Michael Schumacher hat 170.000 Pfund zugesprochen, nachdem seine Familie vor Gericht Beschwerde eingereicht hatte | F1 | Sport

Die Familie von Michael Schumacher hat sich nach dem umstrittenen gefälschten Interview mit dem siebenmaligen Weltmeister, das letztes Jahr veröffentlicht wurde, eine Entschädigung in Höhe von 170.000 Pfund gesichert. Frauenmagazin Die Aktuelle behauptete, KI genutzt zu haben, um ein Gespräch zwischen dem deutschen Fahrer und Reportern vorherzusagen, und versprach, „fast zehn Jahre nach seinem tragischen Skiunfall endlich Antworten zu bekommen“.

Der 55-jährige Schumacher wurde seit dem Vorfall in Grenoble im Jahr 2013 nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen. Danach lag er mehr als drei Monate im künstlichen Koma.

Im September desselben Jahres wurde er zur weiteren Rehabilitation in sein Haus in der Schweiz zurückgebracht, wobei seine Familie sich seitdem dafür entschied, Einzelheiten über seinen Zustand geheim zu halten.

Nach der Veröffentlichung des Interviews leiteten Rechtsvertreter der Schumacher-Familie umgehend Klage gegen die Verleger ein Funke Mediengruppe. Die Organisation entließ daraufhin die Chefredakteurin des Magazins, Ann Hoffmann, und entschuldigte sich öffentlich für den „geschmacklosen und irreführenden Artikel“.

Ubermedien, eine Publikation, die sich mit rechtlichen Medienthemen befasst, hat nun entschieden, dass das Bekunden von Reue keine angemessene Maßnahme darstelle. Und sie haben bestellt Funke Mediengruppe to der Familie den Betrag von 170.000 £ zahlen.

Ubermedia verwies auf die Rechtsprechung des Arbeitsgerichts München. Sie waren sich auch einig, dass Hoffmann erfolgreich argumentiert hatte, dass sie zu Unrecht entlassen worden sei, und dass das Gericht entschieden habe, dass ihre Entlassung „nicht rechtsgültig“ sei.

Es ist nicht das erste Mal, dass Die Aktuelle beschuldigt wird, die Familie Schumacher in Bedrängnis zu bringen. Im Jahr 2014 veröffentlichte das Magazin auf der Titelseite ein Bild von Schumacher und seiner Frau Corinna mit der Überschrift „Awake“.

Es stellte sich jedoch heraus, dass es sich in dem Artikel um Menschen handelte, die in der Vergangenheit aus dem Koma erwacht waren. Im folgenden Jahr geriet das Magazin in einen Rechtsstreit mit der Familie, nachdem es auf der Titelseite eine „neue Liebe“ für Corinna behauptet hatte.

Im Mittelpunkt des Stücks stand jedoch die Tochter des Paares, Gina. Ihr Sohn Mick fuhr mit Haas in der Formel 1, fungierte aber seitdem als Ersatzfahrer bei Mercedes, nachdem er am Ende der Saison 2022 entlassen wurde.

Im Jahr 2021 erscheint die Netflix-Dokumentation Schumacher gewährte einen seltenen Einblick in das aktuelle Leben der F1-Ikone. Seine Frau Corinna sprach offen über die Auswirkungen der Tortur auf die Familie, verriet jedoch keine langfristige Prognose.

„Michael ist hier. Anders, aber er ist hier, und das gibt uns Kraft, finde ich“, sagte sie. “Wir sind zusammen. Wir leben zusammen zu Hause. Wir machen Therapie. Wir tun alles, was wir können, um Michael besser zu machen und sicherzustellen, dass er sich wohl fühlt. Und ihm einfach das Gefühl zu geben, unsere Familie zu sein, unsere Verbundenheit.“

source site

Leave a Reply