Michael Jordan verkauft Mehrheitsbeteiligung an Charlotte Hornets

Michael Jordan, der Besitzer der Charlotte Hornets und einer der berühmtesten Sportler der Welt, hat zugestimmt, seinen Mehrheitsanteil am NBA-Team an eine Gruppe unter der Führung von Gabe Plotkin und Rick Schnall, zwei Private-Equity-Investoren, zu verkaufen.

Laut einer mit den Details vertrauten Person, die nicht befugt war, sie öffentlich zu besprechen, und unter der Bedingung der Anonymität sprach, wurde das gesamte Team angesichts der Vertragsbedingungen auf 3 Milliarden US-Dollar geschätzt. Das Team gab in der Ankündigung des Verkaufs nicht bekannt, wie viel Prozent seines Anteils Jordan verkaufen würde, sagte aber, er werde ein Minderheitsinvestor bleiben.

Zu der erwerbenden Gruppe gehören auch der Country-Star Eric Church und der Rapper J. Cole, die beide aus North Carolina stammen.

Jordan gewann in den 1990er Jahren sechs Meisterschaften mit den Chicago Bulls und wird von vielen als der größte Basketballspieler aller Zeiten angesehen. Ein Vertreter Jordaniens antwortete nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

Jordan, ein gebürtiger North Carolinaer, kaufte das Team 2010 für 275 Millionen US-Dollar, als es noch unter dem Namen Bobcats bekannt war.

Er ist der einzige Eigentümer der Liga mit schwarzer Mehrheit, auch wenn die meisten Spieler schwarze Männer sind.

„Ich hätte gerne eine bessere Vertretung in Bezug auf die Hauptgouverneure“, sagte NBA-Kommissar Adam Silver in einer Pressekonferenz vor dem NBA-Finale.

Silver sagte, dass Teambesitzer versucht hätten, Diversität in ihre Investmentgruppen zu bringen, und wies darauf hin, dass sich mehrere ehemalige schwarze Spieler Eigentümergruppen mit kleineren Anteilen angeschlossen hätten, darunter David Robinson, Grant Hill, Shaquille O’Neal und Dwyane Wade.

Die Bewertungen der NBA-Teams sind in letzter Zeit in die Höhe geschossen und mehr Eigentümer waren zum Verkauf bereit. Der Verkauf der Hornets wird der dritte große Besitzerwechsel der NBA im vergangenen Jahr sein.

Im Dezember erwarb eine von Mat Ishbia angeführte Gruppe eine Mehrheitsbeteiligung an den Phoenix Suns und Phoenix Mercury, einschließlich aller Anteile, die Robert Sarver gehörten, dem ehemaligen Eigentümer, der von der Liga wegen weit verbreiteten Fehlverhaltens am Arbeitsplatz suspendiert wurde. Im Rahmen des Deals kaufte Ishbias Gruppe auch die Anteile von Dyal HomeCourt Partners, einer Gruppe, die zu den Investoren gehört, die Jordans Anteil an den Hornets kauften. Laut Angaben von Personen, die nicht befugt waren, öffentlich darüber zu sprechen, wurden die Suns und Mercury bei diesem Deal mit 4 Milliarden US-Dollar bewertet.

Im April verkaufte der ehemalige Miteigentümer der Milwaukee Bucks, Marc Lasry, seinen Anteil an den Bucks an die Cleveland Browns-Besitzer Jimmy und Dee Haslam. Laut einer mit der Vereinbarung vertrauten Person wurde der Wert der Bucks im Rahmen des Deals auf 3,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Hornets haben es in den Saisons, seit Jordan das Team gekauft hat, nur zweimal in die Playoffs geschafft; Beide Male verloren sie in der ersten Runde.

Sie schienen auf dem richtigen Weg zu sein, um einen jungen Kern herum aufzubauen, zu dem Miles Bridges und LaMelo Ball gehörten. Bridges war letzten Sommer ein eingeschränkter Free Agent, aber die Hornets stoppten ihre Pläne, ihn erneut zu verpflichten, nachdem er keine Einwände gegen ein Verbrechen gegen häusliche Gewalt erhoben hatte. Die NBA hat Bridges für 30 Spiele ohne Bezahlung gesperrt, 10 davon werden in der nächsten Saison absolviert.

In dieser Saison hatten die Hornets die viertschlechteste Bilanz der Liga und die zweitschlechteste in der Eastern Conference. Sie haben sich in der Draft-Lotterie um zwei Plätze verbessert und haben im Draft dieses Monats den zweiten Platz.

source site

Leave a Reply