M&G Global Listed Infrastructure: Ein Fonds, der auf solide Fundamente setzt

M&G Global Listed Infrastructure: Auf der Suche nach soliden Fundamenten, um verlässliche langfristige Erträge zu erzielen

Alex Araujo wäre der Erste, der zugibt, dass der Fonds, den er verwaltet, nicht besonders angesagt ist. Der M&G Global Listed Infrastructure Fund ist eine Sammlung von Verarbeitungsanlagen, Terminals für verflüssigtes Erdgas, Mautstraßen und Labors.

Araujo sucht nach diesen und anderen soliden Vermögenswerten, die ein verlässliches Einkommen auszahlen – und hält sie dann über Jahre.

Rassig ist in den letzten Monaten in Ungnade gefallen. Die aufregendsten Investitionen erleben die stärksten Kursrückgänge, da die Anleger angesichts von Unternehmen, die fabelhafte Gewinne versprechen, sich aber erst noch beweisen müssen, nervös werden. Ein gutes Beispiel sind US-Tech-Aktien, deren Wert seit Jahresbeginn um rund 26 Prozent gefallen ist.

Heute ist es stetig und langsam, worüber sich die Anleger besonders freuen. Araujo glaubt, dass Infrastrukturfonds in diesem neuen turbulenten Umfeld steigender Zinssätze und Volatilität ihren Wert wirklich unter Beweis stellen können.

M&G Global Listed Infrastructure ist ein konzentriertes Portfolio von 40 bis 50 Unternehmen, von denen Araujo und sein Team glauben, dass sie das Potenzial haben, ihre Erträge langfristig nachhaltig zu steigern.

Sie ändern die Zusammensetzung des Portfolios nur sehr selten: Die meisten Beteiligungen des Fonds bestehen seit seiner Auflegung im Jahr 2017. Heute hält der 572 Millionen Pfund schwere Fonds Beteiligungen auf der ganzen Welt – 36 Prozent in US-Unternehmen, 16 Prozent in kanadischen, 10 Prozent in Großbritannien und 9 Prozent in italienischen Unternehmen.

Der Fonds hat in drei Jahren aus einer Investition von 1.000 £ 1.252 £ gemacht und ist im vergangenen Jahr um 8,1 Prozent gestiegen. Darüber hinaus hat es eine Dividendenrendite von über 2 Prozent. Araujo glaubt, dass ein Teil des Erfolgs des Fonds darin besteht, dass er in Unternehmen investiert, die einer hohen Inflation standhalten.

„Diese Unternehmen sind in der Regel in der Lage, die Inflation an ihre Kunden weiterzugeben“, sagt er. „Einige sind Unternehmen, die direkt von der Inflation profitieren. Beispielsweise investieren wir in Energieinfrastrukturen, deren Wert mit steigenden Energiepreisen gestiegen ist.’

Zu den Top-Positionen des Fonds gehören das kanadische Pipeline- und Ölspeicherunternehmen und die Raffinerie Gibson Energy sowie das deutsche Versorgungsunternehmen Eon.

Araujo erwartet, dass die Dividenden dieser Art von Energieunternehmen weiter steigen werden. „Sie haben zuverlässige Einnahmequellen aus kritischen Vermögenswerten, von denen wir täglich abhängig sind“, sagt er.

Darüber hinaus haben sich Regierungen auf der ganzen Welt als Reaktion auf die wirtschaftlichen Auswirkungen von Covid 19 zu Infrastrukturprojekten verpflichtet, die den Sektor auch in einer Rezession weiter wachsen lassen.

In den USA hat Präsident Biden mehr als 2 Billionen US-Dollar (1,7 Billionen Pfund) für Infrastrukturprogramme bereitgestellt, während Next Generation EU in Europa den Ehrgeiz hat, erneuerbare Energien und sauberen Verkehr zu fördern.

Obwohl Araujo selten in das Portfolio eingreift, ist er immer auf der Suche nach einem Schnäppchen. Die Markteinbrüche im März 2020 zu Beginn der Pandemie waren eine besonders arbeitsreiche Zeit, da er und das Team sechs neue Unternehmen kauften. Eine davon war A2A, ein norditalienisches Multi-Utility-Unternehmen.

Araujo sagt: „Wenn Sie an die damaligen Wochenschauen in Italien zurückdenken, war das Militär auf den Straßen, die Menschen trugen Schutzanzüge, die Krankenhäuser füllten sich – es herrschte echte Panik. Aber [the investment] hat für uns gut geklappt.’

Die Aktien fielen Ende März auf 1,02 Euro, bevor sie im Oktober 2021 mit 1,93 ihren Höhepunkt erreichten. Sie werden heute bei 1,22 Euro gehandelt. Die Anteile des M&G Global Listed Infrastructure-Fonds werden zu etwa 1,60 £ gehandelt, und die jährlichen Gebühren belaufen sich auf 0,7 Prozent. Die Börsenkennung lautet BF00R92.

source site

Leave a Reply