschreibungen

Während Werbetreibende diese neuen dynamischen Beschreibungen ab heute verwenden können, wird Microsoft dynamische Beschreibungen ab April zur Standardoption in dynamischen Suchkampagnen für alle machen.

Für Werbetreibende, die mehr Kontrolle über den Anzeigentext behalten möchten, wird es eine Option geben, diese Funktion zu deaktivieren.

Microsoft wird Inserenten per E-Mail weitere Informationen zum Deaktivieren mit spezifischen Anweisungen zukommen lassen.

Wie funktionieren dynamische Beschreibungen?

Ähnlich wie dynamische Überschriften in dynamischen Suchanzeigen generiert Microsoft Ads automatisch Beschreibungen, die auf die höchste Relevanz für jeden Benutzer ausgerichtet sind.

Es wird eine neue Spalte “Beschreibungen” als Teil des DSA (Dynamic Search Ads)-Suchbegriffsberichts geben.

Warum sollten Werbetreibende darauf achten?

Diese Änderung an dynamischen Suchkampagnen ist ein weiterer Hinweis auf die Automatisierung. Da die Komplexität von Kampagnen zunimmt, besteht das Ziel darin, den Werbetreibenden einen Teil der täglichen Verwaltung abzunehmen.

Bei jeder Änderung an Automatisierung und Anzeigen gibt es ein gewisses Maß an Leistungsvolatilität, da die Algorithmen das Benutzerverhalten lernen.

Werbetreibende, die von dieser Änderung betroffen sind, sollten Leistungsänderungen wie CTR, Suchbegriffe und Conversion-Volumen genau im Auge behalten.


Quelle: Microsoft

Beitragsbild: monticello/Shutterstock


source site

Leave a Reply